Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Testbericht AW-1500

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

@Moschico

Ich wollts nicht so krass ausdrücken. :lol:
Aber genau das meinte ich. ;)

@Kevin

Du hast aber auch mit Blitz fotografiert, oder irre ich? :P :lol:
Ne. Sieht eher wie ne Spotlichtquelle aus...
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Du hast aber auch mit Blitz fotografiert, oder irre ich? :P :lol:
Du irrst!! Kein Blitz 8)
Ne. Sieht eher wie ne Spotlichtquelle aus...
Noch nicht einmal das! Normales Raumlicht 8)

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Das erste sieht aber ganz nach einer Halogen-Lampe aus, die punktförmig auf das Objekt der Begierde gerichtet wurde. :mrgreen:

Ich kann mich aber auch irren. :lol:
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Wie gesagt, keine Extrabeleuchtung! 8)

Nur etwas krass mit dem Weissabgleich gespielt :lol:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Moschico hat geschrieben:Alle!! Fotos bei Area haben das selbe Problem: Blitz!
...........
Lösung ist super einfach: kein Blitz! :D Natürlich muss man die Cam dann für Dauerlichtaufnahmen auf ein Stativ stellen.
Dabei ist es recht hilfreich, wenn man die Aufnahme nicht um 2h nachts bei schummriger Beleuchtung macht :wink: , sondern am Tag bei geöffnetem Fenster (aber ohne direkte Sonneneinstrahlung).

Ein stabiles Stativ ist immer anzuraten, wenn die Aufnahmen wirklich scharf sein sollen.
Moschico hat geschrieben:Zweites Problem: unkorigierte Weitwinkelaufnahmen.

Lösung: Anderes Objektiv verwenden od. eine Brennweite wählen, die keine bzw. ein Minimum an Verzeichnung aufweist od. Photoshop verwenden.
Wenn das Motiv in der Mitte ist, sieht man kaum Verzeichnung (könnte man mit Photoshop auch nicht korrigieren).
Was aber bei Weitwinkelaufnahmen fast immer ein Problem ist, ist die Verzerrung. Parallele Linien laufen aufeinander zu. Das ist aber kein Objektivfehler, sondern eine Frage der Perspektive.

Lösung: Kamera nicht schräg halten, sondern so, dass die Sensorebene parallel zur Objektebene (zB. Front des Subwoofers) ist. Das kann man auch im Photoshop zu korrigieren, es muss aber genug Qualitätsreserve in den Bildern vorhanden sein.
K.Reisach hat geschrieben:Ne digitale Spiegelreflex ist auch vergleichsweise schwer zu bedienen!
Eine DSLR lässt sich genauso einfach bedienen wie jede andere Kamera: in den Sucher sehen, Bildausschnitt wählen, auslösen.
Die vielfältigen Möglichkeiten kann man nutzen - muss aber nicht!

Gelegenheitsfotografen machen meist den Fehler, nur das Zielobjekt zu sehen, aber nicht die anderen (störenden) Gegenstände, die nicht aufs Bild gehören....passiert mir auch manchmal :oops: ....auch da hilft Photoshop beim Rausschneiden! :D

Ansonsten...interessanter Test (für Einsiedler :wink: )!
Allerdings würde ich mir nicht 2 AW1500 (für gleichmäßige Modenanregung) ins Wohnzimmer stellen - bei einem DBA aus 4 Flach-Subwoofern mit AW75-Chassis könnte ich aber schon schwach werden.... :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
mr.black
Star
Star
Beiträge: 1826
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 07:09
Wohnort: Wien

Beitrag von mr.black »

Ein Bericht mit einem Ergebnis wie er nicht anders zu erwarten war.
HOCHACHTUNG MEINERSEITS :wink:

Grüsse Mr. Black 8)
Onkyo TX SR 508, Sony PS4, Xbox One X
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
area dvd hardware
Semi
Semi
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 11:06

Beitrag von area dvd hardware »

Homernoid hat geschrieben:Finde den Test auch ganz gut.

Eine kleine Kritik bezügl. optischer Aufmachung der Tests habe ich allerdings.

Wie so oft bemerke ich bei den Tests, die Fotos sind nicht immer allererste Sahne. Die Digicams neigen sehr zu Verzerrungen wie man bei den Bilder immer wieder gut erkennen kann. Auch sind die Winkel der Aufnahmen nicht immer perfekt gewählt.

Sind denn für die Zukunft "professionellere" Fotos angedacht? Ich weiss, prof. Fotos kosten ne Menge Geld, doch manch einer hat doch sicher n "Hobbyfotografen" an seiner Seite, der die Kunst des Fotografierens besser beherrscht und sicher auch das ein oder andere Foto für "lau" macht. ;)

Ist keine große Sache, doch schöne Fotos sind neben den Tests IMHO immer nett anzusehen und tragen so zur pos. Gesamtgestaltung des Tests bei. ;)
Ich kann deine Kritik verstehen - wir haben bereits daran gedacht, "professionellere" Bilder erstellen zu lassen, sind aber dann wieder davon weg. Schlichter Grund: Die Leute wollen, dass man sieht, dass die Bilder inmitten des Testbetriebs entstanden sind. Sie wollen sehen, dass wir uns mit den Komponenten beschäftigt haben und nicht lediglich gerade mal ein Foto-Shooting gemacht haben, 30 mins gehört und das war es. Wir wollen keine so "glattgelutschte" Retortenseite, sondern hier soll man sehen, dass getestet, gearbeitet wird und nebenbei die Bilder entstehen.

Gruß
CR
area dvd hardware
Semi
Semi
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 11:06

Beitrag von area dvd hardware »

[quote="K.Reisach"]@al:

Benutze bitte ein Stativ! Das wichtigste beim Fotografieren ist einer vernünftige Ausleuchtung und eine
ruhige Kamera :!:

Mit Stativ und ohne Nachbearbeitung, aber mit sehr starker Komprimierung! Nicht schlecht, woll? :wink:

Gruß, Kevin[quote]
Hast du den Berufsstand gewechselt? :D Vom Trafo-Fetischsten und Frontplatten-Ausmesser zum Profifotografen? Na dann mal herzlichen Glühstrumpf und Mahlzeit... für alle anderen sorry fürs OT.

P.S. Komisch, ich dachte, dein Sony 333er Receiver hätte doch ne eingebaute Digicam???? Und noch eine kleine Bitte: Ein Bild vom Trafo deines Sony im berühmten "kleinen Schwarzen" würde mir schlaflose Nächte bereiten... könntest du das arrangieren? :D

Gruß
CR
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Wie immer ein schöner Bericht!
Haben außer nubert- und SVS-Subs auch andere Subs solche Pfropfen?
Und ich frag' mich, wie so 'n 1000er auf einen solchen Pfropfen reagiert - wird da auch der Schalldruck bei 20 Hz erhöht?
eigenv
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 11:09
Wohnort: Berlin

Beitrag von eigenv »

Mein Feedback zum Test:
Mir persönlich war er zu lang, lag aber natürlich auch daran, dass Details wie Fernbedienbarkeit etc. bereits bekannt waren. Bis kurz vor Ende hatte ich eigentlich "gelernt", dass der AW1500 nicht nur vom Pegel her sondern auch vom "Klang" besser als der AW1000 ist, was dank anderer Bassreflex-Abstimmung, anderer Chassis, Doppelanordnung vertikal, ja durchaus auch vorstellbar ist. Dann kommt am Ende jedoch das Fazit, dass zwei AW1000 auf einmal eine höhere "Klangpräzision" entfalten, was mich doch eher verblüfft.
Im Hinblick auf die kleine SVS-Stichelei ("werden es schwer haben") wäre es ja eigentlich auch bemerkenswert gewesen, dass die verstopfbaren Bassreflex-Rohre nun just mit dem Eintreffen der SVS auf dem deutschen Markt einhergehen. ;-)
Ich finde es schade, dass man die Vorteile der vertikalen Doppelbass-Anordnung nicht auch durch Messdiagramme hinterlegt (z.B. Vergleich: Pegel im Raum verteilt mit AW1000 und AW1500).

Nur ein wenig Krittelei, insgesamt war der Test gut und informativ.

Ciao

eigenv
Antworten