Seite 39 von 71
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Mo 26. Dez 2022, 16:42
von Celsi_GER
Aufgrund meiner komplizierten Raumakustik experimentiere ich permanent mit neuen Komponenten herum bzw. verändere die Aufstellung der vorhanden.
Also messe ich auch ständig neu ein, und dieses Papptürmchen, das DENON als Ständer für das Audessey Mikro vorgesehen hat, treibt mich regelmäßig in den Wahnsinn.
Jetzt will ich da "was vernünftiges", stabiles holen, vorzugsweise beim Darth Vader unter den Online-Händlern.
Hat da vielleicht jemand eine Empfehlung für mich, die die Funktion von dem Pappding vollständig abdeckt, aber vom Preis-/Leistungsverhältnis auch ok ist?
Vielen Dank!
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Mo 26. Dez 2022, 17:01
von Indianer
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Mo 26. Dez 2022, 18:01
von Celsi_GER
Danke Dir. Teile wie dieses hatte ich gesehen. Allerdings frage ich mich, wie man das Audessey Mikrofon daran so befestigt bekommt, dass dessen Spitze wie vorgesehen zur Decke zeigt.
Ich kann im Kopf gerade das Gewinde im Boden des Mikrofons und diesen Ständer nicht sinnvoll zusammenbringen?
Das Demovideo zum Ständer bringt mich auch nicht weiter?
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Mo 26. Dez 2022, 19:43
von Indianer
Celsi_GER hat geschrieben: Mo 26. Dez 2022, 18:01wie ...
mit der Kluppe ("Mikrofonklammer" ist dabei, siehe oberstes Bild) am Schaft einzwicken, kannst du dann einfach beliebig ausrichten ...
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Mo 26. Dez 2022, 22:36
von aaof
Das kaufst du:
https://www.amazon.de/gp/product/B00BLP ... UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B00850 ... UTF8&psc=1
Damit kannst du alles, Audyssey, YPAO verschrauben. Solltest du dann mal auf was gescheites wie Dirac wechseln, dass Mikro kannst du ebenfalls verschrauben. Solltest du das Umik Mikro nutzen wollen, Kabelbinder und gut ist.
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Di 27. Dez 2022, 15:02
von Celsi_GER
Danke auch für diesen Tipp.
Von Dirac lese ich hier immer wieder und versuche sorgfältig, es zu ignorieren. Denn es
a) ist bei mir alles viel zu suboptimal konfiguriert in meinem Wohnzimmer
b) ist ja offenbar nicht wie bei Audyssey: Anschließen, durchlaufen lassen und gut. Sondern man muss da mit einem gewissen Maße an Fachwissen ran. Das habe ich nicht und scheue mich davor, mich einzulesen.
Erstens wird mir die Zeit dafür anderswo fehlen und zweitens wird sowas zur Perfektionsmanie bei mir und ich muss umziehen, um diesem katatrophal aufgebauten Wohnzimmer zu entkommen.
Das ist leider zu 90% kein Scherz.
2008 wollte ich "nur mal kurz einen Waschanlagenkratzer aus der Motorhaube polieren." 1 Jahr später hatte ich eine Profiausrüstung, einen Fahrzeugpflegeblog und war überregional bekannt für meine Produkttests und Aufbereitungsergebnisse.
Hifi und Heimkino haben die Fahrzeugpflege die letzten Jahre immer weiter verdrängt, aber ich will trotzdem kein Hobby mehr derartig ausarten lassen

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Di 27. Dez 2022, 15:22
von Paffi
Celsi_GER hat geschrieben: Di 27. Dez 2022, 15:02
2008 wollte ich "nur mal kurz einen Waschanlagenkratzer aus der Motorhaube polieren." 1 Jahr später hatte ich eine Profiausrüstung, einen Fahrzeugpflegeblog und war überregional bekannt für meine Produkttests und Aufbereitungsergebnisse.
Hifi und Heimkino haben die Fahrzeugpflege die letzten Jahre immer weiter verdrängt, aber ich will trotzdem kein Hobby mehr derartig ausarten lassen
Ein Leidensgenosse, wir könnten verwandt sein

Bei mir war es mal Werkzeug, im Keller stapelt sich jetzt Profizeugs von Makita und Festool

Ich hingegen habe den Fehler gemacht, mit Messen und rumfriemeln anzufangen - daher bleib besser deiner Linie treu. Oooooder du findest guten Klang doch ganz nett

Alternativ probierst du mal Lyngdorf oder Anthem AVRs (wenn es AVRs sein sollen).
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Di 27. Dez 2022, 17:21
von aaof
@Celsi_GER
Dirac ist nicht mehr kompliziert. Die Dokumentation ist mittlerweile in deutscher Sprache, Videos gibts in Hülle und Fülle.
Nimmt du für den Anfang halt die Dirac App, die nimmt dich quasi artig an die Hand. Der einzige wirkliche Unterschied - was den Messvorgang angeht, man muss vorher die Abstände ermitteln und die Pegel etwas angleichen. Dann drückst du den Knopf und misst ähnlich wie bei Audyssey deine „Wolke“ ein. Für den Anfang lädst du die Standardkurve hoch und Dirac passt dir die Kurve etwas an dein Messergebnis an. Später kannst du noch andere Kurven probieren. Du musst nicht die Kurve händisch editieren. Das kann man machen, aber müssen tust du gar nix.
Dirac ist auch für den Laien kein Hexenwerk mehr. Nur wer sich richtig austoben möchte, muss mehr Zeit investieren und benötigt neben Zeit noch etwas Know-how.
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 11:52
von NoFate
aaof hat geschrieben: Di 27. Dez 2022, 17:21
Dirac ist auch für den Laien kein Hexenwerk mehr. Nur wer sich richtig austoben möchte, muss mehr Zeit investieren und benötigt neben Zeit noch etwas Know-how.
Habe mich eben bei Nubert für die Benachrichtigung eingetragen, wenn der Marantz Cinema 40 verfügbar ist. Da kann ich zur Not, dann immer noch wieder mit Audyssey arbeiten
Hab aber das ein oder andere Video schon angesehen und denke das sollte grundsätzlich zu machen sein. Jetzt muß ich nur noch etwas auf mein Spaßkonto sparen, damit ich mir meine Wünsche für das kommende Jahr auch wirklich alle erfüllen kann (steht ja auch noch ein Roller an... sorry, OT ich weiß)
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 12:03
von aaof
@NoFate
Ich würde dir auch helfen. Kein Thema. Ich bin ja auch kein Profi, habe nur etwas Biss und Wille.
Ich sag’s mal so: du wirst von Dirac begeistert sein. Es sei denn, du hast einen wirklich guten Raum, wo alles passt. Dann wird Dirac immer noch einen Mehrwert darstellen können, aber eben nicht mehr so eindeutig. So habe ich es ja im Hobbyraum erlebt. Aber da steckt auch mehr Geld und Mühe drin, als man es sich vorstellen kann. Das macht kein Mensch im heimischen Wohnzimmer.