Seite 39 von 103

Re: nuPro X

Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 17:01
von Weyoun
nugehts.los hat geschrieben:Woher kommt die Vorliebe für 3-Wege-Boxen?

Ich bin, was das angeht, sehr flexibel, so lange das Ergebnis, guter Klang, stimmt.
Der Techniker in mir sagt: Wichtig ist, was am Ende bei rauskommt.
Der Ästhet in mir sagt: 3-Wege sieht hübscher aus als 2-Wege (deshalb ist die X-8000 auch optisch viel leckerer als die A-700).
Und am Ende hört das Auge unbewusst immer mit. :wink:

Re: nuPro X

Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 17:26
von R. Steidle
Weyoun hat geschrieben:3-Wege sieht hübscher aus als 2-Wege (deshalb ist die X-8000 auch optisch viel leckerer als die A-700).
... die auch nach dem Drei-Wege-Prinzip arbeitet ... ;)

(Okay, einmal dreieinhalb, einmal drei.)

Re: nuPro X

Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 17:27
von nugehts.los
Weyoun hat geschrieben:
nugehts.los hat geschrieben:Woher kommt die Vorliebe für 3-Wege-Boxen?

Ich bin, was das angeht, sehr flexibel, so lange das Ergebnis, guter Klang, stimmt.
Der Techniker in mir sagt: Wichtig ist, was am Ende bei rauskommt.
Der Ästhet in mir sagt: 3-Wege sieht hübscher aus als 2-Wege (deshalb ist die X-8000 auch optisch viel leckerer als die A-700).
Und am Ende hört das Auge unbewusst immer mit. :wink:
Aber X-8000 und A-700 sind doch beide 3-Wege-Boxen?

Ästhetik ist mir auch wichtig, weshalb ich eine schlanke Box wie die X-6000 attraktiver finde als die fettere X-8000. Natürlich hat das geringere Volumen auch Nachteile bei Tiefgang und Lautstärke. Ich bin gespannt auf die High-End-Vorführung und die Testergebnisse.

Re: nuPro X

Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 17:31
von bjohag
S. Hennig hat geschrieben:
Viktor Novyy hat geschrieben:@nuStaff

Wie arbeitet eigentlich die Loudness bzw. um wieviel dB wird der Tieftonbereich angehoben? Theoretisch richtig wäre ja die Anhebung um 20 dB, die aber m.E. aufgrund des fehlenden PEQ recht praxisfern wäre. Ist es die "Loudness Light" mit 10 dB Anhebung wie es auch im nuControl implementiert wurde?
Die loudness Funktion der nuPro X arbeitet mit 10 dB
Ich habe mal "gelernt" das es für die Endstufe etc. einfacher wäre den Hochtonbereich um 10 dB abzusenken anstatt 10 dB unterum Gas zu geben..
Oder reduziert sich die Anhebung untenrum je höher der Pegel wird?

Re: nuPro X

Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 17:32
von aaof
Bei der 284 im Nahfeld waren die Wege für mich schon zu hören. Wie ganz dünne Linien fühlte sich das an. Mich hat das jetzt nur marginal gestört. Das deckt sich zumindest auch mit Hörerfahrungen die ich im Hi-Fi Forum gelesen habe.

3 Wege für größere Räume bzw. Hörabstände. Im Nahfeld bzw. auf kurzer Instanz lieber einen 2 Weger.

Bündeln tun die meisten 2 Weger auch etwas anders und sind weniger anfällig für Reflexionen.

Re: nuPro X

Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 17:33
von Indianer
R. Steidle hat geschrieben:
Weyoun hat geschrieben:3-Wege sieht hübscher aus als 2-Wege (deshalb ist die X-8000 auch optisch viel leckerer als die A-700).
... die auch nach dem Drei-Wege-Prinzip arbeitet ... ;)
(Okay, einmal dreieinhalb, einmal drei.)
dann sind 2 der 4 Verstärker gebrückt?
und die Basschassis laufen auf einem gemeinsamen Zweig?
und einem der Basschassis wird der Oberbass passiv weggefiltert?

Re: nuPro X

Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 17:51
von nugehts.los
aaof hat geschrieben:Bei der 284 im Nahfeld waren die Wege für mich schon zu hören. Wie ganz dünne Linien fühlte sich das an. Mich hat das jetzt nur marginal gestört. Das deckt sich zumindest auch mit Hörerfahrungen die ich im Hi-Fi Forum gelesen habe.

3 Wege für größere Räume bzw. Hörabstände. Im Nahfeld bzw. auf kurzer Instanz lieber einen 2 Weger.

Bündeln tun die meisten 2 Weger auch etwas anders und sind weniger anfällig für Reflexionen.
Dann ist es vielleicht der Wunsch mit einer möglichst kleinen Box wie der A-600 einen sehr großen Raum zu beschallen. Das ist nachvollziehbar.

Nach unserer gestrigen Diskussion habe ich mich auf die Suche nach einem DSP gemacht, mit dem man das DBA mittels 4 Standboxen, beispielsweise 4 X-8000, realisieren kann. Vermutlich geht es mit dem verlinkten DSP, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob man den Bass-Kanal einmal invertiert und einmal direkt in die Matrix zur Kanalmischung einspeisen kann. Wenn das nicht geht, dann bräuchte man 2 DSPs.

https://www.minidsp.com/products/ht-series/nanoavr-hda

Mir scheint, dass der User Mysterion viel Erfahrung mit solchen Dingen hat. Es sieht jedenfalls sehr professionell aus, was er hier gepostet hat.

Re: nuPro X

Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 18:15
von Weyoun
R. Steidle hat geschrieben:... die auch nach dem Drei-Wege-Prinzip arbeitet ... ;)

(Okay, einmal dreieinhalb, einmal drei.)
Technisch ja, optisch nein. Deshalb schrieb ich ja "das Auge hört mit". Der MT mit den gleichen Maßen des TT ist für mich einfach etwas gruselig. :wink:

Re: nuPro X

Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 20:44
von Juan Antonio
Technisch ja, optisch nein. Deshalb schrieb ich ja "das Auge hört mit". Der MT mit den gleichen Maßen des TT ist für mich einfach etwas gruselig. :wink:
[/quote]

Ok, aber gruseliger find ich die Abdeckung bis zum Boden. Das sind unglaublich altbacken aus. Für mich nur ohne Abdeckung!

Re: nuPro X

Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 21:27
von mk_stgt
+1