Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Diskussionen zum Thema Filme
pleio
Semi
Semi
Beiträge: 183
Registriert: So 30. Sep 2007, 04:50

Beitrag von pleio »

So nach 2 Tagen dauerschauen hab ich mir nun mal wieder einen klassiker aus meiner Jugend angeschaut und zwar

"Die kleine prinzessin Sara"

Kurz zur Story wobei diese eigentlich Bekannt sein sollte. Sara ist ein kleines Mädchen das von ihrem Vatern in England (19Jh.) auf ein Internat geschickt wird um dort zu lernen eine feine Dame zu werden. Zunächst läuft auch alles recht gut und es sind nur die üblichen kleinen Probleme die sich auftun (Rivalin in der Schule usw.). Dann kommt allerdings ein Schicksalscchlag der alles verändert .

-------------------------------------
Spoiler
Sara's Vater stirbt in Indien an dem Gelbfieber und all sein Geld hat er kurz vorher in eine Diamantenmine gesteckt welche leider keinen Ertrag bringt. Nun mittellos darf Sara zwar im Internat bleiben aber muss sich nun den Aufenthalt mit Küchenarbeit und als Magd verdienen. Von der Internatsleiterin gehasst und von ihrer ehemaligen Rivalin ständig schickaniert versucht Sara ihre Würde zu waren und den Kopf oben zu halten.
-------------------------------------

Es ist eine Serie die mich jetzt beim am Stück schauen und mit etwas Abstand doch verwundert. Die Story ist aus heutiger Sicht nicht immer Kindertauglich da sie doch über große längen traurig und niederschlagend ohne viel positive Momente rüberkommt.
Ein wirkliches Kleinod welches keine wirkliche Durchhänger besitzt und über fast die komplette länge (von 46 Folgen) zu fesseln weiß.
Wer auf ältere, ruhige Anime steht sollte sich diese Perle ruhig mal näher anschauen.

9/10 Nostalgie Punkte
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

STAR TREK 2009 Blu-Ray

so muss Star Trek sein, dazu perfekt auf Blu-Ray umgesetzt, tolles Bild und ein Soundtrack der es in sich hat. Hier gibt es einige Stellen wo man als Referenz nehmen kann.

Auch sehr schön, Wendecover und keine nervigen Trailer voreweg. So wünsche ich mir das...

Der Film macht Lust auf mehr und ich hoffe es kommen noch einige Fortsetzungen mit dem Team.

Fazit: Für SciFi Fan Pflicht!

Gruss
Andi
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Und eure Wertungen zum neuen Star Trek? (habe ihn bereits im Kino gesehen)

Push

Gute Unterhaltung, die sich zeitweise sehr hinzieht.
Das Ende lässt einiges offen.

Die Story hat was, z.B. ähnlichkeiten mit Heroes, wirkt aber widerwillig
umgesetzt auf mich!

6,5/10

Der Vorleser

Hier war ich mehr als überrascht :!:
Auch meine bessere Hälfte war wie gebannt vorm Tv.

Möchte hier nichts von der Geschichte erzählen, außer, dass
sie mich doch sehr bewegt hat.

Die Schauspieler haben einen guten Job gemacht, die Figuren wirken fast real.

Absolute Empfehlung für alle, die einen teils nachdenklichen Film nicht scheuen!

9/10
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Spiderwicks (BD)

Mal wieder ein kleiner Fantasiestreifen fürs etwas jüngere Publikum. Optisch ansprechend.

Warum nur lesen in Fantasiestreifen die Kinder immer irgendwelche Bücher die sie nicht sollen und schwups gehts los. Hmm gute Masche um die Kids zum lesen zu bewegen.

Trotzdem ganz nett gemacht.

7.5 aus der Sicht des Kindes(ich hab mich allerdings etwas gelangweilt)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Hollywood Chainsaw Hookers

Der abgewrackte Privatdetektiv Jack Chandler sucht im Auftrag einer Mutter deren Töchterchen, die junge Dame soll sich in Los Angeles aufhalten. Bei seinen Ermittlungen stösst Chandler auf eine bizarre Sekte. Die Fanatiker läutern ihre Opfer mit Kettensägen, eine verdammt blutige und matschige Angelegenheit. Die Gesuchte hält sich im Dunstkreis der Irren auf, sie will sich nicht von Chandler "retten" lassen, sie hat ein ganz anderes Ziel vor Augen. Bald befindet sich auch der abgehalfterte Schnüffler in Schwierigkeiten, wird er der Säge entkommen...???

Trash-Regisseur Fred Olen Ray liess "Hollywood Chainsaw Hookers" 1988 auf die Menschheit los. Der umtriebige Mr. Ray feuert eine solide Breitseite Trash auf den Zuschauer ab. Der Plot ist haarsträubend bekloppt, die Darsteller mies, abgerundet wird die Sause von ein wenig Blut und umherfliegenden Einzelteilen. Keine Angst, die Effekte sind so mies, dass selbst empfindliche Gemüter nicht geschockt sein dürften. Den "normalen" Filmfreund dürfte eher das beknackte Gesamtbild des Werkes in die Flucht schlagen. Wer kein Herz für groben Unfug hat, der sollte gleich einen grossen Bogen um den Film machen.

Die liebenswerte Trash Collection aus dem Hause CMV umfasst inzwischen mehr als siebzig Titel. "Hollywood Chainsaw Hookers" wurde im Jahre 2004 als erster Titel der Collection veröffentlicht, der Beginn einer herrlichen, sehr abwechslungsreichen Serie, ich hoffe es folgen noch viele weitere Veröffentlichungen. Die Bildqualität dieser DVD kann man als zweckmäßig bezeichen, ein wenig Bonusmaterial ist vorhanden. Der Auftakt der Reihe gehört sicher nicht zu deren Höhepunkten, macht aber durchaus Spass!

Unterhaltsamer Schwachfug für verwirrte Menschen 6/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
pleio
Semi
Semi
Beiträge: 183
Registriert: So 30. Sep 2007, 04:50

Beitrag von pleio »

tomdo hat geschrieben:
Der Vorleser


Möchte hier nichts von der Geschichte erzählen, außer, dass
sie mich doch sehr bewegt hat.
Hmm ohne etwas/viel von der Story zu erzählen, weißt du ob er sich an die Vorlage hält?
Das Buch gehört ja eigentlich in jeder Schule zur Pflichtlektüre :-)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Trick 'r Treat

Auf die Handlung möchte ich diesmal nicht näher eingehen, die Spoilergefahr ist zu gross. Ein paar Zeilen möchte ich aber loswerden. Der Film erzählt vier kleine Geschichten, die allesamt lose miteinander verbunden sind. Dies erinnert den Zuschauer spontan an die herrlichen Episodenfilm-Perlen von Amicus aus den sechziger und siebziger Jahren, und natürlich auch die Creepshow Reihe, die 1982 an den Start gebracht wurde. Bei "Trick 'r Treat" laufen die Geschichten aber nicht einfach nur der Reihenfolge nach ab, die Erzählung springt mehrfach hin- und her, dadurch entsteht ein frischer, kurzweiliger Gesamteindruck. Die Auswahl der Unholde und Stories ist gut geglückt, auch wenn man manches schon in ähnlicher Form zu sehen bekam. Alles spielt sich an Halloween ab, wann auch sonst?

Einige bekannte Gesichter sind mit an Bord. Da wäre z.B. Dylan Baker in einer der besten Rollen des Filmes zu nennen, Brian Cox als alter Griesgram, Anna Paquin in einer sehr ***STOPP***... ...die ganze Sause ist sehr schön und stimmungsvoll inszeniert, der perfekte Stoff für einen gepflegten, herbstlichen Gruselabend, die schönste Jahreszeit lässt sich mit Filmen wie "Trick 'r Treat" noch intensiver geniessen. "Eigentlich" wollte ich den Film stilgerecht an Halloween schauen. Naja, auch einen Tag danach macht er Spass... ;)

Die Altersfreigabe verwundert ein wenig, musste es tatsächlich "Keine Jugendfreigabe" setzen? Die blaue 16 hätte hier IMHO völlig ausgereicht. Die DVD kommt ein solider Qualität daher, zum vorhandenen Bonusmaterial kann ich noch nichts sagen, es muss noch gesichtet werden. "Halloween: Legenden und Überlieferungen (27:25 min.)" weckt natürlich mein Interesse, von daher werden die Boni mir mit Sicherheit nicht entgehen.

7,5/10 ...hier könnte allerdings noch Potential für höhere Weihen vorhanden sein...
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

pleio hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben:
Der Vorleser


Möchte hier nichts von der Geschichte erzählen, außer, dass
sie mich doch sehr bewegt hat.
Hmm ohne etwas/viel von der Story zu erzählen, weißt du ob er sich an die Vorlage hält?
Das Buch gehört ja eigentlich in jeder Schule zur Pflichtlektüre :-)
Hehe - das weiß ich nicht, da nie gelesen...

Vielleicht dahingehend die Rezensionen bei einschlägigen Verkaufsplattformen (z.B. Amazon) anschauen...
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Die Tollwütigen

Eine junge Dame beobachtet eine Gruppe Hippies bei einem satanischen Ritual. Natürlich wird sie entdeckt und übel geschändet. Als ihr Großvater von dieser Schweinerei erfährt, will er mit den fiesen Hippie-Satanisten abrechnen. Mit der alten Schrotbüchse unter dem Arm sucht er das Domizil der Bande auf. Leider ist Opi mit der Situation überfordert, er wird von den Chaoten zur Sau gemacht und mit LSD vollgestopft. Doch die Drecksäcke haben Opas Enkel Pete nicht auf der Rechung. Der kleine Racker erschiesst einen tollwütigen Köter und zapft dem Kadaver Blut ab. Den verseuchten Lebenssaft injiziert er in Fleischpasteten, die er den Satanisten günstig überlässt. Nun startet das Unheil aber erst richtig durch. Die Infizierten drehen völlig durch und wollen alles zu Mettgut verarbeiten. Die Seuche breitet sich aus, die Kacke dampft gewaltig...

"I drink your Blood" (1970) ist ein Grindhouse Kracher der allerbesten Sorte. Wenn Bhaskar Roy Chowdhury gleich zum Auftakt des Filmes mit irrem Blick satanische Verse predigt, dann bleibt unter Garantie kein geneigtes Fanauge trocken. Wer glaubt Hippies seien friedliche Kiffer sieht sich hier mit der erschreckenden Wahrheit konfrontiert, die langhaarigen Kettenschwinger sind perverse Sadisten und beten den Leibhaftigen an! Die Darsteller sind absolut genial besetzt. Hier herrschen fiese und niedliche Fratzen, fette Ärsche und blanke Möpse, herrlich. Besonders der völlig irre Anführer der Hippie-Satanisten namens Horace Bones wird von Bhaskar göttlich verkörpert, ich hatte unglaublich viel Spass! Prächtig ätzend und hässlich ist Enkel Pete. Was für ein widerliches Balg, dieses Gesicht kann wohl nur eine Mutter lieben. Selbstverständlich wird auch hier und da gemetzelt. Nicht übermäßig, aber ein Kopp oder Arm gehen schonmal flöten, so wie sich das gehört. Die Macher wurden sicher von Romeros "Night of the living Dead" beeinflusst, denn das Verhalten der tollwütigen Gestalten erinnert deutlich an Zombies. Ebenso hat man einen Teil der "Belagerungsatmosphäre" übernommen, allerdings längst nicht so ausgeprägt wie es in Romeros Film der Fall ist. Die dort gezeigte düstere Atmosphäre und mehr und mehr um sich greifende Hoffnungslosigkeit, wird in "I drink your Blood" durch hysterischen Wahn ersetzt, der besonders im letzten Drittel des Filmes wütet. Nicht zu vergessen, dass hier ein nicht zu unterschätzender Gehalt an Trash vorhanden ist!

CMV hat diesen herrlichen Film im Rahmen der hauseigenen Trash Collection veröffentlicht, es ist die #11 der Reihe. Inzwischen gibt es weitere Auflagen, sowohl von CMV selbst als auch von '84 Entertainment. Die Bildqualität finde ich sehr ansprechend, ferner gibt es eine erstaunliche Menge Bonusmaterial zu sehen. Darunter auch "I eat your Skin" als Bonusfilm, der allerdings in sehr "anstrengender" Qualität vorhanden ist und auch sonst nicht sonderlich sehenswert scheint. Insgesamt eine tolle Veröffentlichung, eine Veröffentlichung die dem Film gerecht wird und jede Menge Freude macht!

Sehr, sehr angenehm. Sehr guter bis überragender Stoff! Dicke, feiste 8,5/10 -natürlich durch die Fanbrille betrachtet-
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Horror-Sex im Nachtexpress

Eine junge Dame (Silvia Dionisio) verdient ihr Geld als Liebesdame, sie bietet ihre körperlichen Vorzüge im Schlafwagen eines Fernzuges an. Diese Fahrt wird sie jedoch nicht so schnell vergessen, denn drei extrem fiese Gesellen werden den Nachtexpress in eine rollende Hölle verwandeln. Werfen wir aber zunächst einen Blick auf die anderen Reisenden. Da gibt es ein zerstrittenes Ehepaar, die Gattin (Zora Kerova) ist einem Seitensprung nicht abgeneigt, soll aber einen Albtraum erster Güte erleben. Dann wäre da noch die solide Familie, Mami, Papi und die fast erwachsene Tochter. Schade nur, dass Papi davon träumt sein Töchterlein zu besteigen und der im Abteil nebenan mitfahrenden Hure das Nachtgewand der Tochter überstreift. Ein freundlicher Polizist soll einen Gefangenen überführen, ein Boss behandelt seinen Mitarbeiter herablassend. In diese Idylle platzt der Pöbel, drei junge Kerle wollen vergewaltigen und erniedrigen. Bald haben sie den Schlafwagen in ihrer Gewalt, der Schaffner ist kein Gegner, die Reisenden sehen sich dem blanken Terror ausgesetzt...

"La ragazza del vagone letto" wurde 1979 von Fernando Baldi inszeniert. Dieser kleine Bastard von Film weckt Erinnerungen an "L'ultimo treno della notte" (1975) von Aldo Lado, kann sich jedoch längst nicht dem Platzhirschen messen. Trotzdem ist Baldi mit seinem Nachtexpress ein sehr unterhaltsamer Exploitationfilm gelungen, wer sich auf den Streifen einlassen kann -und mag- wird dem spröden Charme des Werkes erliegen. Der Italo-Fan bekommt hier einige bekannte Gesichter "seines" geliebten Genre-Kinos zu sehen. Die Damenriege wird von der sehr attraktiven Silvia Dionisio angeführt, auch Zora Kerova fällt positiv auf, steht bezüglich ihrer Reize aber ein wenig im Schatten der holden Silvia. Der Schluchtenscheisser Werner Pochath stellt den Obermotz der Bösewichter dar. Seine Darstellung ist sehr intensiv, seine abstossende Fratze passt wie die berühmte Faust aufs Auge. Natürlich kennt auch jeder Fan das Gesicht von Venantino Venantini, dem hier von seiner Filmgattin die Hörner aufgesetzt werden. Die Sause ist ansprechend gefilmt, der Score ist dezent und angenehm, die schmierige Atmosphäre hat mich sofort in ihren Bann gezogen.

Sicher, der Film ist gar nicht so richtig sleazy und fies, die gezeigte Gewalt bleibt unblutig, fast ein wenig zurückhaltend. Dafür gibt es jede Menge nackter Haut zu sehen. Die Möpse hüpfen, die Ärsche beben und die Zungen sabbern wild über (un)williges Fleisch. Baldi lässt die Wildsau zwar nie völlig von der Leine, doch seine Wirkung hat der Film bei mir zu keiner Zeit verfehlt. Ich habe ein Herz für diese kleinen, schmierigen Streifen und "Horror-Sex..." trifft genau meinen Nerv. Man kann dem Film sicher etliches vorwerfen und ganz sicher wird auch nicht jeder Italo-Fan ins Schwärmen geraten. Doch -ich wiederhole mich gern- ich mag diesen kleinen Reisser einfach, für mich gibt es keine relevanten Schwach- oder Kritikpunkte!

Ganz grosses Lob verdient die DVD von Camera Obscura. Das Label führt die von Sazuma begonnene "Italian Genre Cinema Collection" fort, die mit den Titeln "Morte sospetta di una minorenne" und "La settima donna" ihren Anfang nahm. Das Design der Verpackung wurde beibehalten, das dicke Digi steckt in einem schicken Schuber, sehr schön. Die Vorlage war laut Label in keinem guten Zustand, doch man hat sehr gute Arbeit geleistet, denn der Film kommt in wirklich sehr ansprechender Qualität daher. Lediglich der Vorspann, die Eröffnungsszene und eine weitere Einstellung waren wohl völlig zerstört, mussten daher aus einer anderen Quelle eingefügt werden. Den tollen Gesamteindruck mindert das aber keineswegs! Das Bonusmaterial macht ebenso Freude, die Featurette "Tales from the Rails" lässt Drehbuchautor Luigi Montefiori (George Eastman), sowie die Schauspieler Zora Kerova und Carlo de Mejo zu Wort kommen. Dabei äussert sich Frau Kerova durchaus kritisch über den Film und die Dreharbeiten, doch gerade dies wirkt erfreulich aufrichtig und ist daher besonders interessant. Überhaupt macht es Freude den Ausführungen der Beteiligten zu lauschen, sehr angenehm! Abgerundet wird das Paket durch ein kleines Booklet mit einem Text des bewährten Christian Keßler.

Ein kleines Schätzchen für Freunde des etwas anderen Geschmackes. Die Präsentation ist extrem ansprechend ausgefallen, ich hoffe auf viele weitere Titel in dieser Qualität!

Sehr guter Stoff! Daher dicke 8/10 subjektive Liebhaberpunkte!
Zuletzt geändert von Blap am Mi 2. Dez 2009, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten