Seite 37 von 41
Re: Orchesterwiedergabetauglichkeit, Verstärker und nuVero
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 20:39
von aaof
horch! hat geschrieben:aaof hat geschrieben:horch! hat geschrieben:Es ist für den Laien zuweilen schwer zu entscheiden, ob es sich wieder um ein Kunststückchen in Sachen Eitelkeit handelt, oder ob eine im aktuellen Kontext hilfreiche Information dahinter steckt. Aber womöglich ist genau das beabsichtigt..
Er erinnert mich manchmal an einen Propheten. Die hat zeitlebens auch keiner so richtig verstanden, sondern wurden eher gedeutet und das (leider) oftmals falsch.
Naja, beim freien Assoziieren kommt mir da eher der einäugige unter blinden in den Sinn. Warum soviel "Engagement" wo das Publikum doch ganz offensichtlich nicht in der Lage ist, zu folgen?
Ja, dieses Engagement, von dem du da sprichst, macht im Wortlaut zumindest meist keinen Sinn. Zumindest für die "bemühte" Bildungsmitte unserer Gesellschaft. In der ich mich einreihen möchte. Die Motivation hinter seinem Engagement bleibt aber dennoch irgendwie spannend. Was will uns der Autor damit sagen? Das habe ich irgendwo schonmal gelesen.

Frei nach Spock: sie haben es einfach noch nicht entdeckt.
horch! hat geschrieben:aaof hat geschrieben:Ich würde ja gerne mal ein fliegendes Mäuschen sein und seine Hi-Fi Walhalla besuchen. Was dort wohl steht? Oder vielmehr ist? Ein Röhrenfernseher soviel ist sicher aber werde ich dort auch LS finden? Womöglich von Nubert?
Jedenfalls nicht die 11er!

Gibt es dort überhaupt diese Begeisterung fürs Musikhören, die bei so vielen anderen Beiträgen mit den Händen zu greifen ist? Wirkt doch alles eher genervt - als wäre das "HIFI-Walhalla" ein frustrierender Job. Vielleicht sogar in der Lehre - das würde die Abneigung gegen ernsthaftes Erklären verständlich machen.
Genau das macht ihn als Prophet extrem (bitte den neumodischen Begriff verzeihen) "unsexy". Er möchte uns zwar Wege aus unserem möglichen Irrsinn heraus zeigen, aber niemand kapiert ihn.
Emotionen bitte und wir kommen aus diesem ewigen Gerangel heraus. Hi-Fi ist ein Hobby und darf auf keinen Fall immer logisch sein. Sonst ist es kein Hobby mehr.
Gruß
aaof
Re: Orchesterwiedergabetauglichkeit, Verstärker und nuVero
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 20:47
von horch!
krummesohr hat geschrieben:Also ich hab jetzt Bingo!
Bezüglich welcher Liste?
Re: Orchesterwiedergabetauglichkeit, Verstärker und nuVero
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 20:51
von caine2011
krummesohr hat geschrieben:Also ich hab jetzt Bingo!
muhahaha, da spielt noch wer
keine ahnung was ihr habt, ich mag stefans kommentare
Re: Orchesterwiedergabetauglichkeit, Verstärker und nuVero
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 21:01
von horch!
Von der Liste fehlt mir heute noch "pathologisch".
Re: Orchesterwiedergabetauglichkeit, Verstärker und nuVero
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 21:03
von aaof
caine2011 hat geschrieben:krummesohr hat geschrieben:Also ich hab jetzt Bingo!
muhahaha, da spielt noch wer
keine ahnung was ihr habt, ich mag stefans kommentare
Ich ja auch. Er ist aber das genaue Gegenteil von dir. Du bist eher laut und direkt verständlich. Aber du bist auch eher jugendlich motiviert, dennoch inhaltlich verständlicher. Das macht dich auch sympathischer.
Außerdem machst du kein Geheimnis daraus, was du machst und wie. Auch wenn du auf deine Errungenschaften etwas viel herumreitest. Das musste sein.
Gruß
aaof
Re: Orchesterwiedergabetauglichkeit, Verstärker und nuVero
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 21:07
von StefanB
Ich meine z.B. dass es sehr still wäre, würden alle aktiven Monitore in Studios schweigen...
Und dass da einer für Heftchen schreibt...
Die benannten Amps sind PA.
Stefan
Re: Orchesterwiedergabetauglichkeit, Verstärker und nuVero
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 21:08
von aaof
horch! hat geschrieben:Von der Liste fehlt mir heute noch "pathologisch".
Von der Norm abweichende Werte werden als "pathologisch" bezeichnet.
Wer definiert diese Norm?
Und wie sieht die überhaupt aus?
Gruß
aaof
Re: Orchesterwiedergabetauglichkeit, Verstärker und nuVero
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 21:27
von horch!
StefanB hat geschrieben:Ich meine z.B. dass es sehr still wäre, würden alle aktiven Monitore in Studios schweigen...
Und dass da einer für Heftchen schreibt...
Die benannten Amps sind PA.
Unabhängig von der persönlichen Beurteilung der Person und der Sinnhaftigkeit der Aktion bzw. von Details davon:
Ist der Hörtest für diese Verstärker korrekt durchgeführt worden?
Ist das Ergebnis in der Zusammenfassung fachlich nachvollziehbar?
Kann (mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit) das Ergebnis auf "Consumer"-Geräte übertragen werden?
Ich denke, so oder ähnlich könnten Fragen lauten, die im hiesigen Kontext interessant sind. Bzw. die fachliche Begründung der Antworten.
Re: Orchesterwiedergabetauglichkeit, Verstärker und nuVero
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 21:39
von caine2011
aaof hat geschrieben:
Außerdem machst du kein Geheimnis daraus, was du machst und wie. Auch wenn du auf deine Errungenschaften etwas viel herumreitest. Das musste sein.
sprach der, der zu jeder seiner neuen boxen, die er testet nen neuen thread aufmacht
(ich hoffe du verzeihst diese kleine spitze)
@horch: und die fragen sind: was ist ein korrekter hörtest?
in wie weit sollten die consumergeräte denn besser oder schlechter sein, wenn selbst im fazit steht:
hier gab es keine exoten wie röhre oder class a, wo das doch für die meisten das ein echter kaufgrund für consumer endstufen ist...
Re: Orchesterwiedergabetauglichkeit, Verstärker und nuVero
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 21:45
von Don Kuleone
Seid ihr alle bes...oder bek...? Ich will auch!!!