Seite 40 von 112

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 16:42
von Blap
Moin Sklavin der Lust. Ich dachte schon, Du wärest im Harem von Herrn Mayonaise verschwunden.

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 16:59
von ASS_GAS
KENN KEINEN MAYO ! ABER HAREM WÄR MAL WAS ANDERES :lol:

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 17:00
von Nolli
@blap: der gaser hasst manowar und alles was zu metal ist :D

@wickerman: jo das kann schon sein ich muss auch gestehen dass ich das genre des melodic-death im großen und ganzen schon recht schrecklich finde!

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 23:46
von WiCKeRMaN
Original geschrieben von Nolli
@wickerman: jo das kann schon sein ich muss auch gestehen dass ich das genre des melodic-death im großen und ganzen schon recht schrecklich finde!
Naja das ist wohl Geschmackssache, deswegen sind COBHC aber keine langweilige Band. Beurteilungen sind eh alle subjektiv, was solls. Schade, ich dachte, es gäbe hier vll jemanden, der auch diese Art von Musik mag.

Gute N8

stay true

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 13:10
von Blap
Heidnische Vasallen der Lust :!:

Das Blap braucht Input. Thema: Viking/Pagan

Mit diesem Subgenre ist meine kleine Sammlung schwach bestückt. Ich habe vier Alben von Vintersorg. Allesamt gut bis sehr gut. Eine gute Scheibe von Borknagar, ein mieses Album von Eternal Dirge. Zwei nette Alben von Empyrium.

Vor ein paar Jahren schleppte ein Freund das zweite Album von Falkenbach an. Gehört und weggelegt. Jetzt wieder ausgegraben und für gut befunden. Habe mir gestern "Ok Nefna Tysvar Ty", das dritte Falkenback Album bei Amazon bestellt. Dazu gestern in der Nacht, auf der Website von Black Messiah, in deren Werk "Oath of a Warrior" reingehört. Hört sich nett an, und das bescheuerte Cover ist einfach zu lustig. :mrgreen: Die Scheibe muss ich wohl haben. Menhir scheinen auch interessant zu sein. Bathory haben mir früher nicht wirklich gefallen, vielleicht sollte ich nochmal reinhören?

Her mit Tipps. Es sollte aber nicht in die Richtung: "Gute Laune, saufen, poppen" gehen, sondern eher "heroisch, heidnisch, finster" klingen. Geknüppel darf vorkommen, sollte aber nicht Hauptbestandteil der Musik sein. So sprecht.

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 14:26
von maks
Ich tu mir ja immer ein bisl schwer mit dem Einteilen von Musik in Genres, also kann sein, dass da ein paar Empfehlungen an deinem Genrewunsch vorbeigehen. Mehr oder weniger schwarzmetallig sind alle Tips ohne übermässigem Geknüppel.

Borknagar
Bei Borknagar hab ich wohl (fast) die "gesammmelten Werke". Nachdem du auch ein paar Vintersorg Scheiben hast, nehme ich, dass du auch eher eine der neueren Borknagar Scheiben zugelegt hast. Ich find die älteren aber durchwegs besser. Quintessence ist mein Liebling - wäre meiner Meinung nach der bessere Soundtrack für LotR. Auch The Olden Domain ist gut aber eher mehr "oldschool" BM, also miese Soundqualität. Trotzdem, allein der letzte Song auf dem Album ist sowas von geil und heroisch :)

Arcturus
Mein absoluter Lieblinggeheimtip sind Arcturus und im speziellen La Masquerade Infernale. Unglaublich abwechslungsreich, aber vielleicht nimma genau das was du suchst. Ist wohl eine zíemlich genau Mischung von Oper/Operette und Black Metal. Und dabei darf man jetzt nicht an Bombastmetal nach Nightwish, Within Temptation und Konsorten denken. Für aufgeschlossene Metaller ein Offenbahrung (IMHO)

Bloodthorn
Eher langsame, sphärische Kriegshymnen. Melodisch aber eher unaufdringlicher Sound der selbst wenns schneller wird nicht lästig wird.

Enslaved
Kenn nur die neu Scheibe Isa aber die ist ein Hammer. Würde ich mal als Isis im Black Metal beschreiben. Kalt, Riff und Rhythmusorientiert beschreiben. Faszinierend.

Otyg
Vintersorg macht Vikingerfolklore. Melodiöses Folkgeklimpere. Nein, wohl zu sehr die "Gute Laune...

Storm
Wieder sehr Folklore inspiriert aber doch eher in der Düsteren Richtung. Hat mich richtig fasziniert als ich die Scheibe (in einem kleinen Beisl) das erste mal hörte. Mit dem lieben Satyr von Satyricon.

Summoning
Paßt nicht ganz dazu und kennt wohl eh schon Jeder? Österreicher versuchen mit Synthis und Gitarren den LotR zu vertonen. Ich hab nur die Scheibe Stronghold und kenn einges andere. Manches etwas langweiliges Keyboardgenudle, aber Stronghold ist eine starke Scheibe aber gewöhnungsbedürftig, da eine Rhythmussektion meist fehlt.

Abigor
Fällt mir da bei Österreich gleich ein. Die gestörten Wappler haben mit Nachthymnen ein echtes Hammeralbum rausgebracht mit sehr vielen düsteren Folkloreeinflüssen. Unbedingt mal reinhören!

Finntroll
Obwohl eher in die "Gute Laune, saufen, poppen" Richtung gehend, aber trotzdem auch genug vom "heroisch, heidnisch, finster" Sound habend:

Na vielleicht ist was dabei für dich. Grad bei solch kleinen Band gibts auf den Hompagees oft einiges an Kostproben zum runterladen. Auch bei den Labels selber findet man einiges. So ist zum Beispiel http://www.napalmrecords.com/ immer wieder einen Besuch wert, grad in diesem Genre. Falkenbach sind ja auch dort zuhause.

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 17:20
von Nolli
eigentlich nicht mein bereich und dann haste mit vintersorg und empyrium auch noch meine ersten gedanken auf einen streich erlegt :D

ich werfe mal Forest Of Shadows - When Dreams Turn To Dust in die runde....

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 17:39
von RauchMulle
Blap hat geschrieben:Heidnische Vasallen der Lust :!:

Das Blap braucht Input. Thema: Viking/Pagan
Hi,

wie wär's mit z.B. Equilibrium??

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 57-0362163

bzw.

http://www.equilibrium-metal.de/de/frameset_low.htm


Greetings

RauchMulle

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 17:47
von Blap
Ich danke Euch, oh Sklaven der Finsternis. :mrgreen:

Von Abigor habe ich sogar eine Scheibe: "Channeling the Quintessence Of Satan". Die finde ich allerdings total SCH****. ;)

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 18:17
von Mike667
Hab auch mal in meiner CD-Sammlung gebuddelt:

Die von "das Blap" bestellte Falkenbach ist IMHO sehr geil, hat aber Langweilpotential bei nichtgefallen :roll:

Ich könnte noch mit dem Namen "Ancient Rites" dienen, hab mir das Live Album "And the hordes stood as one" für 1,99Euros gekauft und ziemlich genau einmal angehört, war irgendwie nicht so mein Fall, aber definitiv Viking/Folk/Black :twisted:.

Amon Amarth darf man in dem Genre natürlich nicht vergessen, aber die sind vielen schon zu Mainstream (zugegeben das letzte Album ist wirklich hart an der Grenze...).

Auch erwähnenswert: Suidakra und Thyrfing

Gruß
Mike