Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Diskussionen über Medienserver, Speichermedien, Streaming, Datenformate
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von JensII »

Und Hyperion läuft auch auf dem Pi 2 :mrgreen:

Jetzt muss nur noch Amazon die 5.1-Ausgabe beim Ton für alle Wege einschalten :mrgreen:

Und der Pi2 hat auch genug Power, um ein Theme was nicht Confluence heist zu benutzen ;-)

Hier ist die Lösung zu finden:

https://github.com/tvdzwan/hyperion/issues/251

Es muss die Datei enable-spi-overlay.dtb (https://dl.dropboxusercontent.com/u/366 ... verlay.dtb) auf die SD-Karte in den Overlays-Ordner und der Befehl "device_tree_overlay=overlays/enable-spi-overlay.dtb" in die config.txt. Hier kann man dann gleich auch die Codec-Keys nach dem Kauf eintragen :mrgreen:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von Wete »

Meine Frau* hat einen ganz bösen Satz gesagt: "Du hast genug Pis!" :(

Was muss man bei RaspBMC eigentlich einstellen, damit bei der Android-App im Remote-Control-Modus die Pfeiltasten funktionieren? Bei mir tun die nie.

Gruß!
Wete

*) Ja genau: Die, die ohne mit der Wimper zu zucken nuLines statt nuBoxen wollte, weil das Gitter bei Besuch von Kleinkindern praktischer ist.
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von Prince666 »

JensII hat geschrieben:Und der Pi2 hat auch genug Power, um ein Theme was nicht Confluence heist zu benutzen ;-)
Klingt ja doch gut. Die ersten Tests in der Fachpresse und Foren fand ich ja eher bescheiden.

Hat OSCM schon mal jemand auf einem ollen Pi getestet?

Edit: Installation läuft... der Installer für Windows ist schon mal sehr schick und unterstützt auch schon den Pi2
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von JensII »

OSMC hatte ich die Tage kurz getestet.
Mit durchwachsenem Ergebniss:
Ich will Amazon Prime nutzen - Habe auf die schnelle keine Repo-Installation gefunden
Einige Menus haben leere Fenster
Mein Ambilight/Hyperion ist auch nicht nutzbar ->

Man merkt den Kern von Kodi an (die Menupunkte haben die gleichen Bezeichnungen!) - Wenn alles fertig ist, dann vielleicht mal weiter gucken, aber im Augenblick kein Mehrwert gegenüber Kodi!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von Prince666 »

Ich finde es jetzt vom ersten Eindruck her ziemlich gut, zumindest für eine Alpha. Sieht sensationell aus. Sehr schöner und aufgeräumter Skin.

Aber ich nutze es halt auch nur zum Musik-Hören und mkvs anschauen. Keine Extras wie Lichtsteuerung usw.
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Benutzeravatar
root2
Star
Star
Beiträge: 1359
Registriert: Do 20. Feb 2014, 14:58
Has thanked: 1 time

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von root2 »

@Jens: Schau doch mal ins KODInerds Forum, dort gibt es soweit ich weiß ein Addon für Amazon Prime (bin mir aber nicht sicher, ob für den Pi). Bin leider grad nur mit dem Handy im Netz, da wird das Suchen sehr umständlich - sonst hätte ich den Faden herausgesucht :d
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von Prince666 »

JensII hat geschrieben:Mein Ambilight/Hyperion ist auch nicht nutzbar ->
Zumindest das scheint bereits zu laufen: https://discourse.osmc.tv/t/rpi2-hyperion-osmc/449/8
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von JensII »

Das ist der Vorteil vom Pi (2):
Man muss nur genug SD-Karten haben, dann kann man ALLES TESTEN :mrgreen:

Es sind bei mir 3 aktuelle für den Pi2 im Umlauf.

PS: Mein Hyperion hat ohne was zu machen den Geist auf gegeben, Neustart bringt nix. Wird ein Spannendes WE :wink:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
root2
Star
Star
Beiträge: 1359
Registriert: Do 20. Feb 2014, 14:58
Has thanked: 1 time

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von root2 »

Ja, das Rumprobieren ohne Gefahr etwas "zu zerschießen" ist wirklich eine tolle Sache. Die Hardware verkraftet wirklich so einiges und ist nicht so schnell kaputt zu bekommen. Hab hier 4 Pis liegen und schon mit diversen Hardware-Beschaltungen gespielt. Bisher hab ich noch keine der Beeren über den Jordan gebracht damit :)

Im Zweifelsfall: innerhalb von 5 Minuten ist ein Backup der SD Karte gemacht und los geht's! Wenns nicht hinhaut: Backup ist in 5 Minuten wieder eingespielt und die Welt ist wieder in Ordnung ;)
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Has thanked: 44 times
Been thanked: 98 times
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von CarlTheodor »

CarlTheodor hat geschrieben:Hallo,

ich hol den Thread mal hoch, weil seit kurzem eine wichtige Lücke auf dem PI geschlossen ist: hier: http://www.kodinerds.net/index.php/Thre ... -US-UK-DE/ gibt es nun auch ein Plugin für Amazon Prime Instant Video. Ich hab das gestern mal installiert. Funktioniert zwar momentan nur in SD, das aber problemlos. Update auf HD soll wohl kurzfristig kommen. Wichtig: In den Einstellungen des Kundenkontos muss man den Stream auf "Flash" anstelle "MS Silverlight" umstellen.

Gruß CT

@Jens: Hier hatte ich den Link zu dem Amazon Plugin eingestellt. ...
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Antworten