Seite 37 von 135
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Do 1. Sep 2016, 11:00
von Weyoun
Na hoffentlich gibt es dann keine Hyperinflation.
Meine Versicherung zahlt den Wiederbeschaffungswert zum Zeitpunkt des Diebstahls.
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Do 1. Sep 2016, 11:01
von Wete
Weyoun hat geschrieben:Na hoffentlich gibt es dann keine Hyperinflation.

Och, wir haben gerade einen Baufinanzierungskredit abgeschlossen. Da würde uns ein bisschen Inflation helfen ...
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 15:12
von joe.i.m
Auf was für Ideen manche so kommen:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/kauf ... 10511.html
Fahrräder sind ja nun sowas von Umweltfreundlich, weshalb sollte man e-Bikes fördern frag ich mal in die Runde? Zumal ja der Absatz von E-Bikes keinerlei Probleme zu haben scheint, wenn ich mich bei meinen Radtouren so umschaue.
Gruß joe
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 16:08
von jottlieb
Wenn das Ziel ist, Autofahrten vor allem auf Kurz- und Mittelstrecken zu verringern und/oder die Bevölkerung zu gesunder Bewegung anzruegen, dann wäre das nicht so unsinnig.
Ich habe ein Auto (Benzinbetrieben), ich habe zwei "normale" Freizeit-Fahrräder und eine Jahreskarte für den ÖPNV. Und trotzdem lege ich jeden Samstagmorgen die 1,5 km zum Bäcker mit dem Auto zurück, weil ich keinen Bock habe schon vor dem Frühstück wieder den steilen Berg nach Hause hochzuradeln.
Zur Arbeit (11 km) fahre ich fast nie mit dem Rad, obwohl die Infrastruktur an sich sehr gut ist und das Wetter in der Region nicht schlecht. Ich tu's trotzdem nicht, weil ich nicht verschwitzt im Büro ankommen will.
Hätte ich aber ein Elektrobike, dann würde ich damit sowohl zum Bäcker fahren, als auch öfter ins Büro.
Warum kaufe ich mir dann keines? Weil ein gutes mindestens 2000, eher 3000 Euro kostet und es weder Jahreskkarte noch Auto obsolet macht. Und diese zusätzliche Ausgabe ist nunmal wegzureden, zumal es sich eben nicht "rechnet" im Sinne davon dass ich auf absehbare Zeit Geld sparen würde.
Würde es hingegen eine Prämie für eBikes geben (und zwar eine signifkante, nicht nur Alibimässig 250 Euro oder so), dann könnte ich mir sehr wohl vorstellen ein eBike zu kaufen.
Ich bin daher der Meinung, dass die Subvention sinnvoll wäre und sich langfristig auch für den Subventionsgeber auszahlt: Fittere und gesündere Menschen, weniger Autofahrten (okay, bedeutet auch weniger Mineralölsteuereinnahmen

), Wirtschaft wird angekurbelt, weniger Verschleiss der Strassen und Strassenkapazitäten müssen theoretisch weniger ausgebaut werden.
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 17:16
von joe.i.m
Aber da geht doch jede Relation flöten: 4000 Euro? Soviel bekommt man für ein Elektroauto.
Ich fahre 8+ Km zur Arbeit, zu mindest die Tage, wo ich bei meiner Kundenfirma bin. Ich nehme mir da Wechselkleidung mit. Da würde ich sagen, wo ein Wille ist .... . Jedenfalls manchmal. Und ich bin da nicht der einzige.
Zum anderen ist es ja im Moment nicht gerade so, das sich die Pedelecs die Reifen beim Händler plattstehen. Ich würde das eher so sehen, das es boomt, im Gegensatz zu den Elektroautos. Bei denen wurde aktuall bis 01.09.2016 mal gerade 3027 Anträge auf Bewilligung der Förderung gestellt. Davon reine Batteriefahrzeuge 1973, der Rest Hybride. Das kann ich das Sponsoring ja wenigstens noch halbwegs nachvollziehen.
Gruß joe
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 18:46
von jottlieb
Wechselklamotten bringen nur wenig, wenn man erstmal geschwitzt hat. Zumal ich erstmal "abschwitzen" müsste, bevor ich die anziehen könnte.
Klar, könnte man alles machen, aber da sind wir wieder am Anfang der Diskussion: Ich kann dann weiterhin Bus und Bahn fahren, weil ich's eben nicht umständlich haben möchte. Zumal man beispielsweise ein Hemd auch eher schlecht knitterfrei mit dem Rucksack transportieren kann.
Und klar: Eine gewisse Klientel (Rentner, eh-schon-Radpendler, Frauen von gut trainierten MTBlern) kaufen eBikes, aber wenn man mehr Leute zum Umsteigen bewegen will, so wäre derzeit eine Prämie sinnvoll.
Zumal eBikes im Vergleich zu eAutos sinnvoller wären: Sie nehmen weniger Raum ein und befördern eben tendenziell die Gesundheit. Und beide teilen sich ein Segment der Kurz- und Mittelstrecken.
Selbst 4000 Euro Prämie hingegen bewegen mich nicht zum Kauf eines Elektro-Autos. Hat auch damit zu tun dass dieser Betrag den Preisaufschlag nicht abdeckt und es kaum vernünftige Elektro- oder Hybridautos gibt. Mal abgesehen von Teslas, aber die werden ja glaube ich eh nicht gefördert.
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 18:53
von David 09
joe.i.m hat geschrieben:Aber da geht doch jede Relation flöten: 4000 Euro? Soviel bekommt man für ein Elektroauto.
Ich fahre 8+ Km zur Arbeit, zu mindest die Tage, wo ich bei meiner Kundenfirma bin. Ich nehme mir da Wechselkleidung mit. Da würde ich sagen, wo ein Wille ist .... . Jedenfalls manchmal. Und ich bin da nicht der einzige.
Zum anderen ist es ja im Moment nicht gerade so, das sich die Pedelecs die Reifen beim Händler plattstehen. Ich würde das eher so sehen, das es boomt, im Gegensatz zu den Elektroautos. Bei denen wurde aktuall bis 01.09.2016 mal gerade 3027 Anträge auf Bewilligung der Förderung gestellt. Davon reine Batteriefahrzeuge 1973, der Rest Hybride. Das kann ich das Sponsoring ja wenigstens noch halbwegs nachvollziehen.
Gruß joe
Grundsätzlich finde ich es auch viel zu teuer...Aber es macht eben einen irren Spaß, mit diesen Dingern durch die Gegend zu fahren...
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Sa 3. Sep 2016, 08:33
von Weyoun
Kommt mal wieder runter
Die ins Spiel gebrachten 4.000 € gelten für LASTEN-PEDELECs und -E-Bikes für das Transport-Gewerbe, nicht für MTBs oder Tourenräder

Für letztere werden doch eher gemäßigte 500 € gefordert.
Thema Schwitzen: Wir haben bei uns im Keller Duschen für die Radler. Man kommt schwitzend zur Arbeit und nach dem Duschen ist man ein neuer Mensch.
Was ich sinnvoller fände als staatliche Subventionen: DIENSTRAD-LEASING
Bisher machen da nur eine Hand voll Firmen mit, aber prinzipiell funktoniert das wie das DIENSTWAGEN-LEASING. Der Arbeitgeber spart etwas Gehalt oder Steuern ein (je nach Modell) und der Mitarbeiter verzichtet entweder auf eine Handvoll Euro im Monat oder zahlt den geldwerten Vorteil ans Finanzamt.
Ein 2 k€ bis 3 k€ Pedelec würde sich für die Mitarbeiter (meiner Meinung nach) auf 3 bis 5 Jahre (wegen dem teuren Akku fände ich 7 Jahre als Abschreibungszeitraum zu lange) so finanziell besser rechnen als wenn der Staat 500 € Einmalprämie zahlt.
Ich muss nächste Woche mal nachfragen, was mein Arbeitgeber davon hält (leider habe ich das ungute Gefühl, die Antwort schon zu kennen)...

Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Sa 3. Sep 2016, 09:47
von Gabi mag Mukke
Auf Leasing über die Firma warte ich auch schon (und ist bei uns in Vorbereitung), tolles Konzept das ein sehr hochwertiges Pedelec locker finanzierbar macht, so ohne dieses Konzept trete ich lieber weiter ohne Unterstützung, Schwabe der ich bin

Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Sa 3. Sep 2016, 16:52
von David 09
Gestern lockere 20 km ums Dorf geradelt...herrlich
Heute früh zum Bäcker und Fleischer fürs Frühstück mit dem Rad, alles easy...
Da muss doch das Herzchen von Herrn g.v. hüpfen
