Moin Leute !
Mensch, da hat sich ja gestern abend noch was getan. Nach der Vieta ist nun also mein Raum dran
Sicherlich - ich könnte die Stirnseite auch noch bedämpfen, wobei ich mich damals bewusst dagegen entschlossen habe . ( war einfach nicht mehr vorteilsbringend )
Im Dezember war Herr Shalawandian von RTFS sogar direkt bei mir vor Ort und hat mir geholfen die Raumakustik dramatisch zu verbessern, was nun dank 4 Cornerblöcken und 2 Wallpanels auch der Fall ist. Mit Ausnahme einer immer noch recht deftigen Mode bei 25hz sowie einer Auslöschung bei 50hz ist der Raum akustisch gesehen sogar sehr gut ! Die Nachhallzeiten von 100 - 20kh betragen linear(!) gerade 0,2 Sekunden , was sogar schon sehr "trrocken" ist. Hilfreich hierbei ist, dass der Raum durch die beiden großen Dachschrägen ohnehin weniger problematisch ist, dass vertikale Moden betrifft. Dies hat sogar "raw" als Nachteil herangezogen, weil ich ja deswegen beim AW1500 keine Simulation eines "normalen" Raumes machen kann. Und nun ist der Raum also zu schlecht ?! Na ja - sicher gibt es immer noch Spielraum nach oben - und irgendwann werde ich auch mal die erste Reflexion bedämpfen, aber bereits im momentanen Status dürfte mein Hörraum um ein Vielfaches weniger als der durchschnittliche Hörraum die Wirkung der Raumakustik zulassen, so dass die Eigenarten der Testobjekte stärker zur Geltung kommen. Übrigens teste ich sogar noch zusätzlich an meiner anderen Anlage, um ganz sicher zu gehen.
Ist übrigens auch interessant, wie "G.M" aus meinem kleinem "gestellten" Bild wo außer Elektronik und Boxen nicht viel zu sehen ist , ( ist also nicht das Layout beim Testen) geich auf die komplette Raumakustik schließen kann - Hut ab
@teite:
also dieser Spruch gefällt mir:
"Whatever you want, you can't have, what you can have, you don't want. "
Wäre ja eigentlich schon fast für eine Signatur würdig
@raico:
Ich hab schon fast das Gefühl, dass es hier weniger um eine "Demontage" meiner Person geht, als einfach um ein generelles Schlechreden bzw. "übermäßiges Relativieren" deutlich hochwertigerer Hardware. Anscheinend können manche Leute nicht einfach akzeptieren, dass im Auge (bzw. im Ohr) des Betrachters diverse Gerätschaften schlicht und ergreifend wahnsinnig Spaß machen - und suchen mit der Lupe nach Ansatzpunkten das Produkt schlechtzureden, oder durch Infragestellung anderer Aspekte wie Hörgwohnheiten, Testablauf (Gruß an G.M) oder Raumakustik.
Ach und wo wir schon von G.M. sprechen:
zu Deiner Beruhigung:
Hier ein paar Sätze aus Deinem ersten Beitrag:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hab grad ne Kombi hier am Laufen (leider nur zum Test) -- 22:20
hab grad recht intensiv eine Vincent Stereoendstufe getestet - die hat tatsächlich in Bausch und Bogen gegen eine Mehrkanal-Endstufe verloren -- 22:20
die sooooo traumhaft klingt und sogar absolute Laien (Besucher etc.)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da gestern Freitag war, ging ich davon aus, dass Du tagsüber bei der Arbeit warst.
Ferner bestätigen die von Dir verlinkten Bilder (aus Deinem Hörraum) die schlechte Raumakustik.
Das mit "eine Tüte Chips und Bier" hab ich halt aus dem Zusammenhang "rausgerissen" (mea culpa )
Die Kombi habe ich schon seit 2 Wochen im Dauertest und habe damit mehr als 30 Hörstunden zugebracht.
Der Endstufenvergleichstest hat zwar nach der Arbeit angefangen ( 17:30) , ging aber auch über 4 Stunden non stop (und war ein Blindtest - wobei mir der "Laie" dabei geholfen hat)
gegessen haben wir danach (kuz) "auswärts" beim Italiener, wenns Recht ist
So - bin mal gespannt, was es jetzt wieder auszusetzen gibt .
CIAO