Seite 35 von 174

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Mi 28. Jul 2021, 12:35
von Indianer
Paffi hat geschrieben: Mi 28. Jul 2021, 10:48 Achso eins noch: Es wurden ja schon mehrfach REW-Messungen gewünscht und versprochen. Wann kommen die denn? :mrgreen: :mrgreen:
das ist seeeeeeeeeehr gefährlich! :lol:

das Bewusstsein, dass praktisch eh alles super ist, könnte "wahnsinnigen" Schaden nehmen ...

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Mi 28. Jul 2021, 17:23
von aaof
Indianer hat geschrieben: Mi 28. Jul 2021, 12:35
Paffi hat geschrieben: Mi 28. Jul 2021, 10:48 Achso eins noch: Es wurden ja schon mehrfach REW-Messungen gewünscht und versprochen. Wann kommen die denn? :mrgreen: :mrgreen:
das ist seeeeeeeeeehr gefährlich! :lol:

das Bewusstsein, dass praktisch eh alles super ist, könnte "wahnsinnigen" Schaden nehmen ...
Na immerhin habe ich REW wieder auf dem Laptop und mit dem Umik Mikro oben erste Versuche unternommen. Wobei ich mich da eher auf unten beschränken möchte, da hab ich mehr Ruhe und Zeit.

@Paffi

Das Dirac System was du hast, plane ich weiter ein. Der Yamaha hat Front-Pre-Out und wäre für diese DSP Lösung quasi verfügbar. Wann genau kann ich aber noch nicht sagen. Im späteren Herbst vielleicht. Wobei es mir da auch mehr ums testen und lernen geht. Grundsätzlich sehe ich den Einsatz nicht als zwingend nötig ein.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 10:30
von aaof
@Paffi

Bei den Subwoofern muss ich weiter ausholen. Ich hatte hier schon ein Gespann aus AW 13 + AW 12 und es lief nie so ganz rund. Trotz Hilfe vor Ort und via Ferne lief das vor allem mit dem Slave (AW 12) nie so ganz rund. Es dröhnte einfach irgendwann. Die ganze Frickelei nervte mich irgendwann tierisch.

Die XW Subwoofer spielen schon etwas anders, als alle Subwoofer die ich bisher hatte. Sie klingen zwar weniger direkt, Punch lassen sie etwas vermissen, verteilen den Bass aber sehr gut im Raum. Aber eher diffus- das muss einem klar sein. Die 900er klingen rund und eher „warm“. Können im Kino aber etwas, was ich bisher noch nicht kannte: wirklich Körperschall. Dafür klingen sie bei Musik eher breit und die Präzision der nuVeros können sie beileibe nicht. Aber irgendeinen Tod muss man sterben. Mithilfe der X-Room Calibration und Audyssey XT 32 sind die Ergebnisse bestechend. Das habe ich selbst mit dem Antimode nicht so hinbekommen.

Kompakte Lautsprecher sind mir eigentlich ein Grauen. Warum? Ein wenig beachtetes Detail: das BR Rohr. Es ist warum auch immer bei mir in falscher Höhe. Das BR Rohr muss tiefer und das gelingt mit den Subwoofern besser. Wobei ich die 60 auch solo jetzt hinbekommen habe, aber es geht nur über EQ und ich bin kein Freund von sowas. Es muss individuell immer wieder angepasst werden und das ist bei meiner Sammlung an Musik und Genres nicht immer so einfach.

Was ich an den 900er dennoch schwierig finde ist ihre Lautstärke. Trotz gekauften Pegelminderer ist es gar nicht so leicht, sie anzupassen. Wobei ich beide Eingänge verwende, alleine schon damit sie sich zuverlässig einschalten lassen und auch aktiv bleiben. Ein großes Problem der älteren Modelle. Die 443 habe ich häufiger kaum einschalten können, irgendwann schalten sie sich wieder ab (wenn der Pegel fehlt). Das ist bei den 900er wesentlich zuverlässiger. Auch die Ausschaltzeiten sind besser geworden.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 10:44
von aaof
Übrigens hat Elac mM. das Problem besser erkannt als die Schwaben und das BR Rohr für die Topmodelle der Kompakten nach unten verlegt. Darüber sollten die Nubis mal nachdenken.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 13:21
von müller
Bei mir ist es eher so das ich, sollte ich nochmal neue Lautsprecher kaufen,
mich explizit bei geschlossenen Lautsprechern umsehen/hören werde.

Fürs Kino vermutlich Miller&Kreisel , da mir der Nuvero 70 zu klein ist.
Für Musik wahrscheinlich bei Swiss HD, da man hier neben der geschlossenen Bauweise die Optik ganz individuell gestalten kann, von der Farbe des Lautsprechers bis hin zur Form und Farbe der Abdeckung, um das Ganze auch nicht nur klanglich besser an den Wohnraum anpassen zu können.

An deiner Stelle würde ich mich jetzt, da wohl alle Lautsprecher gekauft sind,
darauf konzentrieren das Ganze etwas gemütlicher zu gestalten.
So wie es momentan ausschaut hätte ich persönlich keine Lust mich dort reinzusetzen.
Aber man kann ja nicht alles auf einmal machen, schon klar.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 14:27
von aaof
Moin, ja wird noch gemacht. Ich bin technisch ja völlig zufrieden. Optisch gibts da sicherlich noch Potential. :mrgreen: Eventuell kann ich den Raum nächstes Jahr mal drehen. Wobei er bleibt was er ist: ein kleiner Raum. :wink: Aber immerhin gehört er mir mittlerweile.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 16:08
von aaof
Der Yamaha ist Schrott und geht zu Nubert zurück. Ich bin entsetzt über soviel schlechtes Engineering.

Der Hammer ist: der Yamaha übersteuert auf den Pre-Out. Ich dachte erst, ich hätte eine nuPro geschrotet. Bei 100Hz übersteuert der Yamaha selbst. Gleicher Test über die nuPros direkt und das als Vollbereich: nichts.

Ich wette hundert Euro mein Denon würde das nicht erzeugen (der Testaufbau wäre mir aber zu kompliziert).

Yamaha ist für mich durch, auch wenn es ein Mittelklasse AVR ist, was mein Denon auch ist, die neuen Yamahas sind fehlerhaft und nicht gut. Eine Netzwerkverbindung kann ich übrigens immer noch nicht herstellen. Die vielen negativen Kritiken kann ich verstehen,

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 17:05
von müller
Ab welcher Einstellung und welchem Ausgangspegel übersteuern denn die Vorstufen Ausgänge des Yamaha?

Bei 100Hz übersteuert der Yamaha, wie meinst du das denn genau?

Kann an bei deinen nuPro eigentlich den Eingangspegel verändern?

Hast du am PEQ des Yamaha etwas verstellt? Nutzt du die Extra Bass Funktion und/oder YPAO Volume?

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 17:14
von Zweck0r
"Enhancer" abstellen. Der war bei meinem alten Yamaha standardmäßig an, und hat tiefe Sinustöne hörbar mit irgendwelchen Oberwellen verunstaltet.

Bei zu lautem Pre Out hat sich der Yamaha übrigens abgeschaltet, vermutlich Clippingerkennung. War aber kein Problem, weil meine Endstufe Pegelsteller hat. Ich habe damit ein paar dB zugegeben, und im Lautsprecher-Setup des AVR dafür die Front-Pegel abgesenkt.

Seitdem kein Abschalten mehr, auch nicht bei übelstem LFE-Gepolter auf den Frontkanälen.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: So 1. Aug 2021, 07:41
von aaof
Moin, die Lautstärke bei den nuPros stelle ich für den AVR immer fest auf 25, also auch als Lautstärke für die Einmessung. Das ist zum einen eine Empfehlung von Nubert und die passt auch gut zu den restlichen Lautsprechern. Muss ja alles halbwegs passen. Und im Leerlauf rauschen die nuPros dann auch nicht hörbar.

Extra Bass ist aus, Enhancer ist aus, YPAO Volume hatte ich testweise auch aus, Problem bleibt bestehen.

Durch Zufall entdeckt oder es ist neu: Song Are You Even Real? von James Blake. Am Yamaha verzerrt nur der Master (also linke Lautsprecher) hörbar aus dem Tieftöner. Standard ist bei mir 80Hz eingestellt, wobei es auch bei 100Hz verzerrt. Schicke ich den Song direkt auf die nuPros passiert nichts. Es muss also mM. vom Yamaha kommen. :?

Nachher nochmal testen.