Seite 38 von 41

Verfasst: So 12. Jul 2009, 00:11
von Homernoid
Ja klar kann ich auch FLAC für nutzen um meine Webcamaufnahmen im Audiobereich zu komprimieren. Das war aber IMHO nicht der Tenor dieses Threads... bzw. der Tenor des Postings. ;)

Man kann logischerweise die Audiodaten extrahieren und umwandeln und neu codieren und was auch immer. Aber der Postersteller sollte sich da schon ein wenig selber bemühen, wenn er meint, er müsse das unbedingt tun - vor allem im Videobereich. Ausserdem kommt man nicht drumherum, sich mit den Grundkenntnissen zu befassen, gerade wenn es um Videos geht...

Soweit ich weiss, gibt es für alle Möglichkeiten ohne Ende Anleitungen im Netz. Ich weiss nicht, warum man die nicht selber suchen geht, bevor man fragt. Ist irgendwie vor allem hier im Forum eine grosse Unsitte geworden in letzter Zeit.

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 12:56
von Logan68
Hoffe, dass meine Entscheidung gegen Apples verlustfreie Formate eine Richtige war...
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 56,00.html

Nicht, dass ich ideologisch ein Problem mit Apple haette, aber der Flac Verbreitung hilft das sicher nicht........

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 16:30
von Homernoid
Nein, ganz sicher nicht, da sie ihre eig. Formate vorantreiben wollen. ;)
Das ist für eine Firma auch nicht weiter verwerflich, die Käufer kann ich nur nicht verstehen, wie sie lizenzfreie Codecs nicht unterstützen wollen.

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 17:16
von Logan68
Immerhin, koennen die neuen AVRs gaengiger Hersteller mit USB mittlerweile auch flac wiedergeben. Es ist noch nichts verloren......

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 18:23
von Rank
Neues Projekt: Lossless-Massenspeicher für's Autoradio

So, nun habe ich endlich die Voraussetzungen geschaffen, um auch im Auto Losslessdateien anhören zu können (Autoradio mit USB-Anschluss, sowie 160 GB Speicher im 1,8 Zoll Minigehäuse).
Leider beherrscht mein Autoradio aber kein Flac-Format, weshalb ich nun notgedrungen auf Microsoft's WMA-Lossless Format ausweichen muss.

Der Plan sieht so aus:

Die Flac-Dateien werden (zusätzlich) in's WMA-Lossless-Format gewandelt & auf den Mini-USB-Speicher kopiert.
Wenn ich nun davon ausgehe, dass im WMA-Lossless-Format mit Flac vergleichbare Dateigrößen entstehen,
sollten dann auf dem USB-Speicher ca. 470 CD's Platz finden.
Mein komplettes Archiv bekomme ich also nicht drauf, aber wenn ich mich auf meine Lieblings-CD's beschränke,
werden die 160 GB bestimmt locker ausreichen.

Nun stellt sich mir die Frage, welches Konvertiertool wohl am besten dafür geeignet ist, um FLAC-Dateien in's WMA-Lossless-Format zu konvertieren (am besten natürlich "Freeware") :?:


Gruß

Rank

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 12:22
von StefanB
Konvertieren macht halt doch irgendwie Spass....

Stefan

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 12:29
von Rank
StefanB hat geschrieben:Konvertieren macht halt doch irgendwie Spass....

Stefan
:lol: Nein sicherlich nicht - mir wäre es vieel lieber, es gäbe ein "Funktioniert-immer-und-überall-und-kann-alles-Format".



Gruß

Rank

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 13:02
von Philipp
Rank hat geschrieben:Nun stellt sich mir die Frage, welches Konvertiertool wohl am besten dafür geeignet ist, um FLAC-Dateien in's WMA-Lossless-Format zu konvertieren (am besten natürlich "Freeware") :?:
Es ist wirklich völlig egal, WELCHE Frage jemand zu Audio-Software stellt, die beste Antwort ist sowieso immer die selbe: Foobar. ;)

http://www.hydrogenaudio.org/forums/ind ... opic=47759

(bei diesem Thema bin ich genauso unverbesserlich wie du beim Thema "Flac")

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 14:46
von eyeball
Rank hat geschrieben:Neues Projekt: Lossless-Massenspeicher für's Autoradio
Reicht in einem Auto nicht MP3 mit 128 kB/s???? Warum muss das lossless sein?

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 17:22
von Rank
eyeball hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:Neues Projekt: Lossless-Massenspeicher für's Autoradio
Reicht in einem Auto nicht MP3 mit 128 kB/s???? Warum muss das lossless sein?
Aus dem gleichen Grund, warum es auch Zuhause lossless sein muss. :lol:

Alle weiteren Gründe sich ja auch bekannt. :wink:


Edit:
@eyeball:
Hab' ein bisschen Nachsicht mit meinem "Fimmel", möglichst alle Aufnahmen völlig verlustfrei gespeichert haben zu wollen.
Aber ich bin halt nun mal in einer Zeit groß geworden, als man die Tonträger beim Verschleißen noch beobachten konnte. :lol:
Außer knacksenden Schallplatten & rauschenden Tonbandaufnahmen (denen man quasi beim "sterben" zusehen konnte),
gab es eigentlich NICHTS wirklich richtig Gutes.
Nachdem nun diese "Zeit des Grauens" endlich ein Ende hat, möchte ich halt auf dieses lang ersehnte, völlig verlustfreie "Spielzeug" nie mehr verzichten müssen. :wink:



Gruß

Rank