Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Dolby Atmos kommt bei Denon, Marantz, Onkyo und Pioneer

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
yami2014

Re: Dolby Atmos kommt bei Denon, Marantz, Onkyo und Pioneer

Beitrag von yami2014 »

anakin hat geschrieben:
caine2011 hat geschrieben:das mit atmos ist total blöde:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 61516.html
ojeh, noch nix mit Star Wars in Atmos :sweat:
Dolby Atmos ist tot, es lebe auro3d ;)
Dolby Atmos wird genauso beerdigt werden, wie die 3D Fernseher/Filme - eine Weiterentwicklung ist von so gut wie allen Herstellern auf Eis gelegt worden.
auro3D hoffe ich wird, nein kann, sich da nur im Mix-Studio und letztlich im Konsummehrbereich durchsetzen - justmy2Cents
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Dolby Atmos kommt bei Denon, Marantz, Onkyo und Pioneer

Beitrag von multit »

yami2014 hat geschrieben:...Dolby Atmos wird genauso beerdigt werden, wie die 3D Fernseher/Filme - eine Weiterentwicklung ist von so gut wie allen Herstellern auf Eis gelegt worden...
Oh, da muss ich wohl in einer Parallelwelt leben, denn bei mir ist bei nahezu jedem neuen Fernseher, den ich im Laden sehe, 3D bereits mit eingebaut.
Auch vom Content her muss man sich keine Gedanken machen - wer es möchte.
Im Kino habe ich zwar auch kein 3D, aber oben auf dem TV im Wohnbereich. Wenn es also mal die Minions o.ä. sein sollen,
schauen wir gerne dort. Eine Beerdigung sind m.E. anders aus...
yami2014

Re: Dolby Atmos kommt bei Denon, Marantz, Onkyo und Pioneer

Beitrag von yami2014 »

Der Trend das Zuschauer dafür bereit sind einen Aufpreis für 3D zu bezahlen ist geringer als von der Industrie erwartet wurde, klar pumpt Hollywood am Anfang viel 3D Zeugs auf den Kinomarkt/Videomarkt, d.h. aber nicht das mehr Leute sich das auch unbedingt in 3D anschauen. Z.B. ist der zweite Teil des letzten Harry Potter garnicht mehr in 3D erschienen. Soll heißen nur weil ein TV 3D onboard hat, nutzen es auch alle. Hat aber 0% mit Atmos zu tun - Atmos wird halt z.Z. gepuscht und stirbt (zumindest in D) und auro3D wird Standard - hoffe ich 8)
Benutzeravatar
arin Fu
Star
Star
Beiträge: 896
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 19:30

Re: Dolby Atmos kommt bei Denon, Marantz, Onkyo und Pioneer

Beitrag von arin Fu »

yami2014 hat geschrieben:Z.B. ist der zweite Teil des letzten Harry Potter garnicht mehr in 3D erschienen

???


Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1 ist nicht in 3D im Kino erschienen weil der Zeitdruck zu groß war. Und die 3D-konvertierte Version von der Qualität nicht der brüller war.

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2 ist extra in 3D gedreht worden und so auch in den Kinos gelaufen
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub:
2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033

JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Dolby Atmos kommt bei Denon, Marantz, Onkyo und Pioneer

Beitrag von multit »

Einen wirklichen Aufpreis hat nur das Auro-3D-Update gekostet. Der passende AV-Receiver selbst ist nicht teurer, als der Vorgänger, trotz eingebautem Dolby Atmos.
Letzteres wird es nicht einfach am Markt haben, da eben die Bereitschaft, sich weitere Lautsprecher in die Stube zu stellen, nicht so riesig ist. Dolby hat aber immerhin die Alternative mit den kleinen Aufsatzlautsprechern, die man geschickt integrieren kann, ohne das die Hausfrau die Krise bekommt. Auro hingegen setzt zwingend 4 High-Lautsprecher voraus, will man es ordentlich betreiben. Ob diese nun an der Decke hängen oder oben an der Wand, spielt m.E. nicht die große Rolle.

Auro könnte im Musikgeschäft Punkte machen, weil man damit z.B. bei Konzerten die Liveatmosphäre besser einfangen und zuhause wiedergeben kann.
Bei Filmen kann ich mir das nicht vorstellen, da ist die Übermacht von Dolby zu groß. Wir werden aber sehen, was die Zukunft bringt.
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Dolby Atmos kommt bei Denon, Marantz, Onkyo und Pioneer

Beitrag von multit »

So, die ersten Hörversuche liegen hinter mir. Die nativen Inhalte, wie Lichtmond III oder Trailer und Demos der Auro-3D-Demo-Disc klingen alle ziemlich gut, wenngleich der immersive Effekt unterschiedlich stark daher kommt. Die Aufbereitung der Bühne bei den klassischen Titeln gefällt mir.

Mit dem Upmixer Auromatic habe ich hingegen sehr unterschiedliche Ergebnisse, wie auch schon beim Dolby Surround Upmixer.

Hier ein Beispiel, dessen Höreindruck ich mir extra vor dem Switch versucht habe, einzuprägen...
Wo der DSU nämlich eindeutig den besseren Job macht, ist die Atemlos Blu-ray von Schiller. Das geht schon los, dass die einzelnen Tonanschläge am Anfang dichter gedrängt sind bei Auromatic und der Rundumsound direkt danach zeigt auch auf, warum - es fehlen einfach die Backsurrounds. Wo beim DSU der Kreis riesig groß und weit hinter mir um mich herum schwingt, ist bei Auromatic direkt hinter meinen Ohren Schluss. Auch insgesamt wirkt es enger, da hilft es auch nicht, die immerhin vielseitigen Optionen vom Auromatic zu probieren. Auch wird der Applaus nicht so stark nach oben verteilt...
--> hier ist die Liveatmosphäre mit dem DSU besser

Ich werde weitere Sachen testen, denn auch der Auromatic macht eine gute Figur in anderen Stücken...
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Dolby Atmos kommt bei Denon, Marantz, Onkyo und Pioneer

Beitrag von multit »

So, die letzten Stunden Stereomusik getestet und der Ersteindruck bestätigt sich - die Auromatic macht hier meist einen besseren Job, als der Dolby Surround Upmixer.
Sie geht einfach feinfühliger zur Sache und macht schlichtweg weniger Fehler. So z.B. bei meinem beliebten Testtitel "Bostich" von Yello... Ihr erinnert Euch?
Das Intro würde ich noch 1:1 ausgehen lassen, beide machen den Job gut, aber wenn die beiden anfangen zu "singen" :wink: , dann platziert eben der DSU die Jungs auf die Couch, während Auro sie dort belässt, wo sie hingehören... auf die Bühne.

Mal sehen, wie das bei Filmen aussieht... das werde ich morgen mal angehen!
Benutzeravatar
Michael1964
Profi
Profi
Beiträge: 474
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Ruhrpott

Re: Dolby Atmos kommt bei Denon, Marantz, Onkyo und Pioneer

Beitrag von Michael1964 »

Hallo,

habe mir den Denon X4100W angeschafft. Habe nun 3x eingemessen (nur 5.1, noch keine Zeit gefunden die WS 14 unter die Decke zu dübeln). Was mich ein wenig stutzig macht, jedesmal werden NV4, NV7 und NV3 (alle Schalter auf neutral) als große Lautsprecher eingemessen.

Mein alter Onkyo 818 hat bei 40 HZ getrennt und ich habe auf 60 erhöht. Klang gefiel mir so besser.

Vielleicht ist es ja einfach normal, das die Lautsprecher jetzt als groß aufgeführt werden.

Hat vielleicht jemand einen Denon X4100W (oder höher) und nuVero im Einsatz? Mich würde das Ergebniss der Einmessung interessieren. Mir ist schon klar, das ich ich die Lautsprecher-Konfig im AVR ändern kann!

Grüße aus dem Ruhrpott
Michael
4.0 mit nuPro AS-450 + nuVero 3, Marantz NR 1509, Oppo BDP-103EU, LG OLED 65C8
Benutzeravatar
arin Fu
Star
Star
Beiträge: 896
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 19:30

Re: Dolby Atmos kommt bei Denon, Marantz, Onkyo und Pioneer

Beitrag von arin Fu »

Michael1964 hat geschrieben:habe mir den Denon X4100W angeschafft. Habe nun 3x eingemessen (nur 5.1, noch keine Zeit gefunden die WS 14 unter die Decke zu dübeln). Was mich ein wenig stutzig macht, jedesmal werden NV4, NV7 und NV3 (alle Schalter auf neutral) als große Lautsprecher eingemessen.
Denke das ist ganz normal. Sind ja alles 3 top Lautsprecher die auch tief spielen können und dadurch auf jeden Fall auf Large laufen könnten.
Wie du am Ende dann tatsächlich trennst usw musst ja eh nach deinem Geschmack einstellen ;)

Meine nuBox 681 spielt ohne ATM bis 44Hz. Bei so einer großen Box würde wohl jeder immer vermuten dass ein AVR diesen Lautsprecher als LARGE "erkennt" - ist auch so (außer vllt bei sehr schlechter Aufstellung zb..)
Und deine NV7 geht noch tiefer als die 681er, ist also noch mehr ein Fullrange-LS


Michael1964 hat geschrieben:nur 5.1, noch keine Zeit gefunden die WS 14 unter die Decke zu dübeln
Aaah wenn ich das Set schon Zuhause hätte müsste ich sofort alles andere stehen und liegen lassen :mrgreen:


Grüße
Benny
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub:
2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033

JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Dolby Atmos kommt bei Denon, Marantz, Onkyo und Pioneer

Beitrag von multit »

Ja, bei meinen Denon X5200W werden auch die nuVero14 und 7 als Large eingemessen.
Da ich aber meinen beiden AW17 die Drecksarbeit im Frequenzkeller überlassen will :mrgreen: , ändere ich das auf 40 bzw. 60Hz.
Ist also normal!

Aus dem Onkyo-Lager kommend, empfinde ich die Kategorisierung Large/Small immer noch ein wenig krude...
aber es ist ja nur der Trigger, ob Fullband oder nicht. :wink:
Antworten