Hallo,
mralbundy hat geschrieben:Hallo zusammen !
Eigentlich hab ich mir fest vorgenommen, möglichst gar nichts mehr hier im Forum zu posten und nur noch still mitzulesen. Aber wenn ich in diesem und anderen Threads so manche Beiträge lese, verliere ich dann leider doch die Beherrschung
Tsts sowas.
@teite:
Was beschreibt denn den Klang. Der Verkaufspreis, das Gewicht oder die Dicke der Frontplatte?
Als ich das mit der Frontplatte gelesen habe, dachte ich zuerst an Kevin, aber dann war ich auch nicht überrascht, Deinen Namen darüber zu finden.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Sachlich braucht man auf Deine "Ausführung" in diesem Posting ja wahrlich nicht eingehen.
Nagut, ich schreibe ab jetzt immer Vorsicht Ironie unter meine Artikel.
Im übrigen habe ich kkbo's Hörbericht nicht im geringsten angezweifelt oder kritisiert. Ich weiss nich wo gleich diese Agression herkommt.
Der (komplexe) Frequenzgang beschreibt sehr wohl den Klang, auch wenn nicht alle klangbeeinflussende Parameter darin enthalten sind.
Damit kann ich leben. Die zu erörternde Frage wäre nun, wieviel nun genau es am Gesamtklang ausmacht. Meiner Meinung nach nämlich deutlich weniger, als die meisten ihm beimessen. Aber ich will niemanden meine Meinung aufzwängen, sondern nur zum "Hören" animieren - 10 Minuten hören bringt mehr als 10 Stunden Messen. (imho)
Wenn der Frequenzgang nicht den Klang (bzw. Übertragsungsfunktion zwischen Input und Output) beschreiben würde, wie könnte dann ein Equalizer oder Klangregler funktionieren?
Das mit dem Hören ist so eine Sache. Es ist merkwürdigerweise wesentlich emotionaler und weniger eindeutig beschreibbar als zB das Sehen. Einen kleinen Bildfehler kann man relativ einfach beschreiben, das Sinnesorgan Ohr ist da wesentlich schwieriger fassbar.
teite hat geschrieben:Und der, der sich sauteures Equipment kauft, versucht nicht sein Ego zu stärken?
Alleine schon der Begriff "sauteuer" ist emotional und fehl am Platz. Wieso nicht einfach "hochpreisig" ?
Wegen mir auch hochpreisig.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Es ist doch schon so, das wenn ich mir etwas hochpreisiges leiste, dafür auch Annerkennung und Bestätigung haben will. Das geht doch wohl jedem so. Vielleicht liegt auch hier das aktuelle Problem. Wenn jemand etwas Niedrigpreisiges testet, regt sich kaum jemand auf, wenn ein anderer sagt, das glaub ich nicht.
Wenn man aber etwas teures anzweifelt, kommt sofort die Neidkeule. Es darf anscheinend kein innerer Zweifel aufkommen, ob die Ausgabe auch gerechtfertigt war.
Und den Schluss, das das teurere immer das bessere ist, zweifel ich doch glatt mal an.
Für mich sind die ganzen hochpreisigen Consumersysteme viel zu unflexibel. Wenn ich soviel Geld ausgebe, will ich auch mehr Möglichkeiten und Optionen haben als bei einem 300-AVR.
Auch ich selber würde mir wünschen, dass es mal ein Forum gibt, wo es hauptsächlich um Anlagen und System ab der 20k Marke geht. Das soll keine Abwertung der Einsteiger-Systeme sein, aber im Moment fehlt ganz klar ein "Spielplatz" dieser Art, wo man sich ohne störende Einwände von "Nicht-High-Endern" in Ruhe unterhalten kann.
Gibts doch, dieses tolle HiEnd Forum von Charly. Da gibts aber durchaus kontroverse Threads, also Vorsicht.
cu,
Stefan