Seite 36 von 97
					
				
				Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 10:35
				von boddeker
				rudijopp hat geschrieben:Ausser dem hier: für Stereo prima, aber surroundtechnisch wäre der AV eh nicht der Hit, da wären die Japsen besser.
Nun - die Aussage ist insofern für mich auch nachvollziehbar, 
dass die Japsen eben mit tollen autom.Einmessverfahren und parametrischen EQs der evtl. negativen Raumakustik entgegen wirken können und somit 
eine bessere Surroundkulisse erzeugen können... ...könnte ich mir so vorstellen und ist als Argument auch verständlich, 
macht aber noch nicht den besseren Receiver (vor allem im klanglichen Gesamteindruck).
 
Moin Rudi,
das klingt für mich, beim ersten Durchlesen, zunächst mal widersprüchlich. Wie kann ein Receiver zwar die bessere Surroundkulisse erzeugen, aber dennoch nicht das bessere Gerät sein? Oder bezieht sich das auf die Summe der Stereo- 
und Surroundwiedergabe? Ist der 1067 im Surroundbetrieb tatsächlich nicht so dolle wie ein "billiger" Japanese um, sagen wir mal, 700,- bis 1.000,- EUR 

?  
Grüße 
boddeker
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 11:05
				von ramses
				Klingt für mich eher so, das man mit einem Japanesen mit Einmesssystem in einem Raumakustisch nicht optimalem Raum leichter zu einem guten Klang kommt (Anpassung des Frequenzgangs an die Gemessenen Parameter), als mit einem Rotel, der eben kein Einmesssystem besitzt. Das aber in einem optimal bedämpften Raum der Rotel die Oberhand hat.
mfg
ramses
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 14:26
				von K.Reisach
				Statt dem RSX:
Yamaha RX-V1400 oder 1500, 3*RB-990BX und etwa 20 CDs.
Vorteil: Doppelte Leistung, weniger Rauschen, mehr Musik 
 
Benötigt halt mehr Platz, aber die Endstufen kann man ja schön im Raum verteilen 

 
			
					
				
				Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 14:55
				von ramses
				K.Reisach hat geschrieben:Statt dem RSX:
Yamaha RX-V1400 oder 1500, 3*RB-990BX und etwa 20 CDs.
Vorteil: Doppelte Leistung, weniger Rauschen, mehr Musik 
 
Benötigt halt mehr Platz, aber die Endstufen kann man ja schön im Raum verteilen 

 
Frisst auch mehr Leistung 
 
   
 
Nicht so WAF kompatibel... (Bedienerunfreundlich)... lala...
mfg
ramses
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 15:00
				von K.Reisach
				Hmm.
Master/Slave Leiste vor den Yammi (oder geschaltete Netzbuchse, noch einfacher). An die geschalteten Buchsen ein Relaiskasten der die Endstufen einschaltet. Einfacher gehts nicht 

 
			
					
				
				Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 15:06
				von ramses
				K.Reisach hat geschrieben:Hmm.
Master/Slave Leiste vor den Yammi (oder geschaltete Netzbuchse, noch einfacher). An die geschalteten Buchsen ein Relaiskasten der die Endstufen einschaltet. Einfacher gehts nicht 

 
 
Bei mir geht das so:
"Ein" auf FB drücken! Einfacher? ...  
 
 
mfg
ramses
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 15:11
				von K.Reisach
				Nö, aber auch nicht komplizierter 

 
			
					
				
				Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 15:14
				von ramses
				K.Reisach hat geschrieben:Nö, aber auch nicht komplizierter 

 
Wart mal auf den Tag an dem deine Freundin deinen Fuhrpark bedienen möchte und damit nicht klar kommt...  
 
 
mfg
ramses
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 15:15
				von K.Reisach
				Auf "ON" drücken wird wohl gerade noch gehen 
 
Off auch 

 
			
					
				
				Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 15:19
				von boddeker
				Kevin, ich kann die Informationen...
Statt dem RSX: Yamaha RX-V1400 oder 1500, 3*RB-990BX 
...zwischen deinen spärlichen Zeilen nicht so recht herauslesen. Heisst das, dass...
...der 1067 im Surroundbetrieb tatsächlich nicht so dolle ist wie ein "billiger" Japanese... 
?