Seite 39 von 42
Re: nuPro Grundrauschen
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 18:33
von Büro-13
Habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass das Rauschen bis ca. 15 Uhr gleich bleibt [sprich die Makierung am Lautstärkeregler zeigt genau auf die LED Statusanzeige] und danach ansteigt. Diese Position ist an den nuPro A-20 meine Maximalstellung.
Re: nuPro Grundrauschen
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 18:45
von Mysterion
aaof hat geschrieben:g.vogt hat geschrieben:aaof hat geschrieben:...Einzig (um mal zum Rauschproblem zurück zu kommen): wenn ich die nuPro leiser drehe (so knapp auf 15 Uhr) wird das rauschen natürlich leiser.
Nun stelle ich mir nur die Frage, ob es nicht sogar sein muss, dass die nuPro in Verbund mit Verstärker und Subwoofer so laut wie möglich zu betreiben, um kein Ungleichgewicht zu haben?
M.E. muss man die Knöppe an den nuPros als Pegelsteller begreifen und nicht als Lautstärkeregler. Bei an der Vorstufe (oder im PC) voll aufgedrehter Lautstärke (oder welche Stellung man als "Voll" definieren möchte, um noch etwas Reserve für sehr leise aufgenommene Stücke zu haben) werden die Pegelsteller an den nuPro auf die maximal gewünschte Abhörlautstärke eingestellt; auf diese Weise sollte der rauschendere Bereich der nuPros doch zu vermeiden sein.
Ich suche hier aber eher eine Grundeinstellung an den nuPro's.
Ich werde es jetzt aber mal so angehen, dass ich heute Abend (wenn es still ist), mal nur die nuPro anmache und die Lautstärke der nuPro so einstelle, dass sie im "leisen Zustand" nicht am Hörplatz rauschen.
Gruß
aaof
Dann kannst du dir den Einstellbereich vom linken Anschlag bis 12 Uhr schenken, da rauscht es IMHO immer gleich.
Ich finde es aber wirklich nur schwer wahrnehmbar. Auch eine leicht ungleichmäßige Lautstärke beider Lautsprecher ist vorhanden, kann aber auch an der Raumakustik liegen. Ich finde die getrennte Lautstärkeregelung sehr praktisch!

Re: nuPro Grundrauschen
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 20:11
von aaof
Liquid Love hat geschrieben:Habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass das Rauschen bis ca. 15 Uhr gleich bleibt [sprich die Makierung am Lautstärkeregler zeigt genau auf die LED Statusanzeige] und danach ansteigt. Diese Position ist an den nuPro A-20 meine Maximalstellung.
Diese Erfahrung habe ich nun auch gemacht. Das rauschen nimmt gerade im letzten Drittel extremer zu.
Gruß
aaof
Re: nuPro Grundrauschen
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 20:16
von joe.i.m
aaof hat geschrieben:Liquid Love hat geschrieben:Habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass das Rauschen bis ca. 15 Uhr gleich bleibt [sprich die Makierung am Lautstärkeregler zeigt genau auf die LED Statusanzeige] und danach ansteigt. Diese Position ist an den nuPro A-20 meine Maximalstellung.
Diese Erfahrung habe ich nun auch gemacht. Das rauschen nimmt gerade im letzten Drittel extremer zu.
Gruß
aaof
Meine A10 stehn so 13 - 13:30 Uhr aber auf dem PC Tisch, da sitze ich doch warscheinlich dichter dran als Du, und für die große Kulisse habe ich ja noch die Anlage.
Re: nuPro Grundrauschen
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 20:21
von nubi2011
g.vogt hat geschrieben:aaof hat geschrieben:Ich suche hier aber eher eine Grundeinstellung an den nuPro's.
Das meine ich doch: Bei maximaler Lautstärkeeinstellung an der Vorstufe (oder was du sonst als "Maximum-Marke" verwenden möchtest) drehst du die Pegelsteller an den nuPros so weit auf wie es als jemals maximale Lautstärke im Raum gewünscht ist - das ist dann die Grundeinstellung, die Lautstärkeregelung findet dann nur noch an der Vorstufe statt.
Das ist was die Rauschminimierung angeht die beste Vorgehensweise. Nachteil ist, dass ich mir die Lautprecher bezgl. Leistung kastriere. Die max. Leistung kann so nicht erreicht werden.
Re: nuPro Grundrauschen
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 20:25
von aaof
@Joe
Du bist da viel näher am Geschehen, als wie ich.
Ich bin ja gut 1,80 mtr von entfernt. Wobei mir die nuPro so nah auch viel zu anstrengend wären. Neben den von mir mir beschriebenen Problemen die ich mit LS generell auf dem Schreibtisch habe, ist mir soviel Ehrlichkeit etwas auf Distanz viel lieber. Man hört nicht jeden Buckel oder Kratzer. Und davon gibt es mehr, als man denkt.
Was so ein paar cm ausmachen ist schon enorm.
Gruß
aaof
Re: nuPro Grundrauschen
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 20:30
von joe.i.m
@aaof,
meiner Meinung nach kommt da aber auch zum Tragen, das die 10er da durchaus besser zu Standpunkt PC Tisch passt, als die 20er. Jedenfalls würde die Letztere mich erdrücken. Und der PC Tisch ist mit 160x80 cm ebend auch nicht von der kleinsten Sorte.
Gruß joe
Re: nuPro Grundrauschen
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 20:33
von aaof
joe.i.m hat geschrieben:@aaof,
meiner Meinung nach kommt da aber auch zum Tragen, das die 10er da durchaus besser zu Standpunkt PC Tisch passt, als die 20er. Jedenfalls würde die Letztere mich erdrücken. Und der PC Tisch ist mit 160x80 cm ebend auch nicht von der kleinsten Sorte.
Sowieso. Die A20 ist auf dem Schreibtisch einfach viel zu groß. Mir wäre das auf Dauer auch nyx. Die 10er ist da sicherlich handlicher.
Gruß
aaof
Re: nuPro Grundrauschen
Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 12:45
von Mysterion
Gerade hat sich eine Fliege auf eine der NuPros gesetzt!!!!!!!
EDIT:
Ist sie jetzt
defekt? Hält der
Lack das aus oder brauche ich jetzt eine Politur?
Verzieht sich durch das kurzzeitige Gewicht das
Gehäuse? Muss ich die
Schrauben nachziehen? Ist das
Summen der Fliege dem
Rauschen der Boxen hinzuzuaddieren? Wie laut sollte ich die
Box jetzt maximal stellen? Denkt die nsf jetzt über ein
Abdeckgitter für den TMT nach oder wird einfach leichtfertig in Kauf genommen, dass durch eine Fliege auf dem TMT die
taumelfreie Hubbewegung nicht mehr einwandfrei gewährleistet ist?
EDIT:
Ich bin in
LEICHTER Panik.....................
EDIT:
EEEDIT: Schade, die scherzhafte Ironie wurde nicht verstanden.

Re: nuPro Grundrauschen
Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 12:51
von nubi2011
Mysterion hat geschrieben:Gerade hat sich eine Fliege auf eine der NuPros gesetzt!!!!!!!
Ist sie jetzt defekt? Hält der Lack das aus oder brauche ich jetzt eine Politur? Verzieht sich durch das kurzzeitige Gewicht das Gehäuse? Muss ich die Schrauben nachziehen? Ist das Summen der Fliege dem Rauschen der Boxen hinzuzuaddieren? Wie laut sollte ich die Box jetzt maximal stellen? Denkt die nsf jetzt über ein Abdeckgitter für den TMT nach oder wird einfach leichtfertig in Kauf genommen, dass durch eine Fliege auf dem TMT die taumelfreie Hubbewegung nicht mehr einwandfrei gewährleistet ist?
Ich bin in LEICHTER Panik.....................
Im günstigsten Fall maskiert das Summen der Fliege das Rauschen der Box.
