Seite 38 von 38

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 16:55
von Thias
Raico hat geschrieben:Dann warst du also einer von den beiden Nubert-Hörern, die damals in Taunusstein aufgeschlagen sind. :wink:
... das macht mich neugierig, was war das für ein Vergleich 8O ?

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 11:31
von StefanB
Raico hat geschrieben:Dann warst du also einer von den beiden Nubert-Hörern, die damals in Taunusstein aufgeschlagen sind. :wink:
Wieso ? Hat sich das gar etwa rumgesprochen, dass da zwei Freaks regelmäßig den Claus und seine Mama samt ihrem leckeren Mittagessen besuchen und mit nubert-Sachen seinen heißgeliebten Geithainern auf den Zahn fühlen ? Oder umgekehrt ?
Wir hatten eigentlich Stillschweigen darüber vereinbart, weil sonst...

Stefan

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 11:35
von Raico
Naja.
Hast dich ja selbst verraten.
Denn im Frühjahr gab es nur ein einziges Paar 800 in der Vorführung.
Und das stand in Taunusstein.

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 11:40
von StefanB
Rank hat geschrieben:Daran, dass die ME Geithain's gut klingen hab' ich grundsätzlich gesehen keine großen Zweifel.
Da sind wir uns ja mal ausnahmsweise einig. Naja, obwohl "gut" : Ich sagŽ mal : Sie klingen richtig. Und das durch die Bank weg.
Was mich jedoch bei einigen Modellen dieses Herstellers etwas "irritiert",
ist diese relativ große Befestigungsbrücke über dem Tief-Mitteltöner, auf dem dann der Hochtöner befestigt wurde (z.B. bei der RL 940).

Gruß

Rank
Zu dem Thema kannst du dich gerne mit dem Urheber unterhalten. Allerdings musst du dazu nach ein bisschen Small-Talk zuerst seine Fangfragen halbwegs korrekt beantworten ( sonst dreht er sich stumpf ( mehrfach beobachtet ) weg ), und selbst dann ist er wenig auskunftsfreudig was die technischen Details dazu angeht, denn dieses Prinzip ( Quasi-Koax ) wird von ihm ja schon seit DDR-Zeiten angewendet. Jedesmal, wenn ihn einer danach fragt, ist quasi Murmeltiertag.
Ich kann dir allerdings glaubhaft versichern, dass der Godfather of Ost-Boxen-Bauing genau weiss, was er da tut.

Stefan

Edit : Paarpreis ist IMHO 38.000€ lt. Liste. Außer die Preise wurden seit Release angezogen.

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 14:06
von Raico
Laut aktueller Preisliste kostet die ME 800k tatsächlich 19.990,- pro Stück.
Die anderen älteren Modelle sind im Preis unverändert.