Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Diskussionen zum Thema Filme
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Das Stendhal-Syndrom

Anna Manni (Asia Argento) verrichtet ihren Dienst bei der Polizei in Rom. Ein perverser Serienvergewaltiger treibt sein Unwesen und gerät immer weiter ausser Kontrolle, denn inzwischen tötet er seine Opfer nach der vollzogenen Notzucht. Als Anna in Florenz nach dem Killer fahndet erleidet sie einen Zusammenbruch, während sie sich in einem Museum zahlreiche alte Gemälde anschaut. Die Werke lösen bei der Polizistin Wahnvorstellungen aus, sie leidet unter dem sogenannten Stendhal-Syndrom. In ihrem Hotelzimmer kommt es jedoch zu einem weitaus grässlicheren Vorfall. Der gesuchte Vergewaltiger und Killer (Thomas Kretschmann) fällt über Anna her und missbraucht sie. Nach dem Vorfall benötigt die junge Polizistin psychologische Hilfe. Das der Perversling Anna nicht tötete wirft Fragen auf, will der Wahnsinnige mit seinem Opfer spielen? Es soll für Anna zu einer weiteren Konfrontation mit dem Irren kommen, die Folgen sind unfassbar schrecklich...

Die Hauptrolle von "La Sindrome di Stendhal" (1996) besetzte Dario Argento mit seiner Tochter Asia. Die junge Dame leistet in diesem Film gute Arbeit, ihr Erzeuger forderte ihr ganz offensichtlich eine sehr intensive Leistung ab. Thomas Kretschmann verblasst im Vergleich zur Hauptfigur ein wenig, den widerwärtigen Kriminellen nimmt man ihm aber durchaus ab. Die Story ist ansprechend umgesetzt, allerdings vermisse ich ein wenig Argentos Gespür für Atmosphäre, daher wirkt der Film ein wenig gewöhnlicher als etliche andere Titel des Meisters. Die Auflösung finde ich gelungen, der aufmerksame Zuschauer wird diese allerdings vermutlich in wenig zu früh erraten. Der schöne Score von Ennio Morricone sollte ebenfalls erwähnt werden.

Sicher, zu Argentos besten Filmen möchte ich "Das Stendhal-Syndrom" nicht zählen. Von der Qualität eines Klassikers wie "Suspiria" (1977 ) oder dem noch recht jungen "Sleepless" (2001), ist "Das Stendhal-Syndrom" in der Tat sehr deutlich entfernt. Schwach ist der Film aber keinesfalls, von daher gehört auch diese Scheibe ohne Zweifel in jede anständige Italo-Sammlung. Die DVD von Splendid ist leider recht lieblos ausgefallen. Der Film liegt in mittelprächtiger Qualität vor, ferner ist lediglich die deutsche Synchro enthalten, nette Extras fehlen völlig. Immerhin gibt es acht Trailer zu anderen Scheiben des Labels zu sehen.

Gut = 7/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

I am Legend (Alternative Version – BD)

Nun habe ich mir auch mal die alternative Fassung von „I am Legend“ angeschaut. Leider ist die nicht mit einer deutschen Tonspur versehen. Wenn man bedenkt, dass der Unterschied zur Kinofassung nur in zwei neu eingefügten Szenen und einem anderen Ende besteht, ist es schon fraglich wo das Problem liegt. Die wenigen Filmminuten hätten doch auch noch synchronisiert werden können oder wenigstens untertitelt in die deutsche Fassung integriert werden können.

Ich will nicht viel verraten, nur so viel, dass die Alternativ-Fassung zwar mehr „Happy End“ bietet, aber dennoch in ein offeneres Ende mündet. Schwierig zu sagen, was zu bevorzugen ist. Mir gefällt wohl die Alternativ-Fassung einen Tick besser, zu mal auch den Darkseekern mehr Facetten zugestanden werden. Wer mit „I am Legend“ etwas anfangen konnte, sollte sich auf jeden Fall auch mal diese Version gönnen.

7,5/10 P.
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Riddick - Chroniken eines Kriegers

Die fiesen Necromonger wollen über das gesamte Universum herrschen. Riddick (Vin Diesel) kümmert das nicht weiter, er hat noch immer lästige Kopfgeldjäger an den Hacken kleben. Aber was solls, irgendwann reicht es dem Anti(Helden) und er beginnt die Necromonger zu dezimieren...

Da mir "Pitch Black" wirklich gut gefallen hat, musste zwangsläufig auch der Nachfolger "The Chronicles of Riddick" in die Sammlung aufgenommen werden. Mit dem atmosphärisch dichten Vorgänger hat Riddicks zweiter Auftritt kaum noch Ähnlichkeit. Das Budget ist offensichtlich gewaltig aufgestockt worden, diese Tatsache sieht man dem Film mehr als deutlich an. Leider ist der Unterhaltungswert dabei unter die Räder gekommen. Klar, auch "Pitch Black" bot einen sehr simplen Plot, der Nachfolger ersäuft jedoch im hohlen Bombast. Immerhin ist die Hauptfigur nach wie vor einer der coolsten Antihelden des Universums, daher stürzt der Film glücklicherweise nicht nicht die völlige Belanglosigkeit ab. Es fehlt jedoch an Spannung und Härte, vor allem ist der Film leider extrem weichgespült. Selbst der Director's Cut sieht überwiegend nach Kindergeburtstag aus, sehr schade.

Leider konnte der Film meine Erwartungen nicht erfüllen. Was hätte man mit diesen finanziellen Möglichkeiten und der Hauptfigur für einen grandiosen Knaller abliefern können! Nun lesen sich meine wenigen Zeilen wie ein Verriss, doch so schlecht ist der Streifen dann auch nicht. Man bekommt einen netten Mix aus SF und Action geboten, aber eben nur einen "netten" Film. Wenn ich mir den Schnittbericht anschaue, der die Unterschiede zwischen der PG-13 Fassung und dem Director's Cut aufzeigt, scheint mir die kürzere Variante noch weitaus schlapper zu sein. Wer sich für den Film interessiert sollte auf jeden Fall den DC kaufen! Mir liegt das Werk auf Blu-ray vor, die gebotene Qualität ist solide, einige Extras sind ebenfalls vorhanden.

Zu brav, zu zahm. Schade, hier wurde viel Potential verschenkt. Gute Mittelklasse, was in diesem Fall wirklich eine Enttäuschung ist!

6/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Argaween

Beitrag von Argaween »

Hö? So ein Qualitätsunterschied zwischen der Blu Ray und der HD-DVD? Auf HD-DVD ist der neben King Kong bei mir die Referenz in Bildspaß?
Den Film selber finde ich allerdings eher enttäuschend.
Argaween

Beitrag von Argaween »

Ups...
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Rancid - Treibjagd durch die Nacht

James Hayson (Matthew Settle) trifft bei einem Klassentreffen auf seine Jugendliebe Monica. Diese ist inzwischen mit dem erfolgreichen Geschäftsmann Crispin verheiratet, ebenfalls ein Klassenkamerad von früher, der das Treffen in seiner noblen Villa ausrichtet. James und Crispin konnten sich noch nie leiden, daher hat der Erfolgsmensch Crispin noch immer lediglich Spott und Verachtung für James übrig, der sich mehr schlecht als recht durch das Leben schlägt. In einem Nebenzimmer kommen sich James und Monica wieder näher, werden aber unglücklicherweise vom gehörnten Ehemann und Hausherr überrascht. Eine Spirale aus Intrigen, Hass und Gewalt zieht alle Beteiligten in einen unheilvollen Sog...

Regisseur Jack Ersgard aka Joakim Ersgård hat mit "Rancid" einen kleinen und unterhaltsamen Thriller auf die Beine gestellt. Die Handlung wechselt von den aktuellen Ereignissen immer wieder zurück in die nahe Vergangenheit. Die einzelnen Teile des Puzzles setzen sich zu einem durchaus stimmigen Gesamtbild zusammen. Der Plot überzeugt mit gelungenen Wendungen, die Auflösung ist vorzeitig kaum zu erahnen. Sämtliche Darsteller machen einen soliden Job, James Hayson muss einen nicht unerheblichen Teil des Filmes tragen, was ihm überaus zufriedenstellend gelingt.

Wer Lust auf einen spannend erzählten Thriller hat, sollte diesem Film eine Chance gewähren. Die DVD von Sunfilm möchte ich als solide Mittelklasse bezeichnen. Der geforderte Preis ist sehr gering, von daher ist das Preis-/Leistungsverhältnis extrem fair (Momentan 2.97€ bei Amazon). Ich wurde knapp 100 Minuten ansprechend unterhalten, der Daumen zeigt klar nach oben.

Guter Stoff = 7/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Dr. Jekyll and Sister Hyde

Dr. Jekyll (Ralph Bates) will Impfstoffe gegen diverse Krankheiten entwickeln. Die Forschungsarbeit ist jedoch mühsam, daher stellt sich eine gewisse Unzufriedenheit bei dem ehrgeizigen Mediziner ein. Er richtet seine Umtriebe neu aus, will ein Serum entwickeln welches die Lebenserwartung deutlich verlängert. Dazu benötigt er weibliche Hormone, diese lässt er sich von zwielichtigen Gestalten beschaffen, fiese Typen die ihm Leichen junger Damen zuführen, notfalls auch nicht vor einem Mord zurückschrecken. Ein Fliege bestätigt Jekyll darin auf dem richtigen Weg zu sein. Als er einen Selbstversuch durchführt "verwandelt" er sich in eine attraktive Frau. Die Schönheit gibt sich als Schwester des Arztes aus, schliesslich soll die Nachbarschaft keinen Verdacht schöpfen. Sister Hyde (Martine Beswick) möchte jedoch ihr anderes Ich am liebsten ausschalten, für Dr. Jekyll beginnt ein Kampf auf Leben und Tod, ein Kampf der zunächst noch einige Unbeteilgte ins Jenseits beförden soll...

"Dr. Jekyll and Sister Hyde" ist ein schöner Hammer Film aus dem Jahre 1971. Regie führte der bewährte Roy Ward Baker, der für Hammer immer gute Arbeit ablieferte. Die Jekyll & Hyde Thematik wird hier auf interessante Art und Weise variiert, die beiden Hauptdarsteller sind die ideale Besetzung, der beständige Wandel vom Herrn zur Dame und zurück gelingt sehr überzeugend. Ralph Bates wirkte auch in weiteren Hammer Werken mit. Z.B. in: "Wie schmeckt das Blut von Dracula" (Taste the Blood of Dracula, 1970) und "Nur Vampire küssen blutig" (Lust for a Vampire, 1971). Martine Beswick war 1966 in Hammers "One Million Years B.C." (Eine Million Jahre vor unserer Zeit) als Gegenspielerin von Raquel Welch zu sehen, nicht zu vergessen ihre Rolle im Bond Klassiker "From Russia with Love" (Liebesgrüsse aus Moskau, 1963). Als Sister Hyde liefert sie eine glänzende Leistung ab. Sexy, geheimnisvoll und bösartig.

Vor der deutschen DVD von MCP kann ich leider nur abraten. Der Film ist gekürzt, dazu noch im falschen Bildformat und insgesamt mieser Qualität auf die Scheibe geklatscht worden. Abhilfe schafft die britische DVD von Cinema Club, diese ist zum fairen Preis erhältlich, allerdings beinhaltet sie nur den englischen Originalton.

Schöner Stoff für Fans klassischer Horror-/Gruselfilme, für Hammer Freunde sowieso unverzichtbar. Sehr gut = 8/10



Virgins of Hell

Der fiese, sadistische Drogenbaron Mr. Tiger ermordet ein friedliches Ehepaar. Diese wollten ihm nicht hier schickes Anwesen verkaufen, also mussten sie ins Gras beissen, schliesslich will der Gangster dort sein neues Hauptquatier aufschlagen. Die Kinder des getöteten Paares schwören Rache. Die beiden Schwestern sind mit einer Gang schlagfertiger und bewaffneter Motorradbräute unterwegs, die ältere Schwester führt die Truppe an. Zunächst machen die Damen ein Casino des Verbrechers platt, später wollen sie dann seine Residenz erstürmen. Der Plan schlägt jedoch fehl, ein Teil der Mädel wird beim Angriff gekillt, der Rest wird eingefangen und versklavt. Unter der Knute des perversen Sadisten erleben die Frauen die Hölle auf Erden, doch noch ist ihr Wille zum erbitterten Widerstand nicht völlig gebrochen...

Dieser Knaller von Film stammt aus Indonesien, wurde 1986 abgedreht. In Deutschland hat sich Retrofilm dieser "Perle" angenommen, die DVD trägt neben "Virgins of Hell" noch den wunderbaren Untertitel "Furien der Apocalypse". Was man hier zu sehen bekommt ist eingentlich nahezu unbeschreiblich. Damen in grellen Klamotten rollen auf Mopeds durch die Landschaft und ballern wild um sich. Natürlich müssen sie auch etliches einstecken, werden von fiesen Dreckstypen in die Mangel genommen. Die Sause entbehrt jeglicher Logik, die Darsteller liefern unglaubliche Leistungen ab, die Waffen sehen aus wie aus dem Spielzeugladen. Ab und an blutet und matscht es auch ein wenig, insgesamt erreicht der Bodycount recht üppige Dimensionen. Als alter Geiferling vermisse ich lediglich hübsche Frauen. Während man bei Produktionen aus Japan oder Hong Kong eigentlich immer steile Zähne zu sehen bekommt, entsprechen die Damen aus Indonesien nicht meinem Geschmack. Aber was solls, der Spassfaktor stimmt ohne Zweifel.

Diese wirre Mischung aus Women in Prison, Foltercamp, Action und Bikerfilm weist einen extrem hohen Gehalt an Trash auf. Wer sich auf diesen groben Unfug einlassen kann und mag, wird sicher jede Menge Freude mit dem Machwerk haben. Der erdachte deutsche Titel "Furien der Apocalypse" ist ohne Zweifel irgendwie passend und nett. Ich hätte allerdings "Pfannkuchengesichter vs. fiese Fratzen" bevorzugt. Die DVD von Retrofilm überrascht mit einer -für einen Titel dieser Art- sehr gelungenen Bildqualität. Extras zum Film gibt es nicht, dafür jedoch insgesamt 25(!) Trailer zu anderen Ergüssen, Daumen in die Höhe!

Herrlich, ich habe mehrfach Tränen gelacht! Fette 7,5/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

The Butterfly Effect 2

Der Film war so schlecht, dass ich gar nicht viele Worte drüber verlieren will. So gut der erste Teil, so schlecht der zweite. Nicht nur sind schauspielerische Leistung und die "visuellen Effekte" wenn man bei dieser "Maske" davon reden kann absolut das letzte, nein auch die Story gibt überhaupt nichts her. Keine kreative Erweiterung der Idee des ersten Teils, es ist kein wirkliches Konzept zu erkennen, die "alternativen Realitäten" sind blass und lieblos. Ich konnte den Film beim besten Willen nicht länger als eine Stunde ertragen, da er leider nicht trashig genug ist, um einen gewissen Charme zu versprühen

2/10
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Dead Bang

Der Ermittler Jerry Beck (Don Johnson) schiebt Frust. Seine Ehe ist gescheitert, die Ex will ihm den Kontakt zu den gemeinsamen Kindern verbieten. Nicht zu vergessen, dass Jerry gern ein wenig zu viel Alk schlürft. Beck verrichtet seinen Dienst bei der Mordkommission in Los Angeles. Aktuell soll er einen Doppelmörder schnappen, ein besonders heikler Fall, denn eines der Opfer war ein Polizist. Seine Ermittlungen führen Beck weit über die Grenzen von Los Angeles hinaus. Nach und nach verdichtet sich der Verdacht, dass er es nicht nur mit einem durchgeknallten Killer zu tun hat. Die Spuren führen zu einer mächtigen, wohlhabenden Organisation von Neonazis, die bisher nahezu unbehelligt im Untergrund agiert hat. Beck hat damit zu kämpfen, dass man seinen Erkenntnissen offensichttlich sehr skeptisch gegenübersteht, doch warum setzt das FBI dann einen Mitarbeiter aus dem eigenen Haus auf die Vorgänge an? Beck hat sich längst mir aller Energie in den Fall verbissen, will die Fanatiker um jeden Preis aus dem Verkehr ziehen...

Regielegende John Frankenheimer war weit mehr als 50 Jahre im Filmgeschäft tätig, bevor er 2002 leider in die ewigen Jagdgründe einging. Wir verdanken dem Mann herrliche Klassiker wie z.B. "Grand Prix" (1966), jüngeren Filmfreuden wird er vermutlich durch den überragenden "Ronin" (1998) ein Begriff sein. "Dead Bang" (1989) erreichte nicht den Bekanntheitsgrad etlicher anderer Filme Frankenheimers, dabei bekommt man es mit einem erstklassigen Action-Thriller zu tun! Als der Film damals in die Kinos kam verspürte ich zunächst keine Lust mir den Film zu geben. Schliesslich spielte Don Johnson die Hauptrolle, den ich wegen der grausigen Lackaffen-Serie "Miami Vice" überhaupt nicht ausstehen konnte. Nach dem Genuss des Filmes war ich froh meine Vorurteile in den Hintergrund gedrängt zu haben, über Herrn Johnson habe ich seither kein schlechtes Wort mehr verloren. Als abgewrackter Bulle kommt er überzeugend rüber, zeigt sich in absoluter Topform, die er 1990 auch in "Hot Spot" von Dennis Hopper erreichte. Die übrige Besetzung dient lediglich als Unterstüzung, William Forsythe weiss als schleimiger, spiessiger FBI-Agent zu gefallen. Der Film ist zu keiner Sekunde langweilig, ein ausführlicher und spannend inszenierter Showdown rundet das sehr gelungene Gesamtbild ab.

Zwar erreicht Frankenheimer nicht ganz die Qualität seines Überwerkes "Ronin", jedoch ist "Dead Bang" ohne Zweifel ein erstklassiger Action-Thriller den sich kein Freund solcher Streifen entgehen lassen sollte! Die DVD von Warner bietet den gewohnten Standard des Labels, gute Bildqualität aber keinerlei Zückerchen für den Fan.

Sehr guter Stoff = 8/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Gast

Beitrag von Gast »

TCM - The Beginning (Stricktly Uncut - Bootleg aus der Schweiz)

Hatte ich vor Monaten mal in der Bucht bestellt und gestern mal angeschaut.
Diese Version ist eine glatte 5.
Man hat die geschnittenen Szenen mit O-Ton eingefügt und deutsche Untertitel drunter gesetzt.
Das wäre ja auch alles nicht so schlimm wenn es nicht so schlecht gemacht wäre,man hört immer in knacksen falls mal eine O-Ton Szene kommt und exakter Pegelabgleich wurde wohl auch nicht durchgeführt.

Der Kracher ist aber das eine LFE Spur vorhanden ist (AVR zeigt das an) aber es passiert rein gar nichts Bass Technisch.
Irgendwas haben die Bootleg Brüder da vergeigt.

Hatte diese Version bestellt weil nette Rezensionen im Netz dazu kosieren,aber die Version ist noch schlimmer als die zerflederte deutsche.....

http://www.schnittberichte.com/schnittb ... hp?ID=3691

Film: 9/10
DVD Version 1/10
Antworten