Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Has thanked: 28 times
Been thanked: 42 times

Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert

Beitrag von martinm »

gapster hat geschrieben:@martinm
Das war viel Geld damals. .....wunderschön...ich liebe Vintage :romance-hearteyes:
Sorry fürs OT.

entspräche heute ca. 550,--!
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
Benutzeravatar
kellerkind
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Di 11. Nov 2014, 16:30

Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert

Beitrag von kellerkind »

Hallo Freunde,

ich lese das jetzt erst hier, ja, das mit dem Topping ist echt ein Hammer, gell?

Das mit der Preiserhöhung, da rätseln wir bei uns auch im Forum, was das soll.

Links oder so habe ich nicht freigegeben, aber wenn die verlinken zu meinem Erfahrungsbericht habe ich da nix dagegen, wir sammeln da ja Berichte von Anwendern, weil so Verstärker nicht für alle Lautsprecher passen - hatte ja einen Test verlinkt vom deutschen Vertrieb - was hochohmig ist im Hochton soll da nicht mit laufen - und da gilt es jetzt probieren, welche Boxen laufen und welche nicht. Bisher gabs nur Probleme mit der Sonus Natura Unikat, und bei der wird jetzt vom Hersteller die Weiche verbessert, damit es funzt.

Beate - das ist meine Frau, ich heiße Werner - lief aber über ihren ebay account, da ich keinen habe. Sie hat damals 175 Euro Preis vorgeschlagen und wir erhielten den Zuschlag.

Es gibt wohl verschiedene Ausführungen vom TP 60 - bei diesem Star Puck, wo ich kaufte stand halt ausdrücklich Modell 2014.

Wurde nun schon hier übers Forum angemailt - da hat einer woanders gekauft und der amp sieht etwas anders aus, interessante Sache, wäre halt gut, man könnte rausfinden, was sich da geändert hat und obs klanglich relevant ist.

Ich selber bin sehr zufrieden mit dem Gerät, auch brummt bei mir der Trafo nicht oder so was.

Lieben Gruß!
Benutzeravatar
kellerkind
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Di 11. Nov 2014, 16:30

Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert

Beitrag von kellerkind »

martinm hat geschrieben:
martinm hat geschrieben:Moin,
kdr hat geschrieben:...es scheint doch aber fakt zu sein das beide Paare sich sehr wenig unterscheiden , das ist doch für mich zumindest eine Erkenntnis die mir sagt das man keine Panik schieben muß wenn man mit ner 383 hört , ein wechsel scheint also wenig lohnenswert . :!:
trifft es sehr gut.

Ich habe temporär die Klipschs ausserhalb der Nuberts auf 20cm Bodenabstand platziert da sie mir bis zum nächsten Testbesucher optisch zu aufdringlich waren.

Nun hab ich ein ganz anderes Ergebnis. Die Klipsch wirken nun im Tief-/mittenbereich wesentlich umfangreicher. Insbesondere bei Jazz mit Kontrabass sehr positiv - bei E-Bass ist das nicht so ausgeprägt.
Die Nuberts haben an dieser Stelle diesen Effekt nicht gezeigt. Hier scheint dann der nach unten größere Tiefgang der Klipschs hörbarer zu greifen.
Gleiche ich über den Loudness-Regler bei den Nuberts etwas aus werden zwar die Tiefen etwas dominanter aber die Tontrennung schwammiger.

Um an die 44Hz der Klipsch ranzukommen müsste ich auch bei der NuLine 34 zum ATM greifen.

Wäre die nächste sinnige Vergleichsbox die NuBox 483 ?
'Eigentlich' wollte ich keine Standbox und war ursprünglich mit der Absicht mit der NuBox 313 dezente Speaker für die Aufstellung neben dem TV zu kaufen nach Schw. Gmünd gefahren ...

Das ist jetzt natürlich echt 'blöd'. Wenn man mal gehört hat wies auch klingen könnte ... :roll:
Hallo Martin,

cool, weiter Teststreß - und willkommen in der sonderbaren Welt der Raumakustik. Jeder Raum reagiert anders, ich selber habe heute die Klipsch Palladium für 4.000 Euro UVP getestet im Vergleich zur RB 81 MK 2.

Ich kann dir gar nicht sagen, wie weit vorne die RB 81 da spielte! Diesmal hatte ich zum Glück 2 Leute ausm Forum dabei, die hoffentlich auch noch was schreiben, hier mein Bericht von vorhin:

http://www.boards-4you.de/wbb10/1426/th ... d=168&sid=

Ehrlich gesagt, die Palladium 17 spielt bei mir nicht besser als die Nubox 383 für ein 10tel der Kohle.

So was passiert einfach:)

Bei mir schießt halt die Klipsch RB 81 den Vogel ab - leider habe ich Riesenprobleme damit mit meiner Gesichtsarthrose, weil die vorne ausm Bassrohr richtig was wegfönt, wenn ich meine Metal Konzerte mit schaue.

So, ich falle jetzt erstmal total KO um!
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Has thanked: 28 times
Been thanked: 42 times

Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert

Beitrag von martinm »

kellerkind hat geschrieben: Bei mir schießt halt die Klipsch RB 81 den Vogel ab - leider habe ich Riesenprobleme damit mit meiner Gesichtsarthrose, weil die vorne ausm Bassrohr richtig was wegfönt, wenn ich meine Metal Konzerte mit schaue.

ich hab mal den 'Tütentest' gemacht.
Bei einem Pegel wo sich noch auf 3m Entfernung was tut ... hätte ich Kopfschmerzen. Und aus dem zusätzlichen Schallausgang - sei es nach vorne oder hinten kommt bei den einfachen Konstruktionen nicht mehr 'Wind' als das der tieftöner ohnehin verbreitet.
Deine hochgelobten RB 81 haben ein triviales 'Loch' nach vorne - ohne jegliche innere aufwendige Schallumleitung - wie z.B. bei Exponential-Boxen.
Da strömt bei dieser Bauweise weniger 'Wind' als ohnehin vom Tieftöner!

Wenn du so feinfühlig reagierst hat das eher andere Gründe.
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
Benutzeravatar
kellerkind
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Di 11. Nov 2014, 16:30

Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert

Beitrag von kellerkind »

martinm hat geschrieben:
kellerkind hat geschrieben: Bei mir schießt halt die Klipsch RB 81 den Vogel ab - leider habe ich Riesenprobleme damit mit meiner Gesichtsarthrose, weil die vorne ausm Bassrohr richtig was wegfönt, wenn ich meine Metal Konzerte mit schaue.

ich hab mal den 'Tütentest' gemacht.
Bei einem Pegel wo sich noch auf 3m Entfernung was tut ... hätte ich Kopfschmerzen. Und aus dem zusätzlichen Schallausgang - sei es nach vorne oder hinten kommt bei den einfachen Konstruktionen nicht mehr 'Wind' als das der tieftöner ohnehin verbreitet.
Deine hochgelobten RB 81 haben ein triviales 'Loch' nach vorne - ohne jegliche innere aufwendige Schallumleitung - wie z.B. bei Exponential-Boxen.
Da strömt bei dieser Bauweise weniger 'Wind' als ohnehin vom Tieftöner!

Wenn du so feinfühlig reagierst hat das eher andere Gründe.
Morgen Martin,

dann hast du echt leise gehört oder aber nix mit Bass.

Auf you tube hat das mal jemand gefilmt:



Ich habe das mal ausprobiert, das geht hier nur, wenn ich die Tüten festhalte, sonst fliegen die durchs Zimmer.

Hatte gestern die Palladium mit Bassreflex hinten im Test, da kommt hinten quasi gar nichts raus, da mußt du direkt ran mit der Hand.

Konzertvideos sehe ich mit der RB 81 mit hohen Pegeln, da liegen am Hörplatz gemäß meinem Pegelmesser meist über 100 db an, gerade deswegen sind mir diese Boxen so wichtig, andere Regalboxen kriegen das entweder nicht hin oder klingen angestrengt - oder wie im Falle der Palladium - da will man erst gar nicht so weit aufdrehen und bleibt bei 80 db irgendwie "hängen".

Wenn ich TV Serien sehe und geprochen wird, höre ich nur Zimmerlautstärke, da macht das vorneraus null Probleme und du hast recht, da kommt dann nicht mehr Luft raus, wie der Treiber eh schon in Bewegung sitzt, das ist ok.

Bei Herr der Ringe oder Malificient, wenn die Monster durchs Zimmer hüpfen, sieht es wieder anders aus:)

Meine Frau hat dann recht schnell Augenbrennen und braucht Tropfen.

Wie gesagt, ich habe sehr schwere Gesichtsarthrose - einer der heftigsten Fälle in Deutschland - und bin da mehr als empfindlich. Ich mußte deswegen mein Hobby Heimkino vor 6 oder 7 Jahren an den Nagel hängen, da ich mich mit keinem Beamer mehr in einem Raum aufhalten konnte und ich davon so schwer erkrankte, daß man mich an Steroid und Schmerzmittel Infusionen hängen mußte.

Ist Kacke, wenn man so was hat und nimmt einen fast alles im Leben.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert

Beitrag von mk_stgt »

so, gestern hatte ich nun endlich die gelegenheit die nubox gegen die klipsch zu hören. testen würde ich es nicht nennen, es war eine hörprobe und die ergebnisse sind nur meine subjektive meinung. erst einmal vielen dank an Martin für die einladung und die möglichkeit des vergleiches!

klangeindrücke:

vorab muss ich sagen, dass ich weder die eine noch die andere box je gehört habe und war dann beim ersten umschalten von der nubox auf die klipsch doch richtig überrascht. es war, als ob man einen vorhang wegzieht. alles klang klarer und präsenter (bei in etwa gleicher lautstärke). aber schon nach kurzer zeit begannen die höhen der klipsch zu nerven. es klang einfach zu schrill. Der hochtonbereich ist meines erachtens viel zu prägnant ausgeprägt. dann wieder zurück zur nubox, etwas bedämpfter, aber deutlich größere bühne und die musik löste sich besser von den lautsprechern und stand im raum. das hat sich bei allen liedern so bestätigt. die klipsch konnte hier für mich nicht mithalten. mit der nubox ist im gegensatz zur klipsch das entspanntere hören möglich. bass ist genug da, aber nie aufdringlich. in summe einfach das homogenere klangbild. soll aber nicht heißen, dass die klipsch schlecht ist. nur anders abgestimmt, und diese abstimmung muss man mögen.

gehört haben wir übrigens rock, jazz und soul. also quer durch den garten

haptik:

den geringen preis sieht man der nubox nicht an. auch beim anfassen kommt das gefühl nicht auf (klar kein vergleich zu einer nuvero, aber das ist auch eine andere preisklasse). z .bsp. die sicken sind meiner meinung nach deutlich wertiger bei der nubox als bei der klipsch ausgeführt. ebenfalls macht das anschlussterminal auf mich einen besseren eindruck. nicht falsch verstehen, auch die klipsch ist solide verarbeitet. In preisrelation aber nicht so wertig.

fazit:

klarer „gewinner“ ist für mich die nubox. in sich das stimmige paket zu einem absolut unschlagbaren preis-/leistungsverhältnis. kann mir nicht vorstellen, dass meine doppelt so teure nuvero 3 auch doppelt so gut klingt … also hut ab, was aus der nubox kommt. Hier hat sich auch die aussage von Herrn Spiegler bestätigt, dass mit dem update der nubox-serie was großes gelungen ist.
alles Gute und bleibt gesund!
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert

Beitrag von BenQ »

mk_stgt hat geschrieben:fazit:

klarer „gewinner“ ist für mich die nubox. in sich das stimmige paket zu einem absolut unschlagbaren preis-/leistungsverhältnis. kann mir nicht vorstellen, dass meine doppelt so teure nuvero 3 auch doppelt so gut klingt … also hut ab, was aus der nubox kommt. Hier hat sich auch die aussage von Herrn Spiegler bestätigt, dass mit dem update der nubox-serie was großes gelungen ist.
Vielen Dank für den aufschlussreichen Bericht :D

Aber da sieht man wieder wie unterschiedlich die Geschmäcker sind...

Ich komme von Canton Ergo 902 und kann ein Lied davon singen was nervender Hochton bedeutet :wink:
Im ersten Moment huiiii, und nach einiger Zeit nervig :?

Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Marcel123
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
Wohnort: Düsseldorf
Been thanked: 3 times

Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert

Beitrag von Marcel123 »

mk_stgt hat geschrieben: Hier hat sich auch die aussage von Herrn Spiegler bestätigt, dass mit dem update der nubox-serie was großes gelungen ist.
Ja bei der 383 auf jeden Fall und bei den anderen Mitgliedern der nuBox Serie bestimmt bestimmt auch... :D

Welche Lautsprecher hast du den jetzt verglichen :?:

nuBox 383 und klipsch rb 81 :?:
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -

Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert

Beitrag von mk_stgt »

martinm hat geschrieben:mit der Klipsch RB 81 II

IMG_0991.JPG
Die Nuberts haben 45cm Abstand zur hinteren Wand, ca. 1,8m auseinander.
Hörabstand 2,5m
hiermit
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Marcel123
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
Wohnort: Düsseldorf
Been thanked: 3 times

Re: Mich mal vorstellen- erster Kontakt mit Nubert

Beitrag von Marcel123 »

Also Klipsch RB 81 II und nuBox 383 sind das, wenn ich das richtig sehe....

Auch von mir danke für den Bericht, hat sehr interessant geklungen. :D
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -

Antworten