Seite 5 von 5

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 00:12
von g.vogt
Hey ihr Audiophilisten da draußen ;-)

Wir sind hier eingestiegen mit
...Es wird zu 90% metal gehört, d.h. Pantera, Slayer, Metallica, Rammstein, und ähnliches, aber auch viel NIN, was ja kein "typischer" Metal ist...
...Ich brauch einfach nur dicke fette Bässe (in die Fresse ;-))...
...Eine DVD muss aber natürlich auch ma drinne sein...Stereo System, halte nicht viel von Surround...
...Meinen E-Bass würde ich gern auch noch an das System anschließen, nur wo?...
...Es kommt mir mehr auf die Pegelfestigkeit, sprich Lautstärke an. Klang ist nicht sooo wichtig...
Also bitte, tut diese "Kinder-Amps" beiseite und dieses fürs Nahfeld zweifelsohne geeignete, aber für Albatroners Wünsche weniger geeignete 310er Böxle (dann auch noch mit ABL, das arme Böxle, tsstsstss...).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Edit: Schwäbisch angepasste Ausdrucksweise ;-)

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 00:17
von ta
OK, aber ausgerechnet die großen Yamahas würd ich mir wohl nicht auf den kleinen Schreibtisch stellen. :roll:

Evtl noch den Yamaha-Receiver von der Tiefe her...

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 00:19
von Albatroner
Richtig, und auf den Tisch kommt nicht mehr als ne kleine Notebook Tasta, Maus)wireless MX1000, und in die ecke des tisches ein kleiner barebone ähnlicher PC, darauf ne Konsole und daneben eben nen Verstärker.
und wenn ich mal Platz brauch um was zu schreiben, kommt der kleinkram der noch so auf nem Tisch rumfliegt in ne schale oder tüte oder so, maus in die ladestation, tasta an den Rand, und schon ist Platz da.

Die 380er passen da schon ordentlich drauf.
Auch gut möglich, das ich in umziehe, wo mehr Platz ist.
Also die 380 sind eigentlich schon fest.

Und Verstärker mit Frauen Bonus brauche ich auch nicht :?
kann ja die Anleitung lesen. :D

Alba

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 09:31
von pbeier
moin Alba,

hab mir den thread nochmal durchgelesen und ich denke mal, deine erste idee ist für dich die richtige: 380 und yammi. würde mich doch schwer wundern, wenn dir das nicht taugt !

aus rein egoistischer sicht würde ich das abl trotzdem mitbestellen, anhören und evtl zurückschicken.. ( ich glaub zwar nicht, dass du es wieder hergibst, aber selber hören ist immer besser als vermuten ! schliesslich willst du ja spass haben und nicht wir! - wir haben den ja schon)

zum thema bass und abl noch:
mit abl hört sich das ganze etwas satter und packender an. ich hab mal eben ne alte rammstein/feuer frei ( kann man drüber streiten - klar ) in den player eingeworfen.
keine frage, abl rockt!! der tritt auf die bassdrum kommt da schon mit amtlich mehr schub um die ecke. lohnt sich!

und immer wieder: nubox380+abl sind knapp 550.-
der beste " ich grins mir ein" - test : kurz zum mediamaahkt und den kompteten fachverkäufer die 500öre boxen anmachen lassen...ne cd die du gut kennst und dann ab nach hause, die nubis mit der gleichen cd anwerfen, drei bier aufreissen, schub geben und sich die nächsten 3 stunden fett einen grinsen !

mach ich gern mal, wenn ich genervt bin - hilft immer


kleiner ausblick:
das funkt!ioniert auch mit nem aw880/aw1000 und dem cinemaxx! da kann sich der cinemaxx-kinosound gemütlich falten und nach hause gehen!

da meine nubis gerade laufen:

fettes grinsen an alle soundgenossen! nubi rockt - und wie geil ist das denn ! ? !
gruss von der beATMungsfront an alle die gerade tiefe töne ABLassen!
pb

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 10:43
von stv
Moin,

hierzu muss ich einfach auch noch etwas sagen, da ich alle Komponenten habe, die nun für dich
vorgeschlagen wurden. Und auch ich höre sehr viel Metal, u.a. Rammstein.

=> ES ROCKT !!!

Gerade mit dem ABL wird die Kombination einfach grandios. Und gerade bei Metal kann man über das ABL
auch mal etwas mehr Bass hinein drehen, falls mehr "BUMMS" gewünscht ist. Dann macht's richtig Spaß!

Allerdings könnte die Aufstellung dann bei dir problematisch werden. Meine Nuboxen stehen fernab von
allen Wänden - da dröhnt nix! Ist ein 7m x 4m großer Raum. Die Boxen stehen fast genau in der Mitte, weil der Raum
quasi mittig geteilt ist (aber nicht baulich getrennt).


Gruß, Stefan

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 10:53
von pbeier
moin stefan,
na super, da sabbeln wir uns ein ab und du hast genau die empfehlung bei dir stehen.
grins+ :wink:

wo ist eigentlich alba?

gruss von pb

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 16:02
von Albatroner
Hier bin ich :D

ok, dann nehm ich die Kombi aus 2 x380er, Yamaha und ABL. Wobei es bei dem ABl gut sein kann, das ich ihn vielleicht doch zurückschicke, da ich mir das einfach nicht vorstellen kann, das ein, ich nenne es einfach mal Tuningbauteil, oder mit dem Effektgerät meines Basses vergleichbares :lol: Teil besseren Soudn liefern kann.

Also, wie gesagt, diese Kombi wird bestellt. Wenn ich nicht Angst hätte, das meine katze nen Hörsturz bekommt, oder seelisch unter zu lautem Sound leidet, könnte ich noch fetter grinsen 8O

Nur nochmal ne Frage zur Soundkarte für den PC: Welche Soundkarte für um die 100 Euros liefert besseren Klang als ne Audigy 2 ZS mit dem geplanten Soundsystem?
Und ne Anleitung wie man den Effekt des ABL nachahmen kann, wäre auch super. Dann könnte ich das Geld für den ABl sparen, und schonmal für den Tierarzt auf die Seite legen :wink:

Alba

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 18:06
von ta
Albatroner hat geschrieben:Hier bin ich :D

ok, dann nehm ich die Kombi aus 2 x380er, Yamaha und ABL. Wobei es bei dem ABl gut sein kann, das ich ihn vielleicht doch zurückschicke, da ich mir das einfach nicht vorstellen kann, das ein, ich nenne es einfach mal Tuningbauteil, oder mit dem Effektgerät meines Basses vergleichbares :lol: Teil besseren Soudn liefern kann.
ne Anleitung wie man den Effekt des ABL nachahmen kann, wäre auch super. Dann könnte ich das Geld für den ABl sparen, und schonmal für den Tierarzt auf die Seite legen :wink:
Du kannst dir z.B. hier den 128-Band-EQ-Plugin für Winamp herunterladen. Dann nimmst du den Frequenzgang der NuBox 380, der hier sicher irgendwo im Forum versteckt ist, und erstellst mit dem EQ einen Grafen, der mit dem NuBox-Frequnzgangsgraf addiert eine Linie auf +/- 0 über den gesamten Bereich ergibt.
Nebenbei findest du auf der Seite noch lustige andere DSP-Plugins (Enhancer & co.) keine Ahnung ob die in Winamp laufen.
Es könnte gut sein, daß der Klang durch den Einsatz des EQs /DSP-Plugins unsauberer wird. Und es funzt auch nur mit allem was über Winamp gespielt wird. Für andere Quellen könnte es sein, daß es klappt wenn du sie an den Soundkarten-Line-In anschließt und in Winamp 2 linein:// zum Abspielen gibst.
Einfacher und in besserer Qualität dürfte ein richtiges ABL zu handlen sein.
Nur nochmal ne Frage zur Soundkarte für den PC: Welche Soundkarte für um die 100 Euros liefert besseren Klang als ne Audigy 2 ZS mit dem geplanten Soundsystem?
Die Audigy 2 ZS ist schon mal nicht so verkehrt. Allerdings läßt sie sich nach meiner Erfahrungz.B. nur schwer auf eine "Direct/Flat"-Stellung konfigurieren, und die Treiber sind auch nicht immer das Wahre... Eventuell ist eine M-Audio Delta Audiophile 2496 oder eine E-MU 0404 klanglich einen Tick besser. Die M-Audio hat auf jeden Fall bessere Treiber. Aber ob sich der Austausch lohnt?!

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 17:55
von pbeier
so, nu is ne woche ins land gegangen und es bleibt die frage:

HEY ALBA, WIE SCHAUT'S AUS?

gruss von pb