Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Fahrrad Thread

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von g.vogt »

Jetzt noch den passenden Träger dazu, dann ist niemand mehr vor dir sicher ;-)

Im etwas abedrifteten Auto-Thread fragte Caine kürzlich, wer denn sein Fahrrad im Baumarkt kaufe. Nun, offenbar viele. Lese gerade, dass dt. Kunden in 2014 im Durchschnitt 528€ für das gekaufte Rad ausgegeben haben, 480.000 Räder wurden insgesamt gekauft. Das klingt erst mal nicht schlecht, allerdings sind in dem Schnitt die Pedelecs mit drin, es dürfte also jede Menge buntlackierter Neuschrott auf unseren Straßen unterwegs sein.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Weyoun »

Aua, solche Zahlen schmerzen doch schon! "Normale" Fahrräder unter 400 € und Pedelecs unter 1.000 € sind eigentlich nicht wirtschaftlich herstellbar (außer auf Kosten der Sicherheit und Langlebigkeit).
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von caine2011 »

ich hatte als ich frisch nach lpz kam ein baumarkt rad (mein vorheriges hochwertigeres rad hatte sich in einem sehr unschönen unfall, der das rad inkl. rahmen und einige meiner handknochen stark beschädigte)
das ergebnis waren andauernd ausfälle, in einem drei viertel jahr war das teil 4 mal auf reparatur, die auch immer so 2-3 wochen dauerte, bis ich mein geld zurück erhalten hatte
war mit damals 300€ auch nicht das billigste, sondern ganz im gegenteil

irgendwann dann über kumpels rausgefunden, dass der radbauer vorort sich nicht einfach nur haufen kohle in die tasche steckt, sondern echt mehrwert bietet

ich habe seit gestern auch ein neues rad 8)
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Wete »

Da wir ja gerade am Häusle-Planen sind (bzw. die Planungen sind abgeschlossenen, jetzt kommt die Werkplanung des Herstellers), haben wir uns natürlich auch um Gebäude-, Hausrat- usw. Versicherung gekümmert. Dabei wurde uns gesagt, dass Fahrräder bei der Hausrat (zumindest bei unserem Anbieter) nun völlig rausgenommen sind. Das Rad ist also noch nicht einmal im Haus/Keller/Garage versichert, wenn es dort angeschlossen und der Raum abgeschlossen ist. Das liegt daran, dass die Radpreise durch die Verbreitung der Pedelecs in den letzten Jahren im Durchschcnitt gestiegen seien. Wir haben jetzt einfach zwei Fahrräder à 1000 EUR als Zusatzpaket versichert, was uns weniger als 25 EUR pro Jahr kostet. Aber interessant, dass das im Standardpaket komplett raus ist.
Dafür sind die Räder jetzt wirklich überall versichert, also auch über Nacht (!) am Bahnhof etc. Sie müssen nur in verkehrsüblicher Weise gesichert sein, aber das sind sie bei uns eh immer.

Wete
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Weyoun »

Also meine Hausrat deckt nach wie vor Räder, die IM Haus in einem abgeschlossenen Raum sind (nicht im Flur), ab. In meinem Fall zählt sogar in Nürnberg der Carport dazu, weil er sich komplett IM Gebäudegrundstück befindet und durch einen hohen Schiebe-Zaun komplett abschließbar ist. Nur wenn man das Rad weitergehend versichern will (auch draußen auf der Straße und vor allem ab 22 Uhr), muss man extra zahlen.
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Wete »

Das ist sicher von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich, und selbstverständlich werden Altverträge auch anders formuliert sein als Neuabschlüsse. Am Ende muss man halt schauen, was zu welchem Tarif versichert ist und schauen, wo man das beste Angebot sieht. Ich hab kein Problem damit, zig Einzeloptionen zu unterschreiben, wenn am Ende das Paket passt.
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von David 09 »

Das ist absolut richtig.
Ich habe mich genau deswegen gestern mit meiner Hausrat beschäftigt...Ein Vertrag von 1984!
Fahrräder im Zeitwert, wenn sie im Haus oder in einer Garage auf dem gleichen Grundstück des wohnkomplexes angeschlossen verwahrt werden, waren mitversichert.
Da meine Garage außerhalb des Grundstücks ist, sind die Räder ( meine frau hat natürlich das gleiche mitgenommen :wink: ) nicht mitversichert...
D.h.- Hausratversicherung musste angepasst werden...resultat: 100 € im Jahr mehr, dafür sind die Räder, egal wo sie abgeschlossen abgestellt werden, zum neuPreis mit in der Hausrat bzw. Fahrradversicherung inbegriffen. Damit ist dann das Gewissen auch beruhigt...

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von caine2011 »

neu preis ist auf jeden fall deutlich besser als zeitwert, wäre mir den aufpreis wert, gerade wenn das rad überall stehen darf

meine hausrat hat bspw. die option, dass es egal ist wo mein rad geklaut wird, ob wohnung oder nicht immer bei 500€ gedeckelt, da muss ich mir auch ein neues angebot kommen lassen, denn wenn mein rad und das meiner freundin gestohlen wird, gibt es trotzdem nur die 500€ :(
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Weyoun »

Bzgl. "Neupreis": Oft wird "nur" der Wiederbeschaffungswert gezahlt.

Heißt konkret: Heute kostet ein Pedelec 2.000 € und es wird dir in 3 Jahren geklaut. Dann bekommst du das Geld, was das Pedelec in 3 Jahren als Neupreis kosten wird, also vermutlich weniger als 2.000 €, weil der preis bei Pedelecs im Vergleich zu normalen Rädern eher sinkt, da die Motoren und Akkus immer günstiger zu fertigen sind. Bei seltenen Rädern (niedrige jährliche Auflage) kann natürlich der Wiederbeschaffungswert nach ein paar Jahren auch deutlich höher liegen. :wink:
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von David 09 »

Also unsere Räder sind bei 4800€ "gedeckelt... :wink: alles jut...
Hochgerchnet also nicht mal 8,50€ mehr im Monat...Ist eben so, wer a sagt muss auch bezahlen sagen :mrgreen:

(Bei mir neupreis- habe ich explizit nachgefragt :wink: )
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Antworten