Während eines Aufenthalts im Hauptbahnhof in Hannover verkürzte ich mir die Wartezeit auf meinen Anschlusszug mit einem Besuch im blauen Geizmarkt nebenan.
Zunächst war ich hocherfreut, als ich eine relativ gut bestückte Kopfhörerwand erblickte. Dort hingen unter anderem die neuen/überarbeiteten Sennheiser-Modelle (HD558 & HD598) sowie die alte Garde (HD595, HD600 & HD650). Dazu ein paar AKG-Modelle (701, 242, 142) - natürlich fehlte auch hier, wie fast immer, mit dem K 601 der in meinen Ohren beste Kopfhörer der Schluchtis. Beyerdynamic und Denon gab’s leider keinen einzigen.
Cool, dachte ich mir trotzdem, hörste mal ein bisschen zwischen den neuen Sennis und dem 650er quer.
Pustekuchen

Die zugespielte Musik war klanglich derart besch***en, dass der eigentlich gute Ansatz, viele Kopfhörer Probehören zu können, ad absurdum geführt wurde. Alle Hörer klangen gleich ka**e, selbst der K 701 und der HD600, die ich gut kenne und die nun wirklich drei Klassen besser spielen können. Ganz abgesehen davon, dass keine Möglichkeit bestand, die Lautstärke zu regulieren um zwei Modelle halbwegs vergleichen zu können...
Was soll das? Wollen die keine Hifi-Kopfhörer verkaufen? Hätte ich keine Ahnung, was einige der "vorgeführten" Kopfhörer leisten können, hätte ich mit Grausen abgewandt...
Viele Grüße,
Markus