Seite 40 von 45

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 15:57
von $Micha$
R.Spiegler hat geschrieben:
Koala hat geschrieben:Daß er irgendwann kommen wird. Vielleicht in einigen Jahren. Oder Jahrzehnten. Oder...
Also, nun wollen wir doch nicht übertreiben... :roll:

Aber es ist schon sagenhaft, welche Gerüchte da ständig in die Welt gesetzt werden...
Leute, Ihr verunsichert unsere potentiellen Kunden...!

Es ist kein Nachfolger für unseren "Subwoofer des Jahres 2006" (Audio-Leserwahl) geplant!!!

Zumindest nicht in diesem Jahr.
Und was sich nächstes Jahr entwickelt, steht in den nuSternen...
Ha. "Big-Brother is wathing you".

Herr Spiegler, Sie sind ja wirklich immer am mitlesen.

Ich fragte nur weil ich den AW-1000 ein bisschen ins Auge gefasst habe und
dachte mir, das ich wenn es demnächst ein neues Modell gibt auch noch etwas länger gewartet hätte...

Grüsse Michael.

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 16:06
von R.Spiegler
$Micha$ hat geschrieben: Herr Spiegler, Sie sind ja wirklich immer am mitlesen.
Nein, nicht "immer"...
Das wäre auch nicht sinnvoll...

Nur wenn's mich angeht, schau' ich nach... :wink:

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 16:11
von Koala
R.Spiegler hat geschrieben:
Koala hat geschrieben:Daß er irgendwann kommen wird. Vielleicht in einigen Jahren. Oder Jahrzehnten. Oder...
Also, nun wollen wir doch nicht übertreiben... :roll:
Och, so übertrieben fand ich meine Anmerkung nicht, denn...
Es ist kein Nachfolger für unseren "Subwoofer des Jahres 2006" (Audio-Leserwahl) geplant!!!

Zumindest nicht in diesem Jahr.
Und was sich nächstes Jahr entwickelt, steht in den nuSternen...
..., schließlich ist der AW-1000 noch recht jung und begeistert mit seiner Performance unzählige zufriedene Kunden ;)
Aber es ist schon sagenhaft, welche Gerüchte da ständig in die Welt gesetzt werden...
Leute, Ihr verunsichert unsere potentiellen Kunden...!
Vielleicht hätte ich $Micha$ einfach fragen sollen, wie er auf das schmale Brett kommt, daß ein Nachfolger des AW-1000 geplant sei. ;)

greetings, Keita

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 17:48
von $Micha$
Koala hat geschrieben:Vielleicht hätte ich $Micha$ einfach fragen sollen, wie er auf das schmale Brett kommt, daß ein Nachfolger des AW-1000 geplant sei. ;)
Ich hab in einigen Threads gelesen, das wohl der AW-1000 der älteste sein soll und
das hier am ehesten mit einem Nachfolger zu rechnen ist.

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 17:58
von K.Reisach
Wüsste nicht, warum es einen Nachfolger geben sollte.

Die Dinger werden doch ständig technisch auf dem Laufenden gehalten und Detailverbesserungen rechtfertigen kein Nachfolgemodell.
Der AW-75 wurde vermutlich auch nur eingeführt, weil es besser zur Linie passt. Wäre die gesamte Linie ohne die "5", wäre es wohl ein AW7 mit großem Update geworden.

Gruß, Kevin

Re: Was fuer ein einteressantes Feature????

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 18:19
von quaxer
onoschierz hat geschrieben:
quaxer hat geschrieben:...
.... ja was koennte denn dann das interessante Feature sein ???? 8O 8O :D
....
Ein Gehäuse mit dynamischer Volumenänderung/-anpassung? :idea:

:arrow: aufblasbar mit eingebautem Kompressor..... :wink:

:arrow: nuBionic

..... der Frosch stand Pate.
wie waers mit "Funkuebertragung" :?:

Gibts da derzeit vernuenftige Konzepte, die Analog-Sounddaten "verlustfrei" ueber Funk zu transportieren (eventuel ueber den Umweg der digital Konvertierung)? oops - nein -waeren ja dann wieder aktiv boxen, oder ????


also, was sonst ...

... na vielleicht software steuerbare LEDs um den waf faktor noch durch anpassungsfaehige hintergrundbeleuchtung zu erhoehen :wink:

hmmmh, weiter ueberleg ......

quaxer

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 18:52
von pbeier
$Micha$ hat geschrieben:Ich hab in einigen Threads gelesen, das wohl der AW-1000 der älteste sein soll und
das hier am ehesten mit einem Nachfolger zu rechnen ist.
naja, mein "Vorfahre", der aw900 ist - glaub ich - gerade mal 3 jahre alt....
was ist also alt?

never change a winning team!

PS: ne nulineXX in der grösse unter einer nl30 mit aalglatten frequenzgang bis 21hz bei max belastbarkeit von 550w und elektrostatenHT mit fluxxkompensator wäre nett. damit ich endlich die raumzeitresonanzen bei maxwarp in den griff bekomme. blöde unschärferelation! dammich nochmal----hab ich doch heisenberg nie gmocht.
:wink:
pb

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 20:58
von kadajawi
iPod Dock? :lol: Eingebauter Plasmafernseher?

Ich ging eigentlich davon aus das es was aktives im Sinne dieser 2.1 Computerlautsprecher ist...

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 20:45
von tiyuri
Interessant wäre die Möglichkeit, ein Zuspieler- oder Vorverstärkersignal an den aktiven Basslautsprecher zu
geben, welcher nicht nur den Tieftonanteil des Signals für sein eigenes Chassis verstärkt, sondern auch den der
Satelliten! Die sich daraus ergebenden Möglichkeiten möge sich jeder selber erdenken ;-)

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 21:07
von Koala
Und vorallem welche Freude bei den Kunden über den "Zwang", zwei Endstufenkanäle mitkaufen zu müssen, die man nicht immer benötigt, aufkommen dürfte... :mrgreen:

greetings, Keita