Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

OLED

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
NuGuido79
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 15:49

Re: OLED

Beitrag von NuGuido79 »

Ich bin offensichtlich daran beteiligt dieses Thema aus der Versenkung zu holen, weil es wieder aktuell ist und ich offensichtlich einer der ersten hier bin die sich für einen OLED Fernseher entschieden haben. Jetzt nach fast einer Woche bin ich sehr sehr glücklich mit der Wahl. Ich möchte nie wieder einen LCD haben. Jetzt nachdem ich das Bild hinsichtlich fast aller Parameter kalibriert habe, stellt sich ein sehr natürlicher Bildeindruck ein. Die Farbdarstellung und der Kontrast sind die herausragende Eigenschaft der OLEDs die ich so unterschreiben kann. Insbesondere die unverändert gute Farbdarstellung bei geringer Helligkeit und seitlichen Blickwinkeln gefallen mir. Die Nachteile sind die gedrosselte Helligkeit bei sehr großen hellen Flächen und die nicht sehr gut funktionierende Trumotion Technik bei der Zwischenbildberechnung. Letzteres hat aber nichts mit der OLED Technik selbst zu tun. Die Near-Black Problematik hat mein Display nur ganz ganz wenig und nur in 5% grau Testbild zu sehen, (Panel ist aus 01/16 Produktion) und Nachleuchten oder Einbrennen etc bisher absolut nichts festzustellen. Wenn die Lebensdauer auf normalem Niveau ist kann ich aktuelle OLEDs nur empfehlen.
nuVero 14 - nuPower D - nuControl - OPPO UDP-203 - LG 55EG9209 OLED
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: OLED

Beitrag von MGM »

NuGuido79 hat geschrieben:(...)Die Nachteile sind die gedrosselte Helligkeit bei sehr großen hellen Flächen(...)
Darf ich fragen inwiefern sich das bei diesem TV äussert?
Ist es bei bspw. Skirennen oder sehr hellen Filmszenen, deutlich wahrnehmbar?
Wird der TV dann deutlich dunkler geregelt um danach, in einer normalen Szene, wieder aufzuhellen? Also qausi deutliches "pumpen"?
Oder ist es eben die max. mögliche Helligkeit, die reduziert ist? Dann sollte das im Betrieb ja normalerweise nicht so auffallen...

Das die Nearblack Problematik "nur" bei 5% Graustufe auftritt, beruhigt mich etwas.
Auch wenn es natürlich gerade die ganz dunklen Grautöne sind, die ein Hochkontrast-Bild sauber darstellen sollte.

Truemotion-ruckeln ist ein softwareseitiges Problem und ich hoffe das LG das noch hinbekommt. Entweder via Update, oder in einer der nächsten Generationen.
Leider bin ich da empfindlich und ich habe das schon selbst in den Märkten wahrgenommen. Das war eigentlich immer der Grund der mich zögern lies...

Danke für die Rückmeldung zu diesem 2015er Modell!
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Benutzeravatar
Lasazarr
Star
Star
Beiträge: 511
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Nähe Hannover

Re: OLED

Beitrag von Lasazarr »

Du bist nicht der einzige der hier einen OLED TV hat :wink:
Ich hatte mir Ende letzten Jahres einen LG 55EG9609 gegönnt.

Bei mir gibt's auch ein wenig Probleme mit dem Truemotion (also kleines Ruckeln bei schnellen Kameraschwenks oder geringere Schärfe des Bildes - besonders gut zu sehen bei Fußballübertragungen)
Zum Nearblack Problem habe ich gelesen, das dies daran liegt, das die Kompressionsalgorithmen der gesendeten Ausstrahlung der TV-Sender/Streaminganbieter usw. die Schwarzabstufungen grob rausrechnen und dies durch die excellente Schwarzbild Darstellung der OLEDs sehr gut sichtbar wird.
Nubert CM-1 + Audiolab M-DAC am PC
NuVero 140 an Naim NAC 252, Naim NAP 300, Naim NDX, Transrotor Darkstar + Transrotor Netzteil u. Vorverstärker

NuVero 4 an Naim SuperUnity suchen sich noch ein neues Plätzchen bei mir
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: OLED

Beitrag von Weyoun »

Das mit dem "Near-Black" sehe ich permanent bei Amazon Prime, und zwar mit meinem LCD! Also ist es mit einem OLED (gefühlt) noch mal eine Nummer schlimmer? Gut, dass Amazon und Netflix zumindest experimentell schon HDR einsetzen. Damit sollte dieses Problem mittelfristig kleiner werden.
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: OLED

Beitrag von MGM »

Das nearblack Problem welches durch schlechte Kompression erzeugt wird, ist aber nicht das "echte" nearblack Problem, welches durch das Panel verusacht wird.
Letzteres soll auch bei Bluray als Zuspieler auftreten! Die Frage ist halt, ob und wie stark, man das Absaufen wahrnimmt.

Das TV Sender und sogenannte "HD" Streams eine miese Qualität haben ist nichts neues. Dazu muss ich nicht mal "nahe Schwarz" suchen...
Ein einfacher blauer/grauer Himmel reicht um die groben Stufen bei Farbverläufen zu erkennen.
Selbst manches Filmkorn erzeugt eine Art digitales Rauschen, was einfach nach JPG/MPEG Kompressionsartefakt aussieht.
Eine schlecht komprimierte BR, hat mit den selben Problemen zu kämpfen.
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Benutzeravatar
NuGuido79
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 15:49

Re: OLED

Beitrag von NuGuido79 »

MGM hat geschrieben:
Darf ich fragen inwiefern sich das bei diesem TV äussert?
Ist es bei bspw. Skirennen oder sehr hellen Filmszenen, deutlich wahrnehmbar?
Wird der TV dann deutlich dunkler geregelt um danach, in einer normalen Szene, wieder aufzuhellen? Also qausi deutliches "pumpen"?
Oder ist es eben die max. mögliche Helligkeit, die reduziert ist? Dann sollte das im Betrieb ja normalerweise nicht so auffallen...
Ich versuche es zu beschreiben. Es ist vielleicht vergleichbar mit der Dynamikkompression bei Musik. Der Bildschirm ist insgesamt auf eine gewisse Helligkeit eingestellt (OLED Licht Einstellung) und muss jetzt auf einmal durch eine große weiße Fläche sehr viel heller werden, dann macht er das nicht, sondern bleibt insgesamt gleich hell wie bei normalen Filmszenen. Deswegen wird das weiß dunkler dargestellt als die gleiche Szene beispielsweise bei einer Bild in Bild Darstellung strahlen würde. Deswegen empfinde ich es nicht als sehr störend, weil es kein "pumpen" ist wo er sichtbar gegenregelt sondern einfach nur ein "insgesamt" Begrenzer.

Das near-black Problem ist bei mir wirklich nur extrem schwach und nur auf speziellen Testbild reproduzierbar. Während dunkler Filmszenen habe ich das noch nie gesehen. (vielleicht weil ich auch Gamma 2,4 mit Helligkeit 54 fahre und nicht Gamma 2,2 auf 52 Helligkeit) Eingestelltes Gamma 2,4 soll auf dem Panel in real 2,26 entsprechen. Dieser near-black Effekt ist aber technischer Natur, nicht vom Quellmaterial, und äußert sich durch leicht dunkleren Rand links und Recht bei ganz dunklem Bild. Wirklich völlig harmlos bei mir und zu vernachlässigen. Schaltet man sämtliches Umgebungslicht aus und schaut auf den OLED ist das wie ein Blick durchs Fenster. Jetzt erkennt man erst so richtig wie wichtig perfektes schwarz ist.
nuVero 14 - nuPower D - nuControl - OPPO UDP-203 - LG 55EG9209 OLED
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: OLED

Beitrag von Weyoun »

NuGuido79 hat geschrieben:Das near-black Problem ist bei mir wirklich nur extrem schwach und nur auf speziellen Testbild reproduzierbar. Während dunkler Filmszenen habe ich das noch nie gesehen. (vielleicht weil ich auch Gamma 2,4 mit Helligkeit 54 fahre und nicht Gamma 2,2 auf 52 Helligkeit) Eingestelltes Gamma 2,4 soll auf dem Panel in real 2,26 entsprechen. Dieser near-black Effekt ist aber technischer Natur, nicht vom Quellmaterial, und äußert sich durch leicht dunkleren Rand links und Recht bei ganz dunklem Bild. Wirklich völlig harmlos bei mir und zu vernachlässigen. Schaltet man sämtliches Umgebungslicht aus und schaut auf den OLED ist das wie ein Blick durchs Fenster. Jetzt erkennt man erst so richtig wie wichtig perfektes schwarz ist.
Sorry, ich habe da noch ein kleines Verständnisproblem:

Heißt das, im völlig abgedunkelten Raum sieht man "perfektes Schwarz" ohne diesen "Near-Black-Effekt" und dieser tritt nur zutage, wenn Licht im Raum am TV reflektiert wird? Wenn ja, muss das an der Beschichtung des Panels liegen.
Benutzeravatar
NuGuido79
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 15:49

Re: OLED

Beitrag von NuGuido79 »

Wenn man den Fernseher ein Bild zuspielt welches 100% schwarz ist, dann stellt der TV es auch perfekt schwarz dar, also im abgedunkelten Raum denkt man der Fernseher ist ausgeschaltet. Spielt man dem Fernseher aber ein nur fast schwarzes Bild zu, beispielsweise 3 oder 5 % grau, dann ist es nicht voll flächig grau auf dem Bildschirm sondern je nach Qualität des Panel "säuft" es zu den Rändern hin etwas ab, sprich wird dunkler.

Wie schon gesagt, ich finde diesen Extremtest aber in der Praxis irrelevant, jedenfalls bei meinem Gerät. Vielleicht sind ältere Modelle davon betroffen. Technisch ist es wohl nicht so einfach 8 Millionen stromgeregelte OLED Zellen gleichmäßig mit so winzigen Spannungen/Strömen bei den extrem geringen Graustufen anzusteuern.
nuVero 14 - nuPower D - nuControl - OPPO UDP-203 - LG 55EG9209 OLED
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: OLED

Beitrag von Weyoun »

Das dürfte eigentlich nicht passieren!

Sollte dies an der unterschiedlichen Ansteuerung der einzelnen OLED-Sub-Pixel liegen, müsste wenigstens eine Art "rauschartiges" Grau generiert werden (also jedes Sub-Pixel mit einer minimal anderen Helligkeits-Nuance, aber im Durchschnitt konstant). Wenn das aber jetzt zu den Rändern hin "absäuft" obwohl es ja keine Hintergrundbeleuchtung mehr gibt, wie lässt sich das dann erklären?

Hier mal ein paar hilflose Möglichkeiten:
1) Die Pixel an den Rändern stehen in einem anderen Winkel zum Zuschauer (vermutlich hängt das auch noch davon ab, ob das Display "curved" oder "non-curved" ist) und so empfindet der Zuschauer randnahe Bereiche leicht dunkler als in der Mitte, obwohl die Pixel in Wirklichkeit (zumindest zum 90-Grad-Winkel) exakt gleich hell sind.
2) Der matrixförmige Schaltungsaufbau ist nicht optimal realisiert und demzufolge liegt nicht überall exakt die gleiche Steuer-Spannung für die Sub-Pixel an. Folglich kommt es zu unterschiedlichen Helligkeiten. Als Elektrotechniker möchte ich das aber ausschließen. :wink:
3) Mechanische Spannungen im Display sorgen dafür, dass trotz gleicher Steuerspannung die Sub-Pixel unterschiedlich hell leuchten. Demzufolge müssten die Spannungen an den Rändern am größten sein.

Für mich ergibt Variante 1) am meisten Sinn.
Benutzeravatar
NuGuido79
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 15:49

Re: OLED

Beitrag von NuGuido79 »

Ich bin kein Techniker auf dem Gebiet, aber das hat was mit dem Knickbereich der OLED Kennlinie zu tun, bei der die extrem empfindlich auf alles reagieren. Am Halbleiterübergang der Zelle bei der jeder cm Leiterbahnweg genug Spannungsabfall ergibt, der diese winzigen Helligkeitsschwankungen erzeugt. Jede Zelle muss ja mit Strom versorgt werden und die Ränder links und rechts sind wohl laienhaft gesprochen am weitesten weg. Blickwinkel und Curved etc sind bei OLED ziemlich egal.
nuVero 14 - nuPower D - nuControl - OPPO UDP-203 - LG 55EG9209 OLED
Antworten