Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Audio: NuWave 85 gegen Teufel Ultima 5
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hi Marek,
da kann ich dir leider nur vollkommen zustimmen. Die einzigen Außnahmen waren für mich die NW3se und sind jetzt die NL30exclusive. Bei meiner Schwester waren die NL80 in Silber in der Vorauswahl, sind dann aber doch aus Designgründen rausgeflogen. Nuberts Lautsprecher sind halt "Boxen".
Wenn da nicht der Klang wäre ...
Gruß, Andreas
da kann ich dir leider nur vollkommen zustimmen. Die einzigen Außnahmen waren für mich die NW3se und sind jetzt die NL30exclusive. Bei meiner Schwester waren die NL80 in Silber in der Vorauswahl, sind dann aber doch aus Designgründen rausgeflogen. Nuberts Lautsprecher sind halt "Boxen".
Wenn da nicht der Klang wäre ...
Gruß, Andreas
Hallo,
Also rein optisch gefällt mir die Teufel Ultima überhaupt nicht. Dieser Metall-Look ist nicht so mein Geschmack.
Angeblich darf man ja einen Lautsprecher nicht nach seinen technischen Daten beurteilen sondern nur nach dem Klang, aber ich bin mal so frei...
Korpusgrösse ist 17x17cm, Tiefgang dürfte somit auch mit 2 13cm-TT problematisch sein. Wenn ich mir den Frequenzgang der Ultima5 aus dem Test anschaue, müsste der -3dB Punkt bei ca. 60Hz liegen. Allerdings ist der Pegelabfall darunter wesentlich stärker als bei der nuWave.
Weit problematischer ist IMHO aber die zu kleine Schallwand von nur 17cm, da liegt der Übergang vom Halbraumstrahler zum Kugelstrahler (Bafflestep) bei ca. 680Hz. Bei der nuWave mit 22cm Schallwand liegt der bei 520Hz, auch nicht wirklich optimal. Selbst die Tester haben gemerkt, wie kritisch die Raumaufstellung eines solch schmalen Lautsprechers ist.
Immerhin hat Teufel die 2 TT räumlich gut verteilt und nicht direkt übereinander gebaut. Das ist besser als bei Nubert.
cu,
Stefan
Also rein optisch gefällt mir die Teufel Ultima überhaupt nicht. Dieser Metall-Look ist nicht so mein Geschmack.
Angeblich darf man ja einen Lautsprecher nicht nach seinen technischen Daten beurteilen sondern nur nach dem Klang, aber ich bin mal so frei...

Korpusgrösse ist 17x17cm, Tiefgang dürfte somit auch mit 2 13cm-TT problematisch sein. Wenn ich mir den Frequenzgang der Ultima5 aus dem Test anschaue, müsste der -3dB Punkt bei ca. 60Hz liegen. Allerdings ist der Pegelabfall darunter wesentlich stärker als bei der nuWave.
Weit problematischer ist IMHO aber die zu kleine Schallwand von nur 17cm, da liegt der Übergang vom Halbraumstrahler zum Kugelstrahler (Bafflestep) bei ca. 680Hz. Bei der nuWave mit 22cm Schallwand liegt der bei 520Hz, auch nicht wirklich optimal. Selbst die Tester haben gemerkt, wie kritisch die Raumaufstellung eines solch schmalen Lautsprechers ist.
Immerhin hat Teufel die 2 TT räumlich gut verteilt und nicht direkt übereinander gebaut. Das ist besser als bei Nubert.

cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
Hi,
Design ist doch, wie so vieles, in erste Linie Geschmackssache.
Ich könnte mich amüsieren, dass darüber immer wieder Diskussionen vom Zaun gebrochen werden.
Interessant ist auch, dass viele den Begriff Design immer wieder mit besonders geschwungenen Formen oder diversem Materialmix. und angebautem Schnick-Schnack etc. gleichsetzen.
Ich habe dazu mal eine prima Definition gelesen
Worin besteht für dich der Unterschied zu der NuLine 80 um zu erklären, dass die Evo6 im Design wesentlich besser und wertiger sei.
Vermutlich wird es Dich schockieren, aber ich finde, diese zwei LS sehen sich ziemlich ähnlich
Gruß
Ekkehart
Design ist doch, wie so vieles, in erste Linie Geschmackssache.
Ich könnte mich amüsieren, dass darüber immer wieder Diskussionen vom Zaun gebrochen werden.
Interessant ist auch, dass viele den Begriff Design immer wieder mit besonders geschwungenen Formen oder diversem Materialmix. und angebautem Schnick-Schnack etc. gleichsetzen.
Ich habe dazu mal eine prima Definition gelesen
Das trifft es für mich ganz genau.Design ist die Kunst, profane, nützliche Dinge so zu verpacken, dass der Nutzen auch noch durch den Spaß versüßt wird. Leider wird vor lauter Design manchmal der Nutzen völlig vergessen.
Nur so aus Interesse! Wenn ich mir aus dieser Liste z.B. die Visonik Evo6 rauspicke.kasparow hat geschrieben:Wenn ihr die Gelegenheit habt, sieht euch mal diese LS an: Cabasse Jersey, Cabasse Moorea, Visionik Evo 6, AP Yara, KEF Q5, KEF Q7, Triangle Altea. Also diese ganzen LS sind was Design angeht den Nubert um Jahre voraus! Sie sehen auch alle viel wertiger aus, was auch nicht zu vernachlässigen ist. Ich besitze selbst die NuLines 80, die sollen edel aussehen?
Worin besteht für dich der Unterschied zu der NuLine 80 um zu erklären, dass die Evo6 im Design wesentlich besser und wertiger sei.
Vermutlich wird es Dich schockieren, aber ich finde, diese zwei LS sehen sich ziemlich ähnlich

Gruß
Ekkehart
-
- Profi
- Beiträge: 265
- Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
- Been thanked: 1 time
Über Design läßt sich ja bekanntlich nicht streiten (obwohl mir gerade das "zeitlose/altbackene" Design von Nubert gefallen hat),
aber über Technik schon:
3kHz Trennfrequenz bei Cabasse Yersey, bei der AP Yara auch (die noch mit dem lustigen Mode-Ringstrahler - nee, danke)...
Net so gschickt, finde ich.
Und: was die AP Yara angeht: die ist zwar teuer (über 1000 Euro?), edel im Alu-gebürsteten Design, aber der Klang hat mir nicht gefallen (vielleicht auch durch die zu schmale Schallwand?)
Leider läßt sich die Physik nicht überlisten. Eine breite Schallwand ist wohl prinzipiell vorteilhaft. Das widerspricht allerdings den derzeitigen Modegepflogenheiten (seitliche Bässe bis 200Hz und solchen Unfug).
Und da finde ich Nubert noch eine sehr glücklichen "Abwägung" (um nicht "Kompromiß" zu sagen)
aber über Technik schon:
3kHz Trennfrequenz bei Cabasse Yersey, bei der AP Yara auch (die noch mit dem lustigen Mode-Ringstrahler - nee, danke)...
Net so gschickt, finde ich.
Und: was die AP Yara angeht: die ist zwar teuer (über 1000 Euro?), edel im Alu-gebürsteten Design, aber der Klang hat mir nicht gefallen (vielleicht auch durch die zu schmale Schallwand?)
Leider läßt sich die Physik nicht überlisten. Eine breite Schallwand ist wohl prinzipiell vorteilhaft. Das widerspricht allerdings den derzeitigen Modegepflogenheiten (seitliche Bässe bis 200Hz und solchen Unfug).
Und da finde ich Nubert noch eine sehr glücklichen "Abwägung" (um nicht "Kompromiß" zu sagen)
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Hallo,kasparow hat geschrieben: Cabasse Jersey, Cabasse Moorea, Visionik Evo 6, AP Yara, KEF Q5, KEF Q7, Triangle Altea. Also diese ganzen LS sind was Design angeht den Nubert um Jahre voraus!
in der Vergangenheit hatte ich hier und da auch mal den Wunsch nach einem pfiffigeren Design der Nubert Boxen geäußert. Nun habe ich mit gerade mal die Teile von KEF und Cabasse angesehen. Dazu kann ich nur sagen, dass mir sowas nicht ins Wohnzimmer kommt! Das ist ja an Hässlichkeit kaum zu überbieten


Wenn es nur um Design ginge, hätte ich zu Hause eine JBL Ti10k in Buche. Ein Traum von Design. Leider habe ich das Teil noch nicht gehört und preislich ist es mit 2700/Stck sowieso aus dem Rennen.
Aber es ist wohl wirklich müßig hier über Design zu diskutieren. Das muß jeder für sich entscheiden.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Das geradlinige, schlichte Design der nuLine-Serie gefällt mir eigentlich auch sehr gut. Der aufgeschraubte Kunststoff-Schnickschnack bei den (folierten?) KEF-Boxen gefällt mir z.B. gar nicht. Das, was verarbeitet wurde, scheint mir bei den nuLine-Boxen recht ordentlich verarbeitet, wenn ich auch verstehen kann, dass manchen die Kanten evtl. nicht so sehr gefallen. Mir persönlich gefällt aber auch das besser als die eingesetzten und großzügig gerundeten Vollholzkanten der Canton Ergos.
Mag sein, dass andere Hersteller für ihre High-End-Modelle größeren Verarbeitungsaufwand betreiben. Als Witz würde ich das Design der Nubert-Boxen aber nicht bezeichnen. Allerdings mache ich mich in diesem Punkt auch nicht über Teufel lustig
.
Mag sein, dass andere Hersteller für ihre High-End-Modelle größeren Verarbeitungsaufwand betreiben. Als Witz würde ich das Design der Nubert-Boxen aber nicht bezeichnen. Allerdings mache ich mich in diesem Punkt auch nicht über Teufel lustig

Ekkerhard schrieb
Ekkerhard schrieb
elchhome
schabeskugel schrieb:
schabeskugel schrieb:
LogicFuzzy schrieb:
Nochmal an alle - ich hatte all diese verschiedenen Boxen zu Hause neben den NuLines, Leute, da liegen 20 JAHRE dazwischen!!! Design und Verarbeitung - jawohl, beides!!!
Vielleicht wart ihr lange nicht mehr in Möbelgeschäften (in den letzten Jahren hat sich da wirklich was getan!!!) aber ich bin gerade umgezogen und musste ganze Wohnung mit neuen Möbeln ausstatten. Da ist wirklich schwierig (ausser bei Roller) etwas passendes zu Nubert zu finden!!!
Wenn ich ketzerisch sein wollte, würde ich Nubertboxen im Gegensatz Brüllwürfeln (Klang und Design schlecht) als
Klangwürfel (Klang gut, Design sch....lecht) bezeichnen!!!
Vielleicht stimmt das bei anderen Boxenherstellern, bei Nubert ist es (leider) genau das Gegenteil, vor lauter Nutzen, wurde das Design völlig vergessen. Und ich bin eher der Anhänger der goldenen Mitte. Ich habe schon geschrieben das ich keinen eigenen Hörraum besitze, dort könnte ich diese Boxen verstecken.Zitat: Design ist die Kunst, profane, nützliche Dinge so zu verpacken, dass der Nutzen auch noch durch den Spaß versüßt wird. Leider wird vor lauter Design manchmal der Nutzen völlig vergessen.
Ekkerhard schrieb
Bei den NuLines in Buche sieht das Furnier wie bei Roller Möbeln, bei der Evo wie bei Ikea (nicht dass ich so ein grosser Ikea fan bin, jedoch ist das Design dort ein bischen moderner), wenn du den Unterschied beim Design nicht siehst (Ikea/Roller), dann kann ich dir auch nicht helfen (soll nicht böse klingen).Nur so aus Interesse! Wenn ich mir aus dieser Liste z.B. die Visonik Evo6 rauspicke.
Worin besteht für dich der Unterschied zu der NuLine 80 um zu erklären, dass die Evo6 im Design wesentlich besser und wertiger sei.
elchhome
Die NW3se kenne ich nicht, aber es stimmt, dass die NL30ex die einzigen in der ganzen Boxenauswahl von Nubert sind, die ein bischen wertiger aussehen. Die silbernen Boxen passen nur, wenn man sein Wohnzimmer in chrom/stahl/schwarz hatte (mag ich nicht, ist mir persöhnlich zu kalt). Jedoch nicht wenn man mehr Holz im Wohnzimmer hat.Die einzigen Außnahmen waren für mich die NW3se und sind jetzt die NL30exclusive.
schabeskugel schrieb:
Ich finde gerade darüber lässt sich am besten streiten, über Fakten braucht man nicht zu streitenÜber Design läßt sich ja bekanntlich nicht streiten (obwohl mir gerade das "zeitlose/altbackene" Design von Nubert gefallen hat),

schabeskugel schrieb:
Ist ja alles richtig, ich habe auch gesagt dass der Klang einer der besten ist. Aber warum ist der Rest so verdammt bieder?3kHz Trennfrequenz bei Cabasse Yersey, bei der AP Yara auch (die noch mit dem lustigen Mode-Ringstrahler - nee, danke)...
Net so gschickt, finde ich.
Und: was die AP Yara angeht: die ist zwar teuer (über 1000 Euro?), edel im Alu-gebürsteten Design, aber der Klang hat mir nicht gefallen (vielleicht auch durch die zu schmale Schallwand?)
Leider läßt sich die Physik nicht überlisten. Eine breite Schallwand ist wohl prinzipiell vorteilhaft. Das widerspricht allerdings den derzeitigen Modegepflogenheiten (seitliche Bässe bis 200Hz und solchen Unfug).
LogicFuzzy schrieb:
Hast du die wirklich gesehen, oder nur auf Fotos ?;) Kann deinen Spruch irgendwie nicht glauben - oder gehörst du auch zu dieser Roller Fraktion mit Bückelsofas?Nun habe ich mit gerade mal die Teile von KEF und Cabasse angesehen. Dazu kann ich nur sagen, dass mir sowas nicht ins Wohnzimmer kommt! Das ist ja an Hässlichkeit kaum zu überbieten Exclamation Da sind mir die NuLines aber allemal lieber Smile
Na gut, wenn man aufs Ägypten steht, IMHO siehts sehr brachial aus, vielleicht in schwarz wenn man auf Gothik steht?Wenn es nur um Design ginge, hätte ich zu Hause eine JBL Ti10k in Buche.
Nochmal an alle - ich hatte all diese verschiedenen Boxen zu Hause neben den NuLines, Leute, da liegen 20 JAHRE dazwischen!!! Design und Verarbeitung - jawohl, beides!!!
Vielleicht wart ihr lange nicht mehr in Möbelgeschäften (in den letzten Jahren hat sich da wirklich was getan!!!) aber ich bin gerade umgezogen und musste ganze Wohnung mit neuen Möbeln ausstatten. Da ist wirklich schwierig (ausser bei Roller) etwas passendes zu Nubert zu finden!!!
Wenn ich ketzerisch sein wollte, würde ich Nubertboxen im Gegensatz Brüllwürfeln (Klang und Design schlecht) als
Klangwürfel (Klang gut, Design sch....lecht) bezeichnen!!!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo kasparow,
ich finde ja den teilweise hier stattfindenden Verriss der Teufelbox auch nicht angebracht, wenn man diese Box nicht im Original gesehen und gehört hat. Vielleicht baust du deswegen so ein bisschen eine "Gegenposition" dazu auf?
Ich finde, schon die folierten nuBoxen sehen anständiger aus als der Kram, den man aus besagtem Möbelmarkt "rausrollt".
Was die nuLines angeht: Ich habe den CS40 aus dieser Serie und hatte zuletzt beim nuFescht Gelegenheit, die diversen Nubert-Boxen live anzusehen. Gerade die Variante in Kirsch gefällt mir außerordentlich gut. Ich kenne die Kritik bspw. von Koala, der nach eigener Aussage sich beruflich mit solchen Dingen auskennt (sich wiederholende Blume, sichtbares Trägermaterial an den Kanten). Mein buchener nuLine-Center wird von IKEA-Regalen mit Buche furnierten Brettern eingerahmt und passt sich da recht gut ein, finde ich. Und die aktuellen Angebote bei IKEA haben m.E. eher nachgelassen - der Krempel sieht aus wie 1970 im DDR-Warenhaus, quietschbunt und unbequem oder bieder und k.ckbraun
Ich habe auch die nuLine30 Exclusiv gesehen und muss sagen, dass ich dieser Box nichts abgewinnen kann: 209 Euro Aufpreis pro Box nur für die andere Verarbeitung und nicht ein Fitzelchen mehr Klang - das ist nicht meine Sache. Zudem finde ich diese glänzenden Oberflächen unpraktisch, man sieht jedes Staubkorn, jedes Patschehändchen und jedes Kratzerchen.
Mir ist bei Nubert wichtiger, dass ich über einen vergleichsweise langen Zeitraum optisch und klanglich passende Boxen zukaufen kann (bspw. für den Umstieg von Stereo auf Surround oder die Erweiterung einer Surroundanlage um weitere Rears oder zusätzliche Subwoofer). Das ist eher gewährleistet mit einem Design, das sich dem Zeitgeist ein bisschen entzieht und in 5 Jahren noch genauso modern oder unmodern wirkt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich finde ja den teilweise hier stattfindenden Verriss der Teufelbox auch nicht angebracht, wenn man diese Box nicht im Original gesehen und gehört hat. Vielleicht baust du deswegen so ein bisschen eine "Gegenposition" dazu auf?
Ich finde, schon die folierten nuBoxen sehen anständiger aus als der Kram, den man aus besagtem Möbelmarkt "rausrollt".
Was die nuLines angeht: Ich habe den CS40 aus dieser Serie und hatte zuletzt beim nuFescht Gelegenheit, die diversen Nubert-Boxen live anzusehen. Gerade die Variante in Kirsch gefällt mir außerordentlich gut. Ich kenne die Kritik bspw. von Koala, der nach eigener Aussage sich beruflich mit solchen Dingen auskennt (sich wiederholende Blume, sichtbares Trägermaterial an den Kanten). Mein buchener nuLine-Center wird von IKEA-Regalen mit Buche furnierten Brettern eingerahmt und passt sich da recht gut ein, finde ich. Und die aktuellen Angebote bei IKEA haben m.E. eher nachgelassen - der Krempel sieht aus wie 1970 im DDR-Warenhaus, quietschbunt und unbequem oder bieder und k.ckbraun

Ich habe auch die nuLine30 Exclusiv gesehen und muss sagen, dass ich dieser Box nichts abgewinnen kann: 209 Euro Aufpreis pro Box nur für die andere Verarbeitung und nicht ein Fitzelchen mehr Klang - das ist nicht meine Sache. Zudem finde ich diese glänzenden Oberflächen unpraktisch, man sieht jedes Staubkorn, jedes Patschehändchen und jedes Kratzerchen.
Mir ist bei Nubert wichtiger, dass ich über einen vergleichsweise langen Zeitraum optisch und klanglich passende Boxen zukaufen kann (bspw. für den Umstieg von Stereo auf Surround oder die Erweiterung einer Surroundanlage um weitere Rears oder zusätzliche Subwoofer). Das ist eher gewährleistet mit einem Design, das sich dem Zeitgeist ein bisschen entzieht und in 5 Jahren noch genauso modern oder unmodern wirkt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Mi 27. Apr 2005, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Profi
- Beiträge: 265
- Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
- Been thanked: 1 time
Wie verschieden doch Geschmäcker sindDie silbernen Boxen passen nur, wenn man sein Wohnzimmer in chrom/stahl/schwarz hatte (mag ich nicht, ist mir persöhnlich zu kalt). Jedoch nicht wenn man mehr Holz im Wohnzimmer hat.

Ich habe: Ahorn-Parkett, Ledersofa (schwarz, weder matt noch richtig glänzend), Silbergrauer Fernseher (wer mag schon schwarz), weiße Wände+Fensterrahmen, Glas-Couchtisch, Glas-HiFi/Fernseh-Rack
Und da passen meine silbergrauen Nuberts absolut perfekt zum Ambiente.
Denn schon wieder Holz? - Nee danke, hab so viel Furnier+Echtholz (auch Küche, dort Boden Feinsteinzeug (sozusagen hellerer Grabstein
