Seite 359 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 23:11
von Toni78
Das Problem wird sich auch nicht durch die blaue Plakette lösen

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 00:03
von rockyou
g.vogt hat geschrieben:
rockyou hat geschrieben:Da gebe ich dir völlig recht. Das dringendste Problem der Zukunft ist mit Sicherheit die Überbevölkerung, nur ist das eine noch viel unbequemere Wahrheit.
Im Jahre 2100 werden vermutlich 4 Milliarden Afrikaner rund 600 Millionen Europäern gegenüberstehen. Und wir jammern schon heute über die Flüchtlinge...
Das Problem der "Überbevölkerung" ist, dass der Ressourcenverbrauch der sogenannten ersten Welt zulasten aller anderen Menschen geht.
Diese Einsicht wird das Bevölkerungswachstum in Afrika leider auch nicht verringern.
Je mehr die westliche Welt sich dort zurückzieht, umso mehr dringen dort die Chinesen vor und kaufen das beste Land auf...

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 03:41
von Weyoun
g.vogt hat geschrieben:Hier im Osten gibt es keine 30 Jahre alte Öl-Heizungen (wie denn auch?!), trotzdem werden die Grenzwerte für Feinstaub und NOx zu häufig überschritten.
Dann haben im Osten immer noch zu viele eine Kohle-Heizung? :wink:
g.vogt hat geschrieben:Es gibt auch Benziner ohne diese dämliche Direkteinspritzung...
Aber immer weniger...

Selbst die vielgelobten kommenden Benziner nach Miller-Zyklus setzen auf Direkteinspritzung. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 11:25
von Christian H
rockyou hat geschrieben: Und vor Bekanntwerden des VW-Skandals gab es doch allenfalls Vermutungen, nie wirklich Beweise. Und ins Rollen kam es erst, als VW die Vorwürfe unter Druck bestätigte.
Dass der Diesel nicht so sauber ist, wie von verschiedenen Interessengruppen stets propagiert, ist aber schon länger klar. Z.B. gibt es die Seite http://www.kein-diesel.at meines Wissens seit 2001 mit diversen Untersuchungsergebnissen, unter anderem auch vom Max-Planck-Institut. Aber es gilt wie so oft: Nur weil es nicht in den Medien breit getreten wird, heisst nicht, dass das Problem nicht grundsätzlich bekannt ist...

rockyou hat geschrieben: Außerdem werden ja immer noch sehr viele Euro-6 Diesel zugelassen. Sind die Käufer dieser Fahrzeuge eigentlich auch uninformiert und dumm?
Nun ja, entweder informieren sie sich wirklich nicht gründlich (was wohl meist der Fall ist) oder es ist ihnen egal. Aber zumindest als mutig würde ich die Leute schon bezeichnen. Ich hätte wohl Bedenken, einen grossen Geldbetrag in Fahrzeug zu investieren, dessen Antriebstechnologie "umstritten" ist und bei dem bis jetzt nicht klar ist, ob der Hersteller in nächster Zeit nicht doch noch des Betrugs überführt wird... Das Thema ist noch nicht durch :wink:

Weyoun hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Es gibt auch Benziner ohne diese dämliche Direkteinspritzung...
Aber immer weniger...

Selbst die vielgelobten kommenden Benziner nach Miller-Zyklus setzen auf Direkteinspritzung. :wink:
Aber noch gibt es sie. Und wenn die Filterpflicht für DI-Benziner, der WLTP- und RealDriving-Tests kommen, besteht die Chance, dass sich die Hersteller vielleicht von dieser Technik wieder etwas abwenden.

Gruss
Christian

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 11:41
von Vita
g.vogt hat geschrieben:
Vita hat geschrieben:Es ist noch nicht lange her, da war die Reduktion des CO2 Ausstoßes oberstes Gebot. [...]
Niemand wird gezwungen, 3-Liter-Diesel und dicke, schwere SUV zu kaufen.
Es ist doch geradezu absurd, dass die Flottenverbräuche durch kräftigen Beschiss bei den Klein- und Kompaktwagen realisiert werden, damit quasi zulasten der Käufer solcher Autos, die sich dann über Realverbräuche von 10, 20, 30% mehr "freuen" dürfen, damit die Oberklassefuzzis weiter mit 230+ über die linke Spur prügeln können.
Gerald, mit dir zu argumentieren ist schwer, weil du jedesmal, wenn etwas Widerstand kommt, das Thema wechselst.
Reden wir jetzt über alle Dieselkäufer, die auch vor Jahren zu blöd/faul waren, sich zu informieren, weil die Dieselthematik ja schon lange klar war?
Oder schimpfen wir nur über SUVs?
Und seit wann sind die Normverbräuche bei großen Motoren weniger geschönt? Glaubst du z.B., dass der Cayenne mit dem Einstiegsbenziner die 9,2l erreicht? Im Vollausbau Cayenne Turbo S sind es nur etwas mehr: 11,5l bei 570PS und 800Nm. Ich glaube nicht, dass man im Alltag nahe an den Wert rankommt und kann somit dein Oberklassenfuzzi Argument nicht nachvollziehen.
Aber das passt nicht in dein Weltbild, lass uns schnell über was anderes reden!

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 12:03
von rockyou
Christian H hat geschrieben:
rockyou hat geschrieben: Und vor Bekanntwerden des VW-Skandals gab es doch allenfalls Vermutungen, nie wirklich Beweise. Und ins Rollen kam es erst, als VW die Vorwürfe unter Druck bestätigte.
Dass der Diesel nicht so sauber ist, wie von verschiedenen Interessengruppen stets propagiert, ist aber schon länger klar. Z.B. gibt es die Seite http://www.kein-diesel.at meines Wissens seit 2001 mit diversen Untersuchungsergebnissen, unter anderem auch vom Max-Planck-Institut. Aber es gilt wie so oft: Nur weil es nicht in den Medien breit getreten wird, heisst nicht, dass das Problem nicht grundsätzlich bekannt ist...

rockyou hat geschrieben: Außerdem werden ja immer noch sehr viele Euro-6 Diesel zugelassen. Sind die Käufer dieser Fahrzeuge eigentlich auch uninformiert und dumm?
Nun ja, entweder informieren sie sich wirklich nicht gründlich (was wohl meist der Fall ist) oder es ist ihnen egal. Aber zumindest als mutig würde ich die Leute schon bezeichnen. Ich hätte wohl Bedenken, einen grossen Geldbetrag in Fahrzeug zu investieren, dessen Antriebstechnologie "umstritten" ist und bei dem bis jetzt nicht klar ist, ob der Hersteller in nächster Zeit nicht doch noch des Betrugs überführt wird... Das Thema ist noch nicht durch :wink:

Weyoun hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Es gibt auch Benziner ohne diese dämliche Direkteinspritzung...
Aber immer weniger...

Selbst die vielgelobten kommenden Benziner nach Miller-Zyklus setzen auf Direkteinspritzung. :wink:
Aber noch gibt es sie. Und wenn die Filterpflicht für DI-Benziner, der WLTP- und RealDriving-Tests kommen, besteht die Chance, dass sich die Hersteller vielleicht von dieser Technik wieder etwas abwenden.

Gruss
Christian
Soll sich er Normalbürger vor dem Autokauf jetzt schon beim Max-Planck-Institut informieren? Und der deutliche Verbrauchsvorteil gerade bei größeren Fahrzeugen ist ja weiterhin gegeben. Auch in 5 Jahren wird es in Europa noch neue Dieselfahrzeuge geben, selbst BMW hat das so geplant.
Natürlich gibt es auch in Europa Länder, in denen viele lieber einen großen V8 Benziner fahren. Und plötzlich sind sie alle Umweltengel :-), weil CO2 vorübergehend ausgeblendet wird. In fünf Jahren wird dann eine neue alte Sau durchs Dorf getrieben, die heißt dann wieder CO2, und die selben Leute, die heute ein Dieselverbot fordern, wollen dann alle Autos stilllegen, die in der Praxis mehr als 5 Liter verbrauchen, weil die Zulassungsverfahren der Realität nicht entsprechen. Das ist ja auch schon seit 30 Jahren bekannt...
Da die Motoren bei entsprechendem Druck des Marktes immer sauberer und sparsamer werden, verbessert sich die Situation mittelfristig sowieso von selbst. Nur darf man keine Wunder verlangen, und man sollte auch eine vernünftige Kontrolle der Vorgaben umsetzen, dann wird auch weniger getrickst.
Vielleicht sollten wir auch innerhalb von 2 Jahren das Skifahren verbieten, da es die Alpen zerstört. Was kümmern uns die Leute, die davon leben... Da mache ich sofort mit, weil ich weder Ski fahre noch davon lebe :mrgreen:
Nein, diese Art der Politik lehne ich ab. Das könne nur Beamte gutheißen, die sich um ihre Jobs ja nicht zu sorgen brauchen.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 12:07
von g.vogt
Vita hat geschrieben:Gerald, mit dir zu argumentieren ist schwer, weil du jedesmal, wenn etwas Widerstand kommt, das Thema wechselst.
Nö, das sieht nur so aus, denn tatsächlich gehört alles zusammen :mrgreen:
Reden wir jetzt über alle Dieselkäufer, die auch vor Jahren zu blöd/faul waren, sich zu informieren, weil die Dieselthematik ja schon lange klar war?
Einerseits, ja. Ich kenne etliche Dieselkäufer, die überhaupt nicht geprüft haben, welche Mehrkosten bei Anschaffung und Steuer und Wartung der Dieselantrieb mit sich bringt und ob sich das für sie bei ihren Kilometerleistungen überhaupt lohnt. Und ich kenne auch diverse Brötchenholer, die schon nach wenigen Monaten "überraschend" eine teure Filterwartung bezahlen durften.
Oder schimpfen wir nur über SUVs?
Auch. Letztlich trägt dieser ganze Beschiss beim Diesel doch dazu bei, dass durchschnittliche Käufer überhaupt auf die Idee kommen, große, schwere Vans und SUVs zu kaufen. Sonst täte man sich doch überlegen, ob man im täglichen Verkehr 2-Tonnen-Autos braucht, die sich bei Autobahntempo aerodynamisch eher wie eine Schrankwand verhalten, aber dank überragender Dieseltechnologie trotzdem 180 Sachen rennen (ich übertreibe).
Ok, wir haben keine kleinen Kinder (mehr), aber warum man bei der typisch-deutschen Ein-bis-Zwei-Kind-Ehe nen ausgewachsenen Van braucht wird sich mir nie erschließen; wahrscheinlich muss da bei jedem größeren Ausflug das halbe Kinderzimmer mit.
Und seit wann sind die Normverbräuche bei großen Motoren weniger geschönt? Glaubst du z.B., dass der Cayenne mit dem Einstiegsbenziner die 9,2l erreicht? Im Vollausbau Cayenne Turbo S sind es nur etwas mehr: 11,5l bei 570PS und 800Nm.
Diese Gewichts- und Preisklasse liegt nicht so ganz in meinem Fokus. Aber natürlich weiß ich, dass in allen Klassen betrogen wird. Besonders lustig wirds bei den hybridisierten deutschen Oberklassemodellen und Sportwagen, die dann ne Zwei oder Drei vor dem Komma präsentieren.
Ich vermute allerdings, dass die schöngerechneten Werte der Klein- und Kompaktwagen erheblich zur Erfüllung der Grenzwerte bei den "Flottenverbräuchen" beitragen und die dafür eingesetzten Antriebskonzepte am Bedarf der Kunden vorbeigehen.
Ich glaube nicht, dass man im Alltag nahe an den Wert rankommt und kann somit dein Oberklassenfuzzi Argument nicht nachvollziehen.
Aber das passt nicht in dein Weltbild, lass uns schnell über was anderes reden!
Über Realverbräuche kann man sich - eingeschränkt zuverlässig - in Testzeitschriften sowie auf Spritmonitor.de ganz gut informieren. Und das hab ich bei unserer letzten Kaufentscheidung (so oft kommt das bei uns nicht vor) auch ausführlichst praktiziert. Aber auch unser "kleiner" Yaris erreicht seine versprochenen Werte selbstredend nicht, läuft aber mit dem erwarteten Verbrauch und auch sparsamer als unser voriger Twingo, trotz spürbar besserer Fahrleistungen.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 12:19
von rockyou
Da gebe ich Gerald recht, die SUV-Welle hat ja nichts gutes gebracht...

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 12:23
von g.vogt
rockyou hat geschrieben:Da gebe ich Gerald recht, die SUV-Welle hat ja nichts gutes gebracht...
Diese monströsen Hobel sind ja nicht einmal schöne Autos.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 12:34
von König Ralf I
g.vogt hat geschrieben:
rockyou hat geschrieben:Da gebe ich Gerald recht, die SUV-Welle hat ja nichts gutes gebracht...
Diese monströsen Hobel sind ja nicht einmal schöne Autos.
Nicht so schön wie ein Yaris ? :wink:

Grüße
Ralf