Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sherbourn vs. Atoll an Audionet MAP V2

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

Hallo Gerry,
G.M hat geschrieben:Hi Stefan,

ich glaube, hier liegt eine Verwechslung vor. Meine teuerste Vorstufe kostet(e) neu ca. 480€ und die restlichen Quellgeräte (CD-Player, DVD-Player, Tuner usw.) findet man in jede grössere Esso-Tankstelle für 59.- bis 89.-.

Die Endstufen sind alle in den LS integriert (aktiv-Systeme) und leisten zwischen 50-180 Watt.

Also, keine High-End Elektronik, keine armdicke LS-Kabel und keine Endstufen mit einer Leistungsabgabe im yottawatt-Bereich.

Wie Du siehst, nix wozu man(n) neidisch sein könnte. :wink:
Nagut kann ich die beiden MEGs oder Genelecs haben? *biiiiitteee*

cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

kkbo hat geschrieben:Den Rückzug habe ich nach diesen Reaktionen auch schon überlegt, aber heute nachmittag hat sich doch gezeigt, dass es noch eine ganze Menge netter Leute hier gibt.
mralbundy hat geschrieben:Eigentlich hab ich mir fest vorgenommen, möglichst gar nichts mehr hier im Forum zu posten und nur noch still mitzulesen.
Mann Leute das könnt ihr doch nicht bringen... wegen drei oder vier Usern, die euch nerven? Und hunderten (!), die mit Interesse eure Beiträge lesen? Ich fänds sehr schade wenn sich die etwas besser ausgestattete Klientel nach und nach vom nuForum abwendet, die große Bandbreite machts doch erst richtig spannend.

(Außerdem kann ich es UNTER GAR KEINEN UMSTÄNDEN gutheißen, wenn mir jemand den User vergrault, dem ich meine nuWave 85 zu verdanken habe! ;) )

Ich bin ja auch eher einer von den "Billigheimern" hier (Gesamtwert der Anlage ein Viertel des Preises der Audionet Vorstufe...) und obendrein von der Ideologie her eher Techie-veranlagt (Physik-Student), trotzdem lese ich mit Spaß und Interesse solche Berichte wie den Eingangspost hier in diesem Thread.
Mir fallen fast immer irgendwelche Argumente ein, mit denen ich die Aussagekraft solcher Tests in Frage stellen könnte (Stichwort Blindtest etc) - aber was hab ich bitte davon wenn ich dem Threadersteller den Spass an der Sache nehme und die zwanzigtausendste Grundsatzdiskussion anfange? Das hat mein Ego echt nicht nötig und sorgt obendrein nur für schlechte Stimmung.


Das hier fand ich übrigens genial:
Imho kannst Du da genauso an bestimmte Körperteile fassen und darauf hoffen, dass es besser wird
Warum nicht? Beim Singen geht schließlich auch ne halbe Oktave mehr nach oben, wenn man sich mal herzhaft zwischen die Beine greift. :mrgreen: 8) :wink:
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von Huebi »

Philipp hat geschrieben:Warum nicht? Beim Singen geht schließlich auch ne halbe Oktave mehr nach oben, wenn man sich mal herzhaft zwischen die Beine greift.
Maiiikelll! ;-)


@kkbo: Fand den Beitrag überigens auch interessant. Leider ist das für mich alles in weiter ferne. Aber so eine Vorstufen-Endstufen-Kombi könnte ich mir in meinem späteren Wohnzimmer durchaus vorstellen. Find ich klasse diese vielen Testberichte hier, so bekommt man immer sehr gut was mit! Warum musst du nur in Bochum wohnen? Hätte auch mal gerne probegehört und vor allem Kevin beim Blindtest beobachtet ;-)

Gruß
Huebi
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hätte auch mal gerne probegehört und vor allem Kevin beim Blindtest beobachtet :wink:
LOL, Blindtest ist nicht möglich. Werde aber versuchen möglichst objektiv zu bleiben.

Einfach mal den Preis ausblenden :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Philipp hat geschrieben:Mann Leute das könnt ihr doch nicht bringen... wegen drei oder vier Usern, die euch nerven? Und hunderten (!), die mit Interesse eure Beiträge lesen? Ich fänds sehr schade wenn sich die etwas besser ausgestattete Klientel nach und nach vom nuForum abwendet, die große Bandbreite machts doch erst richtig spannend.
(Außerdem kann ich es UNTER GAR KEINEN UMSTÄNDEN gutheißen, wenn mir jemand den User vergrault, dem ich meine nuWave 85 zu verdanken habe! ;) )
Okay, weil du es bist! Es sind ja doch noch recht viele positive Antworten gekommen, die mich auch gefreit haben. Oder um es mit andrerer Leuts Worten auszudrücken: Mein Ego passt nach den netten und interessierten Postings durch keine Tür mehr. :wink:
Philipp hat geschrieben:Ich bin ja auch eher einer von den "Billigheimern" hier (Gesamtwert der Anlage ein Viertel des Preises der Audionet Vorstufe...) und obendrein von der Ideologie her eher Techie-veranlagt (Physik-Student), trotzdem lese ich mit Spaß und Interesse solche Berichte wie den Eingangspost hier in diesem Thread.
Es sagt ja auch niemand, dass eine günstige, aber sinnvoll zusammengestellte Anlage keinen Hifi-Spaß bringen könnte. Es geht immer besser, aber man sollte nach seinen Möglichkeiten einen vertretbaren Teil in seine Anlage stecken und damit Spaß haben. Man sollte nur nicht verbissen darauf beharren, dass alles, was teurer als die eigene Anlage ist, High-End-Müll ist. (Es sei denn, man hat wirklich doofe Ohren. Und ob es solche Leute gibt, werde ich ja feststellen, wenn Kevin morgen bei mir ist. :mrgreen: )
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

(Es sei denn, man hat wirklich doofe Ohren. Und ob es solche Leute gibt, werde ich ja feststellen, wenn Kevin morgen bei mir ist. :mrgreen: )
Allerhöchstens gesoundete Sony Ohren :wink: :lol:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

K.Reisach hat geschrieben:LOL, Blindtest ist nicht möglich. Werde aber versuchen möglichst objektiv zu bleiben.
Einfach mal den Preis ausblenden :wink:
Eine sehr gute Einstellung. Einfach mal die Wissenschaft Wissenschaft sein lassen, die technischen Daten ausblenden, mal nicht nur an das schnöde Geld denken. Einfach nur mal hören.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

Hallo,
mralbundy hat geschrieben:Hallo zusammen !

Eigentlich hab ich mir fest vorgenommen, möglichst gar nichts mehr hier im Forum zu posten und nur noch still mitzulesen. Aber wenn ich in diesem und anderen Threads so manche Beiträge lese, verliere ich dann leider doch die Beherrschung :wink:
Tsts sowas. ;)
@teite:
Was beschreibt denn den Klang. Der Verkaufspreis, das Gewicht oder die Dicke der Frontplatte?
Als ich das mit der Frontplatte gelesen habe, dachte ich zuerst an Kevin, aber dann war ich auch nicht überrascht, Deinen Namen darüber zu finden. :lol: Sachlich braucht man auf Deine "Ausführung" in diesem Posting ja wahrlich nicht eingehen.
Nagut, ich schreibe ab jetzt immer Vorsicht Ironie unter meine Artikel. ;)

Im übrigen habe ich kkbo's Hörbericht nicht im geringsten angezweifelt oder kritisiert. Ich weiss nich wo gleich diese Agression herkommt.
Der (komplexe) Frequenzgang beschreibt sehr wohl den Klang, auch wenn nicht alle klangbeeinflussende Parameter darin enthalten sind.
Damit kann ich leben. Die zu erörternde Frage wäre nun, wieviel nun genau es am Gesamtklang ausmacht. Meiner Meinung nach nämlich deutlich weniger, als die meisten ihm beimessen. Aber ich will niemanden meine Meinung aufzwängen, sondern nur zum "Hören" animieren - 10 Minuten hören bringt mehr als 10 Stunden Messen. (imho)
Wenn der Frequenzgang nicht den Klang (bzw. Übertragsungsfunktion zwischen Input und Output) beschreiben würde, wie könnte dann ein Equalizer oder Klangregler funktionieren?

Das mit dem Hören ist so eine Sache. Es ist merkwürdigerweise wesentlich emotionaler und weniger eindeutig beschreibbar als zB das Sehen. Einen kleinen Bildfehler kann man relativ einfach beschreiben, das Sinnesorgan Ohr ist da wesentlich schwieriger fassbar.
teite hat geschrieben:Und der, der sich sauteures Equipment kauft, versucht nicht sein Ego zu stärken?
Alleine schon der Begriff "sauteuer" ist emotional und fehl am Platz. Wieso nicht einfach "hochpreisig" ?
Wegen mir auch hochpreisig. ;) Es ist doch schon so, das wenn ich mir etwas hochpreisiges leiste, dafür auch Annerkennung und Bestätigung haben will. Das geht doch wohl jedem so. Vielleicht liegt auch hier das aktuelle Problem. Wenn jemand etwas Niedrigpreisiges testet, regt sich kaum jemand auf, wenn ein anderer sagt, das glaub ich nicht.

Wenn man aber etwas teures anzweifelt, kommt sofort die Neidkeule. Es darf anscheinend kein innerer Zweifel aufkommen, ob die Ausgabe auch gerechtfertigt war.

Und den Schluss, das das teurere immer das bessere ist, zweifel ich doch glatt mal an. ;)

Für mich sind die ganzen hochpreisigen Consumersysteme viel zu unflexibel. Wenn ich soviel Geld ausgebe, will ich auch mehr Möglichkeiten und Optionen haben als bei einem 300€-AVR.
Auch ich selber würde mir wünschen, dass es mal ein Forum gibt, wo es hauptsächlich um Anlagen und System ab der 20k Marke geht. Das soll keine Abwertung der Einsteiger-Systeme sein, aber im Moment fehlt ganz klar ein "Spielplatz" dieser Art, wo man sich ohne störende Einwände von "Nicht-High-Endern" in Ruhe unterhalten kann.
Gibts doch, dieses tolle HiEnd Forum von Charly. Da gibts aber durchaus kontroverse Threads, also Vorsicht. ;)

cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
Benutzeravatar
Malou
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 12:35

Beitrag von Malou »

mralbundy hat geschrieben:Ok , ist denkbar. Wobei ich das Problem noch viel früher sehe: viele Leute verschaffen sich ja nichtmal Praxiserfahrung, sondern labern einfach irgendein Zeug raus, und sind aufgrund der eigenen Bildung extrem verbohrt, was Sichtweisen betrifft. Das betrifft nicht nur Lautsprecher und Vorstufenklang, sondern auch Plasma / LCD etc. Was ich da für einen Bockmist zum Teil lesen muss, grenzt schon fast an Körperverletzung. Noch kein Plasma in der Wohnung gehabt, aber groß rumposaunen, warum wieso weshalb. Fürchterlich. Solche Leute sind der Grund, warum ich schon seitens Branchen-Insidern den Vorwurf "Laber-Forum" in Bezug auf das Nubert Forum gehört habe. Wir sind dabei immer weiter weg von der Erfahrungs- und Wahrnehmungsseite heranzugehen, sondern wiegen uns in dem Glauben alles erklären zu können (und müssen).
:lol: :lol: :lol: An dieser Stelle möchte ich einen schönen Gruß an meinen besonderen "Liebling" hier im Forum schicken. :wink:
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Hmmmm...
seltsam das es immer wieder zu diesen komischen Lagerkämpfen kommt. Irgenwie scheint das aber durchaus immer noch meist auf grundsätzlichen Mißverständnissen beruhen.

Manche Leute haben einfach einen etwas mehr "wissenschaftlichen" Ansatz - und das meine ich jetzt nicht wertend als besser. Solche Leute sind es nun mal gewohnt eher mal zu kritisieren, nach anderen Lösungen zu suchen, alternative Erklärungen zu finden die eher einem gesicherten Wissen folgen. Das ist durchaus OK und führt auch meist eher zu berechtigten Ergebnissen als einfach mal alles zu glauben.

Leider spricht dabei anscheinend bei manchen etwas der verbale Übereifer mit und es klingt dann etwas, naja sagen wir mal lästig, nörgeln besserwissend. Jedoch sollte wohl jeder fähig sein das mit dem gebotenen Augenzwinkern von der eigener Seite zu sehen. Wenn zum Beispiel Kevin wieder mal seine 8m Sonyblechfront lobt, dann kann ich das nicht mehr ganz ernst nehmen - und ich glaub er meinst meist auch net so.

Natürlich könnte man jetzt sagen: was sucht dan so ein Störenfried in "unserem" Forum? Und da muß man einfach einsehe: jeder kann sich hier - in gewissen Grenzen - geben wie er will. Diese Vielfalt machts doch aus.

Wenn jeder nur sagen würde Kabel, Vor/Endstufen, was weiß ich klang gibts net und 1000-2000€ ist ende der Fahnenstange - Gott wäre das langweilig. Wie sollte man da noch was dazu lernen, von Erfahrungen wie sie hier oder auch nebenan von Raico gepostet wurden
Aber gleiches gilt natürlich auch für die Andere Seite.

Deshalb muss ich etwas ganz klar sagen - mit einem großen IMOH vorraus:
Jeder der herummotzt wie sehr ihm doch die anderen Neiden und nicht mögen und nur blödsinn verzapfen und böse und gemein sind, der also jeden der seiner Meinung nicht halbwegs konform geht, als engstirnig, verbohrt und mit mangelnder Akzeptanz ausgestattet bezeichnet, sollte sich ganz fest selber an der Nase nehmen!
(langer kompliziertes Satz...)

Und lieber mralbundy, sei mir nicht böse, aber was du in deinem letzten Posting herabgelassen hast ist wirklich etwas zu viel. Du fordert quasi, dass sich das Forum an dich und deine Vorstellungen anpaßt. Du wünscht dir ein wirkliches high end Forum. Und dabei benutzt einen wirklich äusserst arroganten und hochnäsige ich kanns mir leisten - ihr seid neidisch - ich braucht einen eigenen elitären Club.

Ich hab deine Kommentare und Berichte immer gern gelesen und geschätzt, weil dort viel Erfahrung herausspricht die mir abgeht und die ich woll nie machen werde und auch nicht unbedingt die Zeit dafür aufwenden will, weils mir nicht sooo wichtig ist. Deshalb sind Leute wie du für mich (und ich denke auch fürs ganze Forum) wichtig.

Spätestens mit dieser Äusserung schlägst du aber leider zu weit aus. Und das nochdazu grundlos. Ich selbst habe ohnehin Schwierigkeiten die bösen Meldungen zu finden in diesem Thread. Die meist freuen sich über den Bericht, haben ein zwei Antworten, Fragen Bemerkungen. Wenige schreiben ein paar blöde Bemerkungen die ich wohl mit lächeln und Augenzwinkern überlese, aber plötzlich hängt sich genau daran wieder eine blöde Diskussion auf. Das ist in meinen Augen sehr kindisch und vor allem schade.

Es wäre schön und doch IMHO wirklich einfach für jeden beide Seiten zu akzeptieren. Und akzeptieren heißt nicht zustimmen! Ich bin als Physiker sicher auch die Fakten, Daten, Beweise Seite erzogen worden, aber ich freue mich hier meinen Horizont zu erweitern. Ich mag Vorverstärkerklang auch eher als minmal einschätzen, aber ich will hören wenn wer was anderes behauptet. Ich werd es ihm auch glauben und es bestärkt mich es auch selber mal ein bischen auszuprobieren. Solange werd ichs aber immer wieder Hinterfragen, denn womöglich ist der Effekt einfach wirklich so klein, dass ich ihn nicht hören kann, oder es gibts doch einen anderen Hinergrund. Das ist kein Nörgeln sondern sowas ist doch der Kern einer Diskussion.

Naja...
Mich macht diese Atollendstufe jedenfalls immer noch an. Ich muss nur in den nächsten Jahren rausfinden, wie groß der Klanggewinn zum T743 ist - dann...
mit Hoffnung auf Besserung
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Antworten