Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Yamaha 2020/2021
Re: Yamaha 2020/2021
Danke für den Hinweis,
habe mir die aktuelle Audiovision deshalb gleich mal digital gegönnt.
270 Watt an 4 Ohm in Stereo ist echt mal eine Ansage, zumindest für einen AVR.
Bei 5.1 sind es 151 Watt an 6 Ohm und bei 7.1 immer noch 123 Watt an 6 Ohm.
Gerade bei 7 aktiven Kanälen brechen auch teure AVR gerne mal deutlich unter 100 Watt zusammen.
Also durchaus respektable Leistungswerte für den Yamaha RX-A6A.
Werde damit meinen 2018er Denon ersetzen, wenn er mal lieferbar ist.
habe mir die aktuelle Audiovision deshalb gleich mal digital gegönnt.
270 Watt an 4 Ohm in Stereo ist echt mal eine Ansage, zumindest für einen AVR.
Bei 5.1 sind es 151 Watt an 6 Ohm und bei 7.1 immer noch 123 Watt an 6 Ohm.
Gerade bei 7 aktiven Kanälen brechen auch teure AVR gerne mal deutlich unter 100 Watt zusammen.
Also durchaus respektable Leistungswerte für den Yamaha RX-A6A.
Werde damit meinen 2018er Denon ersetzen, wenn er mal lieferbar ist.
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: Yamaha 2020/2021
Finde ich auchDomm2000 hat geschrieben: So 23. Jan 2022, 14:30 Also durchaus respektable Leistungswerte für den Yamaha RX-A6A.

Habe ja erst kürzlich den Marantz SR7015 gekauft, weil ich endlich einen AVR brauchte. Den Yamaha werde ich aber auch definitiv im Auge behalten!
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)
-
- Star
- Beiträge: 1080
- Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
- Wohnort: NRW
- Has thanked: 128 times
- Been thanked: 236 times
Re: Yamaha 2020/2021
Mehr Dampf ist das geringste Problem. Ich warte jetzt knapp ein 3/4 Jahr seit meiner Bestellung auf den A6A.
Vorteil: Ohne das Gerät zu haben kenne ich alle Bedienfunktionen in- und auswendig!
Vorteil: Ohne das Gerät zu haben kenne ich alle Bedienfunktionen in- und auswendig!

Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: Yamaha 2020/2021
Das ist natürlich richtig!
Ich drücke auch allen die Daumen die schon sehnlichst darauf warten, das sie zeitnah einen der neuen Yamaha AVR bekommen! Ich hab mir ja wie im letzten Beitrag erwähnt etwas Zeit verschafft, um da eventuell zu einem gerne auch späteren Zeitpunkt dann doch irgendwann zuzuschlagen

Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Yamaha 2020/2021
Du meinst bezogen auf einen Kanal?NoFate hat geschrieben: So 23. Jan 2022, 13:25 Der kleinere der beiden Auro fähigen AVR soll auch insgesamt mehr Dampf unter der Haube haben.
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: Yamaha 2020/2021
Laut Audiovision bei allen Messungen

Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Yamaha 2020/2021
Ich meinte die Frage anders: Mehr Power pro Kanal beim RX-A6A (9 Endstufen) gegenüber dem teureren RX-A8A (11 Endstufen)?
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: Yamaha 2020/2021
Sowohl in der 1-Kanal Messung, als auch in der Stereo- und Mehrkanal Messung (ich glaub 7 Kanäle waren es da), war der A6A immer minimal stärkerWeyoun hat geschrieben: Mo 24. Jan 2022, 16:48 Ich meinte die Frage anders: Mehr Power pro Kanal beim RX-A6A (9 Endstufen) gegenüber dem teureren RX-A8A (11 Endstufen)?

Eine 9 bzw. 11 Kanal Messung wurde glaube ich nicht durchgeführt. Hab die Audiovision grad nicht zur Hand.
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Yamaha 2020/2021
...oder die Netzspannung war beim Durchmessen des A6A etwas höherNoFate hat geschrieben: Mo 24. Jan 2022, 16:52Sowohl in der 1-Kanal Messung, als auch in der Stereo- und Mehrkanal Messung (ich glaub 7 Kanäle waren es da), war der A6A immer minimal stärker

- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Yamaha 2020/2021
Ich kann mir schon vorstellen, dass wenn das Netzteil in etwa gleich stark ist, ein AVR mit 9 Endstufen Vorteile hat gegenüber seinem Bruder mit 11 Endstufen. Zudem kommt noch die thermische Komponente dazu. Die Firmware drosselt die Endstufen, wenn sie zu warm werden. Und 11 Endstufen sind nun mal dichter gepackt als 9 Endstufen, denn so viel größer ist das Gehäuse des A8A nun auch nicht.