Seite 40 von 77
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Do 2. Jan 2014, 22:45
von zeitgespenst
Wenn Du einen Subwooferverstärker rumliegen hast, ist das ne Idee.
Ohne ginge ja glaube ich auch nicht an den Subausgängen.
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 07:32
von NuboxAW880
Hi,
@robbsv
wie zeitgespenst schon geschrieben hat brauchst Du am Subwooferausgang was aktives. Außerdem wird die Einmessung an einer Kompaktbox als Subwoofer eine interessante Korrektur von Auddysey ergeben, wenn es überhaupt funktioniert. Somit würden Deine Shaker kein schönes Subwoofersignal bekommen. Aber wenn Du Deine Anlage eh ohne Subwoofer betreibst müsstest Du doch sowieso den LFE Kanal auf die Fronts umleiten, warum nutzt Du nicht die Front-Preout für die Shaker, vorraussetzung ist natürlich dann ein einstellbarer Verstärker (z.B. Reckhorn A40x) zwischen X4000 und Shaker oder eine Frequenzweiche nach dem X4000 für den Shaker-Verstärker um die Shaker tief zu trennen.
Grüße
880
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 10:24
von robbsv
Hallo NuBoxAW880,
Danke für deine Ratschläge. Das mit dem Anschluss über den Front Preout klingt erstmal gut. Nur korrigiert Audyssey meine Front bei 50Hz auch um etwas -15dB in der Spitze. Sicherlich auch nicht optimal für die Shaker.
Ich werde mich mal belesen, wie das überhaupt geht beim Denon mit den Pre-Outs.
Was ich jedoch auch bemerkt habe ist, wenn die Shaker nur den LFE-Kanal z.B. bei Filmmaterial bekommen, spielen diese deutlich knackiger und präziser. Denke, weil sie eben nicht noch das signal der Fronts mitbekommen.
Deshalb würde ich schon gern den Subout nutzen. Dann kann ich bei Bedarf noch switchen.
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 11:50
von robbsv
Sooo. Gerade habe ich mit der nuBox 311 als Subwoofer eingemessen. Reckhorn-Pegel auf 9Uhr und keine Probleme bei der Einmessung gehabt.
Nun noch Feintuning der Shaker und alles ist supi.
Das Audyssey gibt keine Korrektur für den Sub. Ist das bei euch auch so? Nur für die Front, Center und BackLS.
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 14:22
von NuboxAW880
Hi,
habe heute versucht FLAC Dateien gapless mit dem X4000 zu hören, irgenwie war das Ergebnis nicht überzeugend.
Ich Streame von einer Synology Diskstattion.
Bei Steuerung über das Web-Interface und die Denon App war gar nichts von gapless zu merken, also richtige Pausen zwischen den Tracks (es handelt sich um einen durchgehenden DJ-Mix der aus mehreren Tracks besteht). Wenn ich direkt mit dem X4000 gehört habe, also per Denon Fernbedienung mit dem X4000 vom NAS gestreamt, waren die Pausen zwar viel kürzer, aber immer noch gut hörbar. Mache ich was falsch (vielleicht schon beim CD rippen?) oder habe ich falsche Erwartungen oder kann es der Denon nicht besser?
Grüße
880
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 15:53
von zeitgespenst
robbsv hat geschrieben:[...]
Das Audyssey gibt keine Korrektur für den Sub. Ist das bei euch auch so? Nur für die Front, Center und BackLS.
Ja, bei mir werden die Ergebnisse auch nicht separat für den Subwoofer-Kanal angezeigt aber eingemessen werden sollte der SW ja.
K. A. warum, vielleicht betrachtet man hier Subwoofer+Boxen als Einheit und stellt das bei den übrigen LS dar.
Ist aber orakelt.
NuboxAW880 hat geschrieben:
[...]
Bei Steuerung über das Web-Interface und die Denon App war gar nichts von gapless zu merken, also richtige Pausen zwischen den Tracks (es handelt sich um einen durchgehenden DJ-Mix der aus mehreren Tracks besteht). [...]
Lücke habe ich auch schon bei Wave-Dateien, die auch "nahtlos" ineinander übergehen, d. h. in den Dateien selbst keine Lücke haben. So kann ich zumindest das Rippen als Fehlerursache ausschliessen, bis ich irgendwann mal schlauer bin.
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 22:43
von Timmi
Sorry, mal ne vermutlich doofe Frage in den Raum geworfen.....
Wo um himmelswillen sehe ich eigtl ( also menuetechnisch ) was bzw wie weit Audyssee korrigiert hat? Konnte in der BDA nicht wirklich was finden.....
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: So 5. Jan 2014, 00:12
von robbsv
Nabend!
Du gehst ins Setup, Lautsprecher, Audyssey Einmessung, Ergebnisse überprüfen, Equalizer.
Bitteschön und gute Nacht!

Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: So 5. Jan 2014, 05:08
von Timmi
Mille Grazie
Dann kann ich mal nachschauen was wie korrigiert wurde.....Weil klingen tut es zur Zeit schon ganz gut
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: So 5. Jan 2014, 10:00
von Sashalala
Wie genau ist der Denon X4000 eigentlich gegenüber dem Marantz 7008 einzuschätzen?
Weiß nicht ob ich da was übersehe, aber so ganz den richtigen Vergleich bekomme ich nicht hin...
Wäre der 7008 den Aufpreis wert?
Wenn man von aktuellen Marktpreisen (800€) und (1250€) ausgeht?
Mein Onkyo 818 hat ja damals auch um die 600€-700€ gekostet, daher der Vergleich des X4000, der den Onkyo was Beliebtheit und Preis/Leistung abgelöst hat...