Seite 386 von 539
Re: Off-Topic
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 12:29
von martinm
Nicolas,
das ist eine Wissenschaft für sich.
'Pendeln' bzw. Federung, Lenkung, Differential wurde alles schon ausprobiert bringt aber mehr Nachteile. Ist lt. den allermeisten Reglements auch gar nicht zugelassen.
Je starrer die ganze Konstruktion ist desto besser. Lediglich das 'Doppelchassis' - nennt sich H-Träger - wird oft mit leichtem Spiel montiert. Daran ist die Karosserie befestigt.
Da haben schon einige Leute viele Jahre Entwicklung reingesteckt und teilweise ist es auf einem technisch (und finanziell) so hohem Niveau das es viele Leute auch abschreckt.
Re: Off-Topic
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 13:04
von nicolas_graeter
ja, alles was da ist, kann potentiell auch Probleme machen, da hast Du natürlich recht. "Keep it simple" ist dann wohl das Motto...
EDIT: Mein fehlerhafter Ansatz war, von 1:1 Auto aufs Modell zu schließen. Das funktioniert nicht, weil das Verhältnis von Fahrzeuggröße zu Geschwindigkeit im Modell eine völlig anderes ist als bei einem realen Alltags- PKW.
Nehmen wir ein Modell im Maßstab 1:25. Selbst wenn wir von Formel 1- Geschwindigkeit von 300 km/h ausgehen, wären das im Modell gerade mal 12 km/h. Ich schätze jetzt mal, dass die Dinger wesentlich schneller sind. Hab gelesen, selbst die Carreras ab Werk schaffen ca. 26 km/h, andere auch das Doppelte und mehr (?). Übersetzt in die große Welt reden wir also über Geschwindigkeiten weit über 600 km/h. Das sind dann nur noch Rekordfahrzeuge, die auf ebenen Salzseen fahren. Und auch diese sind extrem steif ausgelegt, mit nahezu Null Federweg. Etwas Flexibilität muss sein, um die Bauteile mechanisch nicht zu überlasten, aber im Prinzip ist das starr. Und so funktionieren wohl auch die kleinen. Es ließe sich schwerlich eine Federung konstruieren, die gleichzeitig leicht genug ist um der Fahrdynamik zu folgen und trotzdem stabil genug um die Belastungen auszuhalten....
Gruß
Nicolas
Re: Off-Topic
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 18:26
von martinm
nicolas_graeter hat geschrieben:Nehmen wir ein Modell im Maßstab 1:25. Selbst wenn wir von Formel 1- Geschwindigkeit von 300 km/h ausgehen, wären das im Modell gerade mal 12 km/h. Ich schätze jetzt mal, dass die Dinger wesentlich schneller sind. Hab gelesen, selbst die Carreras ab Werk schaffen ca. 26 km/h, andere auch das Doppelte und mehr (?). Übersetzt in die große Welt reden wir also über Geschwindigkeiten weit über 600 km/h.
ich hab da keine genauen Daten mehr im Kopf nur ungefähr.
In Esslingen auf der Plastikbahn (27m, viele lange Geraden) schafft man (mit aufwendig gebauten Autos) ca. 6,5sec - im Vergleich ein Standard Carrera Auto ca. 8,5.
Auf ner Holzbahn welche ich noch kenne mit guten Autos 42m in etwa 7,3 sec.
Die
ganz Schnellen brauchen für 50m keine 2 Sekunden! Das ist dann aber nochmal was anderes. Hier spielt dann schon die Aerodynamik sehr viel mit rein. Die haben dann auch so 80A 12V pro Spur. Meist aus Batterien.
Re: Off-Topic
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 18:37
von nicolas_graeter
Der Umrechnungsfaktor ist 3,6. Also 1 m/s sind 3,6 km/h...
25 m/s sind 90km/h. Da funktioniert keine Federung mehr im Modell....
Gruß
Nicolas
Re: Off-Topic
Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 04:58
von Langerr1
Moje ihr Schnarchnasen
Re: Off-Topic
Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 06:44
von mk_stgt
hier sind doch alle wach !!!!
Re: Off-Topic
Verfasst: So 7. Feb 2016, 12:38
von nicolas_graeter
Kennt jemand auf die Schnelle ein rentnertaugliches Interntradio, also ohne eingebaute LS. Soll ueber die vorhandene Kompaktanlage laufen.
Technisat DigitRadio 100 IR wäre mir da auf Anhieb eingefallen. Gibts bessere Ideen?
Muss nur schnell gehen, mein Nachbar ist wieder kurz vor einem Panik- Einkauf
Gruß
Nicolas
Re: Off-Topic
Verfasst: Mo 8. Feb 2016, 08:30
von nicolas_graeter
wenn ich sofort ein Nubert Produkt kaufen würde wär es ein Stand- Alone AD- Wandler in der Qualität wie der nuControl realisiert. Hier ist laut Testberichten ein Texas Instrumentes PCM4220 verbaut, und tatsächlich konnte ich auch keinen Verlust bei analogem Anschluss feststellen. Diese Baugruppe rausgezogen müsste bei Nubert für 500€ machbar sein. Das wär auch für Nubert eine mögliche Produktstrategie, denn zukünftige Geräte (Vollverstärker?!) könnten dann getrost auf einen eigenen Analogeingang verzichten...
Gruß
Nicolas
Re: Off-Topic
Verfasst: Mo 8. Feb 2016, 08:33
von caine2011
meines wissens ist das aber nicht die strategie, sonst würde nubert auch endstufen bauen, die nur mit nubert boxen gut funktionieren
die ambition von herrn Pedal ist es aber auch 1 Ohm impedanz mit der endstufe leisten zu können ohne das die leistung zusammenbricht
Re: Off-Topic
Verfasst: Mo 8. Feb 2016, 08:46
von nicolas_graeter
Ja.
Gut, der Tascam hier hat den Chip auch verbaut. Kostet 450€.
Tascam UH-7000.jpg
damit ist aber noch lange nicht gesagt, das er das Level der nuControl erreicht. Der PCM4220 alleine macht noch nicht die Musik
Gruß
Nicolas