Seite 38 von 41

Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 12:52
von Lipix
Langerr1 hat geschrieben:Wenn ihr beide euch sicher seit, erhöht doch den Einsatz :lol:

So ein Blödsinn verzapfen meine Kumpels auch immer wenn ich mich auf irgendwelche Kneipenwetten einlasse :mrgreen:

Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 12:56
von Langerr1
Und wie ist dein Durchschnitt :wink:

Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 13:05
von ThomasB
Denk ma eher wegen falsch aufgestellter dappolito. In der Praxis kommt auch auf 30 grad Achse aber mehr Kinogefühl rüber sls ohne Center, in sofern ists mir persönlich wayne.

Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 13:57
von Lipix
Langerr1 hat geschrieben:Und wie ist dein Durchschnitt :wink:
Na ich bin ja ein cleveres Kerlchen: da ich meistens meine Wetten verlieren, geh im Einsatz nicht besonders hoch :mrgreen:

Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 14:30
von Langerr1
HeHe :mrgreen:

Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 21:04
von Mr. Bean
Hier wurde mal nach der Anzahl der Endstufen des AS 250 gefragt:
Als aktives Stereolautsprechersystem beherbergt das nuPro AS-250 zwei leistungsfähige Digitalverstärker mit jeweils 100 Watt Musikleistung, je ein Modul für den linken und für den rechten Kanal. Die Aufteilung der Frequenzen für das Zweieinhalb-Wege-Lautsprechersystem (wobei die beiden seitlichen Tief/Mitteltöner den „halben“ Weg darstellen) übernimmt eine passive Frequenzweiche, während der digitale Signalprozessor eine präzise Linearisierung der Frequenzbereiche ermöglicht.
2,5 Wege mIt Seitenbaß: Das ist wohl der Grund für das asymmetrische Verhalten beim Frequenzgang. Das Mikrofon sieht ja einmal den Seitenbaß und einmal nicht.


Und
Eine Ausgangsbuchse für den Anschluss eines vollaktiven Subwoofers wie des nuPro AW-350 sowie eine Verknüpfungsbuchse (link out) stehen ebenfalls zur Verfügung. Über letztere kann beispielsweise ein Paar nuPro A-200 als Stereosatelliten betrieben werden, während das AS-250 die Rolle eines Mono-Centerspeakers übernimmt.
?? Wie geht das?

Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 21:30
von StefanB
Der seitliche Treiber spielt wohl kaum bis über 1kHz...
Die Amplituden-Senke hat ihre Ursache in der TF zw. TMT / HT .

Stefan

Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen

Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 14:34
von Mr. Bean
Bild

Die Senke kommt natürlich von Phasenauslöschungen zwischen den Treibern.

Ist die Trennung zwischen TM und HT 2 kHz? Kann ich mir nicht vorstellen. Gibt kaum HT die man so weit unten trennen kann. Die Verzerrungen wären viel zu hoch. Tippe mal auf 2,5 bis 3 kHz.

Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen

Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 14:51
von Butti
Mr. Bean hat geschrieben:Gibt kaum HT die man so weit unten trennen kann. Die Verzerrungen wären viel zu hoch.
Die Trennfrequenzen lagen bei den passiven Modellen in der Vergangenheit auch schon mal bei 1700Hz.

Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen

Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 15:35
von Mr. Bean
Wie waren die denn aufgebaut das die das schaffen. Habe schon viele Hochtöner in der HH gesehen aber an eine so niedrige Trennfrequenz kann ich mich nicht erinnern. Da müßte die Resonanzfreqzenz schon bei ca. 800Hz liegen, die Aufhängung müßte das mitmachen und eine entsprechende Schwingspule vorhanden sein so das die Verzerrungen auch bei höheren Pegeln niedrig sind.

Aber wenn die TF bei 2k liegt dann ist das der Grund. Damit die Senke niedriger wird müßte man die Baßmitteltöner näher an die HT Membran schieben. Also d'Appolito einhalten.