Nein, ich habe zugegebenermaßen Null Ahnung (und danke Dir bereits jetzt herzlich - ich habe Deine kompetente Beratung bereits beim Kauf meines 5.1-Systems genossen und aufgesogen...

). Die Leitung wird eine Glasfaserleitung bis ins Haus und auch die Verteilung im Haus bis zum Router erfolgt per Glasfaserleitung. Bei 400 MBit Geschwindigkeit, die nach den Berichten anderer Kunden auch wirklich dauerhaft und verlustfrei anstehen und aufgrund der Tatsache, dass ich in einem freistehenden EFH wohne, in dem ich manchmal bis zu max 5 andere WLAN-Anschlüsse der Nachbarn sehe, dürfte die Menge kein Problem darstellen.
Nun was zum Lachen für alle, aber ich weiß es wirklich nicht

: Ist 2,4 GHz denn "schlechter" oder kommt dann ein langsameres Signal? Kann ich den Router zum Teil mit 2,4 GHz und für andere Produkte (Computer, Mobiltelefon, etc.) mit 5 GHz betreiben (wobei ich mit den 5 GHz dann wahrscheinlich ohnehin ein Problem bekomme, wenn ich Dich richtig verstehe. Die Wände, insbesondere die Geschossdecken machen durchaus Probleme (allerdings steht unser derzeitiger Router äußerst ungünstig und ist ein Telekom Speedport...

). Der baldige Router (eine der größeren Fritz-Boxen (weiß nicht genau, welche es war)) wird da wohl etwas mehr Leistung bringen.
Noch eine Info: der Fernseher wird - getrennt durch eine Porenbetonwand- ca. 5 Meter vom Router entfernt sein.
Vielen Dank für Deine nochmalige Antwort und alle Antworten von allen anderen, die etwas beitragen können.