Seite 40 von 101
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: So 4. Dez 2022, 17:30
von Borland123
Hänri hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 17:23
Imorpheus hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 17:20
manchmal wäre ein "Ironie-Knopf" ganz hilfreich...
Das Problem ist halt, wenn man dem Fragenden zutraut, dass die Fragen ernst gemeint sind...
Aber sonst geht es Dir gut ?
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: So 4. Dez 2022, 17:36
von kadajawi
Randyak hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 09:16
Es gibt natürlich auch Konzepte die ne gute Klangregelung haben, als da wären Lyngdorf tdai 1120, NAD M10v2, Burchardt I150... Aber da fehlt dann wieder der Dolby Decoder / LFE Kanal und über 2000 Euro sind mir einfach zu teuer!
Also der M10v2 und der Powernode (für irgendwas unter 1000 Euro) haben einen Dolby Decoder, allerdings nur für AC3. Darüber unterstützen sie aber LFE (bzw. haben sowieso gute Subwoofer-Integration mit einstellbarer Übergangsfrequenz (wo die Lautsprecher auch entlastet werden)), und sie können Surround, vorausgesetzt du hast für hinten ebenfalls einen Powernode oder deren Streaming-Lautsprecher.
Leider ist der Verstärker im Powernode nicht so toll, kann je nach Lautsprecher aber gut genug sein. Der M10v2 sollte besser sein, aber eigentlich will ich den M33. Nur kann der das ganze Surroundzeugs nicht. Außerdem ist die Beschränkung auf AC3 ein bisschen sehr peinlich...
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: So 4. Dez 2022, 17:51
von Borland123
Borland123 hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 17:23
Es sei denn, ich ändere was an meinem Zuspieler.
So, mal eben einen Allo Digione bestellt der kommt dann als HAT für meine Allo USBRIDGE zu Einsatz.
Somit kann ich meinen Player auch an der NuXinema anschließen.
Steht also einem Test nichts im Wege
Ist aber schon blöd (für mich) das die NuXinema im Gegensatz zum ampX keinen USB Eingang mehr hat.
VG
B.
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: So 4. Dez 2022, 18:06
von Hänri
Borland123 hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 17:51Ist aber schon blöd (für mich) das die NuXinema im Gegensatz zum ampX keinen USB Eingang mehr hat.
Ich habe meinen Raspberry auch über USB am ampX angeschlossen. Alternativ hätte ich noch einen USB auf Coax-Wandler da. Aber mein CD-Player hat nur Coax.
Da der nuXinema weder einen USB- noch zwei Coax-Eingänge hat, ist das auch ein Argument gegen den nuXinema für mich. Da müsste ich auch erst meine Zuspieler-Situation ändern.
Aber irgendwo ist eben auch eine Grenze, wenn man sein System um kabellose Rears erweitern möchte.
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: So 4. Dez 2022, 18:29
von titan205
@Goisbart Das mit dem DC Anteil wurde beim Canton auch vermutet und die Ähnlichkeiten sind mir da einfach zu frappierend bis hin zum OSD…. obwohl das beim NuXinema schon geringer ist. Was mich darüberhinaus wirklich stört, ist der signifikante Rauschanteil der dazu kommt, wenn ich z.b. optisch zuspiele…und selbst das außer Acht lassend ist das im Ergebnis nicht mit meiner Pre Box S2 digital zu vergleichen. Denn das liegt jetzt eben nicht am Zusammenspiel mit der Endstufe.
Und für alle Witzbolde, wenn ich meine nuPro ran hänge, rauscht da auch nix, das sind aber keine analogen Endstufen.
Das mit den XTZ Teilen würde mich ja interessieren, aber das ist wieder Class D…denke das geht.
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: So 4. Dez 2022, 18:30
von Zweck0r
aaof hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 17:07Der aktuelle Mittelklasse AVR war eine Katastrophe, nee sorry.
Zum Glück brauche ich das neumodische Zeugs nicht. Mein 10 Jahre alter RX-V1071 tut immer noch, was er soll, und hat ganze 659€ gekostet - mit Pre Outs und manuellem PEQ.
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: So 4. Dez 2022, 18:35
von Borland123
Hänri hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 18:06
Ich habe meinen Raspberry auch über USB am ampX angeschlossen. Alternativ hätte ich noch einen USB auf Coax-Wandler da...
Danke, guter Hinweis. Das könnte ich auch noch ausprobieren.
VG
B.
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: So 4. Dez 2022, 18:36
von kadajawi
Hänri hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 09:29
Hier wird nur über das Rauschen diskutiert.
Nutzt bislang keiner den nuXinema in seiner eigentlichen Verwendung, als drahtlose Vorstufe für die nuPro XS-Lautsprecher?
Naja, möglicherweise hat Nubert ja zufälligerweise etwas entwickelt, auf das viele warten, auch, wenn das nicht die Intention von Nubert war? Wer weiß, ob es mehr Leute gibt, die das Ding "missbrauchen" wollen als die, die daran eine nuPro anschließen wollen?
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: So 4. Dez 2022, 18:46
von Goisbart
titan205 hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 18:29
@Goisbart...
3. Versuch:
Hast Du inzwischen Kontakt mit Nubert aufgenommen?
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: So 4. Dez 2022, 18:53
von Imorpheus
Borland123 hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 17:51
Ist aber schon blöd (für mich) das die NuXinema im Gegensatz zum ampX keinen USB Eingang mehr hat.
laut BDA ist der USB Anschluss sehr wohl auch als (Audio)Eingang gedacht.