Seite 39 von 146

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Sa 16. Nov 2019, 15:40
von Gandalf
Bruno hat geschrieben:sagt mal habt ihr auch so große Probleme den nuconnect mit dem Smartphone zu verbinden? :cry:
Also ich habe überhaupt keine Probleme mit dem Iphone.

Aber, man sollte auch das Pairing durchführen, sonst kann man keine Musik über BT abspielen.

Mein Hauptproblem ist eher, daß sich über dem nuConnect ein AS-450 befindet, der immer meint, ich würde ihn mit der FB ansprechen.............. :cry:

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Sa 16. Nov 2019, 19:54
von Nuvember
Hab mir das Teil auch mal bestellt. Dann trifft es sich ja gut, dass ich in dem angedachten Wirkungsraum des neuen Amp keine weiteren aktiven Geräte von Nubert habe. :|

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: So 17. Nov 2019, 06:13
von Ratschbumm
Auch auf die Gefahr hin:

a) mit Schimpf & Schande aus dem Forum gejagt zu werden...
b) dass das jemand schon angesprochen hat...

... mir fehlt eine Airplay2 Unterstützung!
Es ist mMn eine der stimmigsten Lösungen für Multiroom am Markt. Zwar schränkt es in Sachen Hardware ein - aber das ist ja umgekehrt bei der App der NuSubs ebenso der Fall.
Wenn ich zB mit dem Teil pro Zone 1x AP2 Receiver realisieren könnte, wäre es ideal.

Derzeit gibt es hier ein gewisses Vakuum - Apple hat die Airport Express eingestellt - bleibt nur AppleTV über - wobei das als reiner Receiver über das Ziel hinausschießt.

Mir ist bewußt, dass das Thema hier schon etliche Male besprochen wurde, aber ich bleibe dabei: so sehr mir nichts Anderes als Nubert ins Haus kommt, so sehr hoffe ich nicht, dass hier nicht der Anschluss in Sachen Konnektivität verpasst wird.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: So 17. Nov 2019, 07:41
von aaof
AirPlay fehlt mir an meinem Blue Node Player auch hin und wieder, der Nachfolger „i“ hat es, es ist schon praktisch, da man so bequemer Musik von verschiedenen Anbietern schicken könnte. Wobei es auch Nachteile hat, gerade über Qobuz und Co. wäre AirPlay quasi ein Flaschenhals. Für Spotify wäre es aber egal und sicherlich völlig ausreichend.

Alternativ gibt es aktuell nur noch Google Chromecast, was auch höhere Bandbreiten zulässt, wobei man nicht vergessen darf, dass Google die Entwicklung eingestellt hat. Man sattelt also ein totes Pferd auf. :wink:

Daran sieht man aber auch gut, warum es so schwer ist, als Hersteller alles anbieten zu wollen. Neben Lizenzen die sicherlich viel Geld kosten, gibt dir keiner die Sicherheit, dass morgen die Technik noch funktioniert. Siehe Spotify Connect, das ist auch nicht gerade schön, wenn dein Gerät morgen auf einmal nicht mehr mitmachen darf.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: So 17. Nov 2019, 08:12
von Ratschbumm
Ist natürlich ein Punkt hinsichtlich der zukünftigen Kompatibilität - allerdings denke ich, dass gerade Airplay 2 hier sehr vielversprechend ist.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Thema "Vernetzung" gerade erst mal so halbwegs angefangen hat. AP ist auch erst seit dem "Update" (also von 1 auf 2) interessant geworden.

Gerade hier ist Apple mMn am ehesten sowas ein ein "Garant" (oder vl besser "Hinweis") auf Stabilität - das zeigt auch die Entwicklung von HomeKit.
Airlino wäre interessant, gäbe es eine AP2 Unterstützung - so ist es aber Technik von gestern...

Mir fehlen 2 Dinge:

– eine Weiterentwicklung der Pyramide (ohne jetzt auf Details eingehend zu wollen)
– eine Unterstützung von AP2

Wenn Nubert sich in Richtung Amping und "Consumer" weiterentwickelt - schön & gut - dann braucht es aber auch entsprechende Konnektivität.

Aber vl ergibt sich gerade bei 2terem ja noch etwas bei einem Dritthersteller -> zB gibt es neuerdings des AirFly Pro - auch ein interessanter Ansatz, aber auch hier fehlt AP2.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: So 17. Nov 2019, 08:49
von aaof
Problem wird der Preis bleiben. Nubert bedient mit seinen Amps eine Nische. Das kann man einfach nicht mit den großen Herstellern wie Yamaha und Co. vergleichen. Da sind die abgesetzten Mengen einfach ganz andere, die können die Gebühren viel einfacher auf die Geräte ablegen, ohne das es groß ins Gewicht fällt.

Aber die Entwicklung ist auch echt rasant. Mein aktueller Yamaha AVR ist hier im ganzen Haus ansprechbar, mein Netzwerkplayer ( :!: ), bedingt durch die schnelle technische Entwicklung, nur noch bedingt, da bereits schon wieder veraltet.

Amazon wirft jetzt ihr HD Music auf den Markt. Es gibt nur bisher kaum Geräte, die dies unterstützten. Hier hätte ich ja vom großen Fluß eine technische Lösung erwartet. Bisher Fehlanzeige...

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: So 17. Nov 2019, 10:15
von Master J
Ratschbumm hat geschrieben:Gerade hier ist Apple mMn am ehesten sowas ein ein "Garant" (oder vl besser "Hinweis") auf Stabilität
Apple unterstützt sein "Zeugs" sicher länger als andere Anbieter.
So ist mein nichtmal 10 Jahre alter iPod touch nur noch als Quelle im Auto zu verwenden (war mir vor dem Kauf klar, dass es irgendwann kein neues iOS mehr dafür geben wird).
Als nächstes ist mein etwas über 5 Jahre altes iPhone aus den Updates raus (eigentlich egal, da Firmengerät).
Aber hey: Die Software ist länger frisch als der Akku. ;)
AP3 wird kommen - was macht man dann mit dem veralteten ampX?

Ein Verstärker soll verstärken.
Alles darüber hinaus ist nett, aber nicht die Aufgabe.
Die immer neuesten Zuspieler kauft man einfach bei Bedarf neu für wenig Geld.

Gruss
Jochen, mit Endstufen > 20 Jahre

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: So 17. Nov 2019, 10:54
von Ratschbumm
@ Jochen: ja - ist natürlich ein Ansatz / Argument... mit ein Grund, warum ich Nubert mag: kaum Voodoo! :)

Allerdings gebe ich zu bedenken, dass das NuConnect so oder so früher oder später "zu alt" sein wird - schon alleine wegen dem Blauzahn...

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: So 17. Nov 2019, 11:13
von madison
ich überleg mir den Amp für meine nuJu 40 zu kaufen,ich zweifle nur, da der Amp ja schon eine Art Loudness hat und ich auf das ATM-4 nicht verzichten möchte.
ich müsste also mit dem ATM in die AUX Buchse des Amps und den CD Player am ATM anschliessen.
meint ihr das funktioniert oder ist dann die Loudness vom Amp und ATM zusammen kontraproduktiv?
ich weiß nicht ob der Amp vom Klang her das ATM ersetzten kann,wenn ich doch das ATM doch weglasse,denke aber eher nicht

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: So 17. Nov 2019, 11:15
von Zweck0r
Master J hat geschrieben:Die immer neuesten Zuspieler kauft man einfach bei Bedarf neu für wenig Geld.
Oder man installiert sie einfach auf dem PC.

Nur für Videoquellen ist das weniger empfehlenswert, weil die Urhebermafia regelmäßig neue Kopierschutzhardware aus dem Hut zaubert (wo bleibt Greta, wenn wirklich sinnlos Ressourcen verschwendet werden ?)