Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von LogicFuzzy »

soundnew hat geschrieben:Ich habe meine 110er an einer edge hängen und bin zufrieden. Habe weder ein Rauschen noch Knistern. Am ersten Tag hatte ich ein billige Cinch-Kabel dran bis das andere kam (war auch nciht teuer aber ok) und da gab es schon noch Geräusche.
Ich habe ein Nubert-Kabel dran, dass seinerzeit bei einem ATM beilag. Sieht eigentlich äußerst solide und hochwertig aus.
Ich hatte vorher ja noch den kleinen SMSL SA-98E-Digitalverstärker dran. Dieselben Cinch-Kabel dieselbe Steckdose in der Wand (keine Leiste), und der macht absolut kein Stör-Geräusch. Ich wohne in einem Neubau und habe sonst keinerlei Probleme mit irgendeinem Gerät.
Die Störgeräusche der Edge sind deutlich bis zum Hörplatz (ca 4m) zu hören. Absolut kein Zustand.
Ich hoffe, heute kommt der Mantelstromfilter und bringt auch was.
Zudem werd ich jedes andere Gerät mal testweise vom Strom nehmen, und schauen ob es einen anderen Bösewicht gibt.
Ansonsten geht die Edge zurück.
Das Verstärker-Paradies hab ich mir (bislang) irgendwie anders vorgestellt... :cry:
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von aaof »

Hast du zufällig eine SAT-Anlage?

Die Endstufe würde bei mir auch nicht funktionieren, sonst hätte ich sie ggf. mal getestet. Aber 3 polige Stecker gehen im Nahfeld bei mir nicht.

Mein Beamer ist das einzige Gerät, was so einen Stecker hat (es gibt leider keine anderen Varianten), hier habe ich aber halbwegs Ruhe, da der Beamer einige mtr von der Anlage entfernt ist.

An manchen Tagen stört der Beamer aber dennoch und stört den TV Empfang. Stromkabel vom Beamer raus > Ruhe.

Es gibt einen Filter auf dem Markt, der helfen könne. Aber der kostet 250 Euro. :)
Zuletzt geändert von aaof am Mi 5. Sep 2018, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von LogicFuzzy »

Ja, ne Sat-Anlage habe ich.
Werde ich heute abend testweise mal ausstöpseln.
Aber nen 250,--Euro Filter wg. eine 500,- € Verstärkers wird wohl nicht die Lösung sein...
Ein anderer Kollege aus dem Hifi-Forum hat ebenfalls Probleme. Der will wohl heute mal in dem Laden anrufen...
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von Mysterion »

Ich hab' den hier vor einiger Zeit entdeckt, kostet auch "nur" 60 Euro:

http://www.oehlbach.com/de/home-hifi/fi ... o-linear-8

Zur Effektivität kann ich leider nichts sagen, vielleicht hilft's Dir weiter.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Butti
Profi
Profi
Beiträge: 494
Registriert: Di 1. Aug 2006, 08:49
Wohnort: Halle/Leipzig
Been thanked: 1 time

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von Butti »

aaof hat geschrieben:Es gibt einen Filter auf dem Markt, der helfen könne. Aber der kostet 250 Euro. :)
Oder man probiert erstmal einen Behringer HD400 für 20€, bevor man sinnlos sein Geld aus dem Fenster wirft. :wink:
Skynet
Semi
Semi
Beiträge: 182
Registriert: Sa 24. Mär 2018, 06:43
Been thanked: 1 time

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von Skynet »

Probiere es mit sehr gut geschirmten Cinchkabeln, die vom ATM sind doch bestimmt nur Standart?
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von Lars_S. »

Es kann auch einfach an der Kombination AVR->Endstufe liegen, muss nicht zwingend das Kabel sein.

Ich hatte mal eine Rotel Class D an einem Denon X4000 hängen, das ging gar nicht, rauschen, knistern etc...

Mit einer Class AB Endstufe am identischen AVR und identischer Verkabelung hatte ich keine Probleme mehr.

Solange die Kabel halbwegs vernünftig geschirmt sind, sollte das eigentlich passen....
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von LogicFuzzy »

Skynet hat geschrieben:Probiere es mit sehr gut geschirmten Cinchkabeln, die vom ATM sind doch bestimmt nur Standart?
Ja, hab ich nun auch noch bestellt. Sind auch nicht sooo teuer und können nie schaden...
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von LogicFuzzy »

Lars_S. hat geschrieben:Es kann auch einfach an der Kombination AVR->Endstufe liegen, muss nicht zwingend das Kabel sein.

Ich hatte mal eine Rotel Class D an einem Denon X4000 hängen, das ging gar nicht, rauschen, knistern etc...

Mit einer Class AB Endstufe am identischen AVR und identischer Verkabelung hatte ich keine Probleme mehr.

Solange die Kabel halbwegs vernünftig geschirmt sind, sollte das eigentlich passen....
Ja, krass. Die Rotel hatte ich auch in Erwägung gezogen.
Na mal sehen, was die angedachten Maßnahmen bewirken oder nicht bewirken.
Sonst wird's halt A/B. Dann isses eben so....
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von aaof »

Kabel haben damals bei mir auch nichts gebracht. Ich habe da einiges probiert. Das größte Problem ist die HDMI Verbindung vom SAT Receiver zum AVR. Das einzige was immer ging: das Bild vom SAT Receiver direkt zum TV (per HDMI) und den Klang per optischen Kabel vom Receiver zum AVR. Dann ist normalerweise Ruhe. Aber dann bekommt man nicht alle Tonformate und kann diverse Einstellungen nur schwer vornehmen. Sehr umständlich wie ich finde. ;)

Hier ist übrigens die Variante, die ich vielleicht mal probieren werde (die SAT Variante ist teurer!):

https://www.sg-akustik.de/shop/Hifi-Kab ... gIPvPD_BwE

Die Teile gibt's auch immer mal wieder in der Bucht. Da kommt man schon mit knapp 120 Euro vielleicht weg.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten