Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 4. Aug 2016, 09:05
Sagt nicht Schiffsdiesel zu der zähen schwarzen Brühe, die solche Schiffe verheizen.
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Da ich bereits einige Diesel mit weniger als 2 Liter Hubraum fahren durfte (z.B. den Astra H 1.7 CDTI sowie den aktuellen VW 1,6 Liter TDI), die ich trotz des geringen Alters als "unangenhem" über "störend" bis "nicht auszuhalten" (je nach Drehzahl) empfand und ich die 2-Liter TDI eben als deutlich angenehmer (wenn auch bei weitem nicht auf dem Niveau von Ottomotoren) empfinde, nahm ich an, dass du dich eben auch vor allem durch die eher "kleinen" Diesel gestört fühlst und das Ganze dann pauschalisierst.g.vogt hat geschrieben:@Weyoun
Zum Diesellärm. Ich sprach nicht von unerträglich (solche Extrempositionen werden mir nur gelegentlich angedichtet),...
Richtig "störend" empfinde ich heutigen Diesel eigentlich nur früh morgens auf dem Parkplatz. Am besten im Winter, wenn er erstmal 5 Minuten warmlaufen soll, während die Scheibe gekratzt wird. Da kommt mir regelmäßig die Galle hoch.g.vogt hat geschrieben:...ich sagte lediglich, dass Dieselmotoren m.E. lästiger und lauter klingen als Benziner. Das Ganze bitte immer als Querschnitt des Stadtverkehrs betrachten, der in der Summe von vor sich hin rauscht und brummt (also nicht den jüngsten Diesel-Passat mit nem historischen Bulli vergleichen).
Aus diesem Grund habe ich mich im Frühjahr bei Kauf neuer Sommerreifen gegen europäische Hersteller entschieden. Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 ist einfach mal 3 dB leiser beim Vorbeifahrgeräusch als die Konkurrenz und das bei gerade mal 0,5 m mehr Bremsweg. Ab und zu taugen halt auch Ami-Produkte etwas.NiedrigerIQ hat geschrieben:Egal ob Benziner oder Diesel, bei modernen Autos
https://www.google.be/url?sa=t&source=w ... LkokAwFRIA
Ja, Gerüchten zufolge soll es das ab und zu geben...Weyoun hat geschrieben:Ab und zu taugen halt auch Ami-Produkte etwas.
Schön klar, aber im Stadtverkehr spielt das Motorengeräusch beim Anfahren und Beschleunigen schon noch eine Rolle.NiedrigerIQ hat geschrieben:Egal ob Benziner oder Diesel, bei modernen Autos
https://www.google.be/url?sa=t&source=w ... LkokAwFRIA
Dazu kann ich nur sagen, dass mir bisher nicht aufgefallen, dass Dieselmotoren aus dem Straßenlärm hervortreten. Somit bezweifele ich, dass sie nennenswert etwas zum Straßenlärm beitragen.g.vogt hat geschrieben:Schön klar, aber im Stadtverkehr spielt das Motorengeräusch beim Anfahren und Beschleunigen schon noch eine Rolle.
Wie schon geschrieben, bei modernen Diesel ist das schon seit Jahren nicht mehr der Fall.g.vogt hat geschrieben:Hingegen qualmen und stinken Diesel-Transporter und -Pkw fröhlich vor sich hin, quer durch alle Marken und Klassen. Überdies machen sie Radau, erheblichen Radau.