: Und wie ist denn nun deine Erfahrung mit dem kleinen el. Franzosen? Habt ihr auch Zugriff auf den Nissan Leaf?
Ich draenge mich mal auf
Die Kollegen, welche die Zoe reglemassig benutzen sind eigentlich sehr zufrieden. Laesst sich zuegig fahren, reale Reichweite 120 km, im Winter weniger, im Sommer mehr. Ein Kollege kommt nach eigener Aussage oft bis zu 180 km weit (ohne Klima, sanfte Fahrt). Nett: Per App kann man das Auto vortemperieren, wenn es am Netz haengt. Das vergroessert die Reichweite wenn man losfaehrt.
Faehrt sich wie ein normaler Kleinwagen, durchaus hinreichend flink und agil. Auf kurzen Strecken finden 5 Erwachsene problemlos (das ist subjektiv) Platz. Innenverarbeitung ordentlich, aber nicht Premium. Es geht um Gewichtsverringerung.
Der Leaf mit dem grossem Batteriepack kommt weiter, ist geraeumiger faehrt sich aber schwerfaelliger.
Beide verlangen auf der Autobahn Tempodisziplin, heisst nicht schneller als 100, da die Aerodynamik dann ihren Tribut fordert.
Fuers taegliche Pendeln im Reichweitenbereich m.E. absolut vollwertige Verbrenneralternative.
Bezueglich Kosten gilt zu beruecksichtigen neben Sprit/Stromvergleich/Batterieleasing, dass die Wartung in der Regel deutlich guenstiger ist, da weniger Komponenten. Bremsen werden durch Rekuperation deutlich weniger verschlissen.
Sie lassen sich meines Wissens schneller Laden als der BMW I3. Nissan hat auch einen ChaDemo Anschluss. Laden kann man in der Regel auch bei den entsprechenden Haendlern (Renault/Nissan).
Der I3 macht dennoch am meisten Spass, bietet Freude am Fahren nach Bezahlen (reichlich, aber die Batterie gehoert Dir). Die hinteren Tueren lassen sich jedoch umstaendlich oeffnen (haufenweise Berichte im Netz).
Mit dem neuen Opel im Bewerberfeld kommt vielleicht auch noch Bewegung ins Segment.