Seite 379 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 6. Sep 2016, 14:42
von g.vogt
68 PS, bitte schön. Und wie schon gesagt: Wenn ich beim Setzen des Blinkers noch niemand auf der linken Spur sehe, dann bin ich kein "Überholkönig", sondern verhalte mich regelrecht - im Gegensatz zu diesen Deppen, die mit 180 oder mehr angefegt kommen, die Lichthupe anwerfen und mir dann auf wenige Meter auffahren, weil es ihnen drei Sekunden zu lange dauert. Als Krönung des Ganzen fahren solche Hirnamputierten dann anschließend über alle drei Spuren nach rechts und in die Ausfahrt. Kein Scheiß, alles schon erlebt.

Wenn rechts außer ein paar Lkw niemand fährt, dann ist die Autobahn in der Regel auch insgesamt nicht so voll, dass sich das Ärgern lohnen täte. So sehe ich das jedenfalls aus der Sicht eines Kleinwagenfahrers mit ca. 130 Reisegeschwindigkeit. Mag sein, dass sich das mit mehr PS unterm Hintern auf der linken Spur anders anfühlt.

120 ist übrigens nach meiner Statistik die Lieblings-Tempomateinstellung älterer Cabrio- und Oberklassefahrer, mit dem Tempo kommen sie dann hinter jedem Lkw raus oder bleiben gleich in der Mittelspur.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 6. Sep 2016, 14:56
von Andreas H.
g.vogt hat geschrieben:Wenn rechts außer ein paar Lkw niemand fährt, dann ist die Autobahn in der Regel auch insgesamt nicht so voll, dass sich das Ärgern lohnen täte.
Naja, die meisten von den notorisch linksfahrenden und meistens schwach motorisierten Schnarchnasen trauen sich gar nicht mehr mal kurz hinter einem LKW wieder einzuscheren, weil sie glauben aus dieser "Falle" nie mehr rauszukommen....und so belagern sie kilometerlang die linke Spur, bis evtl. mal auf der echten Spur eine 600m-Lücke klafft.... :sweat:

Ein Grund, warum ICH keine Autos unter mind. 200PS fahre.
Wenn z.B. ein Irrer angerast kommt, kann ich kurz nach rechts wechseln, wieder auf's Gas treten und schon bin ich wieder mit dabei..... :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 6. Sep 2016, 14:58
von Weyoun
g.vogt hat geschrieben:68 PS, bitte schön....
Ich weiß schon, wieviel PS dein Auto hat, dich habe ich ja auch nicht angesprochen. :wink:
Zumal dürften wir uns eher nicht in die Queere kommen (wenn ich 160 fahre und du auf einmal nach links ausscherst, dann dauert es schon ein Weilchen, bis ich direkt hinter dir bin. Auerdem lasse ich dann ja ausrollen, wenn ich sehe, dass einer nach links fährt). Maximal bekommst du von mir eine nette Lichthupe, falls du nach 20 Sekunden immer noch nicht überholt hast. :mrgreen:
g.vogt hat geschrieben:Als Krönung des Ganzen fahren solche Hirnamputierten dann anschließend über alle drei Spuren nach rechts und in die Ausfahrt. Kein Scheiß, alles schon erlebt.
Ja, das erlebe ich täglich auf dem Weg zur Arbeit. Auf der Kreuzung A9 und A3 ist seit einiger Zeit Baustelle und da gibt es manche "Experten", die mit 120 in der 80-er-Zone links fahren, um dann im letzten Augenblick die Abfahrt Richtung Regensburg zu bekommen. Die Anzahl der Beinahezusammenstöße kann ich nicht mehr zählen. Und da rechts eh fast nur LKWs fahren, frage ich mich, was in denen vorgeht. Wenn es knallt (mit LKW), dann war es das...
g.vogt hat geschrieben:Wenn rechts außer ein paar Lkw niemand fährt, dann ist die Autobahn in der Regel auch insgesamt nicht so voll, dass sich das Ärgern lohnen täte. So sehe ich das jedenfalls aus der Sicht eines Kleinwagenfahrers mit ca. 130 Reisegeschwindigkeit. Mag sein, dass sich das mit mehr PS unterm Hintern auf der linken Spur anders anfühlt.
Mit 160 auf der mittleren (wenn möglich) und sonst auf der linken Spur schon etwas anders. :mrgreen:
Schneller als 160 fahre ich eigentlich nur beim Überholen, damit das ganze etwas zügiger über die Bühne geht.
g.vogt hat geschrieben:120 ist übrigens nach meiner Statistik die Lieblings-Tempomateinstellung älterer Cabrio- und Oberklassefahrer, mit dem Tempo kommen sie dann hinter jedem Lkw raus oder bleiben gleich in der Mittelspur.
Und das regt mich auf, wenn ich mit ca. 130 auf der Mittelspur ankomme und sie gefühlt 5 m vor mir auf meine Spur wechseln... :wink:
Sollten die Oberklassewagen nicht einen Toten-Winkel-Assistenten haben? :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 6. Sep 2016, 15:14
von g.vogt
Die Lücke zwischen zwei Lkw fühlt sich tatsächlich oft wie eine Falle an. Im ungünstigsten Fall (vor allem auf zweispurigen Strecken) ist der hintere Lkw schneller als der vordere, kommt trotz Pkw in der Lücke immer näher und auf der linken Spur lässt dich keiner rein.

Aus ähnlichen Gründen überhole ich vor Baustellen meist keine Lkw mehr.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 6. Sep 2016, 15:23
von Andreas H.
g.vogt hat geschrieben:Aus ähnlichen Gründen überhole ich vor Baustellen meist keine Lkw mehr.
Ich meistens auch nicht, besonders nicht IN einer Baustelle.
Meine Frau kriegt fast immer einen Anfall, wenn sie aus dem Beifahrerfenster auf einen (gefühlt) 2m großen, rotierenden LKW-Rweifen starrt, während ich auf der engen linken Spur vorbeirolle.... :sweat: :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 6. Sep 2016, 15:34
von g.vogt
Nein, nicht mal des Überholens wegen, aber die Lkw laufen in der Baustelle oft recht gnadenlos auf, egal was auf den Schildern steht. Da kannste bei angeschlagenen 60 schon 80 fahren und sie schieben immer noch mit 90.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 6. Sep 2016, 15:36
von Weyoun
Jein.

Zu Beginn und gegen Ende der Baustellen (sowie bei evtl. Wechseln auf die Gegenspur) überhole ich auch keine LKW (die Auflieger schwanken einach zu stark bei den engen Kurvenradien). Aber wenn dann mal mehrere km Baustelle am Stück ist, überhole ich die schon. Glücklicherweise gibt es immer mehr Baustellen, die links 2,20 m breite Spuren aufweisen (früher war oft bei 2 m Schluss), sodass ich mit meinem "Brummer" noch bequem vorbeifahren kann, ohne Angst zu haben, dass links oder rechts der Rückspiegel auf der Strecke bleibt.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 09:16
von bjohag
Mich hats jetzt erwischt.
Auto am letzten Freitag nach Feierabend geparkt und verschlossen wie immer.
Nächsten Morgen wollte ich einkaufen. Und siehe da:
DSC03023.JPG
DSC03020.JPG
Gestern und heute ist es soweit. Wagen gestern beim Freundlichen abgegeben.
Frontscheibe wird erneuert mit anschliessender Kalibration der ganzen Sensoren.
Bin mal gespannt ob das alles spurlos repariert werden kann.

Habe ja immer ein "komisches" Gefühl wenn ich ein Auto in der Werkstatt abgebe, egal aus welchem Grund.

Klappt das alles wie es soll?
Wird der Wagen vernünftig behandelt?
Wird sauber und Folgeschädenfrei gearbeitet?
Fährt irgendein Lehrling wie ein Geisteskranker mit dem Wagen?
usw usw.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 09:41
von gapster
Ach.....Was soll schon passieren?
Außer Kratzer und Wasserflecken auf der Schalttafel....
Überschüssigen 2K Scheibenkleber auf B-Säulen, Himmel und Schalttafel.....
loser Spiegelfuß.........
Kratzer und Beulen in den Kotflügeln, Motorhaube oder Dach, weil die Mechaniker beim Einsetzen stolpern oder sich der Saugnapf löst.....
Blasen unter dem Silikonpad für den Regensensor (wischt jetzt immer :lol: )....
Wassereinbruch und Windgeräusche weil die Kartusche Scheibenkleber nicht gereicht hat.....
Ablösen der gesamten Scheibe bei 200km/h auf der Autobahn, weil Aktivator oder Primer vergessen wurde,

...in drei Wochen ein schönes Blitzerfoto vom Lehrling.

...in zwei Jahren, durchgerosteter Scheibenrahmen, weil der Lack beim Rausschneiden beschädigt wurde......

Also ehrlich, immer diese Vorurteile über die Freundlichen, tztztzzz...... :mrgreen:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 09:44
von Weyoun
War das Vandalismus oder ein sich rasch ausbreitender Steinschlag?

Und was meinst du mit "Kalibration der Sensoren"? Als meine Scheibe letztes Jahr getauscht wurde, musste da nix kalibriert werden (habe aber auch "nur" Licht- und Regensoren und z.B. keinen Abstandstempomat).

Und bzgl. der Werkstatt: Da würde ich mal überhaupt keinen Schiss haben. :wink: