ich finde, Apple ist im Computerbereich mit Bose vergleichbar.
Hauptsächlich ist es Kult, Design und cleveres Marketing. Es gibt aber auch bessere Produkte auf dem Markt.
imacer hat geschrieben:
Selbst in deinen Links steht doch, dass man den Akku tauschen lassen kann?!
Ausserdem wird man sich in 2 oder 3 Jahren eh einen neuen holen wollen.
Technik kommt halt in die Jahre.
Das ist halt auch die typische Sichtweise eines alten Apple-Kunden:
Er ist relativ wohlhabend, versteht sich als technische Avantgarde und kann sich alle zwei Jahre ein komplett neues Gerät leisten. (Dem wollen jetzt Millionen MP3-Player-Kunden nacheifern, die Apple für cool halten.)
Deswegen mußte Apple auch nicht auf die Abwärtskompatiblität so einen Wert legen, wie die PC-Hersteller. Auch heute kannst du ja einen A64 mit 2x 5,25er Floppys ausstatten und mit DOS 1.0-Programmen arbeiten, und der Originalcode kann sogar nativ ausgeführt werden.
Apple sind IMHO dagegen schon immer die Computer für eine avantgardistische Technoelite gewesen. Und natürlich Wegwerfprodukte. Das sichern der Investitionen in Hard- und Software über Jahre hinweg stand nie im Vordergrund.
So war Apple immer ein schöner Gegenpol zum Prollo-MS.
Leider gerieten sie so immer mehr ins Abseits.
Sie waren ja auch am Ende die einzigen, die Power-PC-CPUs für Desktop-Anwendungen nachgefragt haben.,..
Mit dem Ipod sind sie aus der Krise raus, aber gleichzeitig war das auch der Beginn der "Banalisierung". Jeder Depp will jetzt nen Ipod haben. Der nächste Schritt war der Umstieg auf Intel. Juhuu, DOS auf dem Macintosh!
Wenn dann Windows auf dem Apple läuft, könnte ich mir durchaus auch vorstellen, daß immer mehr Softwarehersteller davon abkehren werden, für MacOS nochmal extra Softwareversionen auf den Markt zu bringen. Kostet ja nur Geld. Sollen die Leute doch einfach ins Windows booten...
Am Ende könnte stehen, daß auch die Betriebssystementwicklung eingestellt wird.
Apple wäre dann wirklich nur noch ein PC-Hersteller wie Siemens, HP oder Dell. Einer mit einer super Marke und einer immer noch fanatischen Fangemeinde, die auch den reinen PC-Hersteller Apple gegenüber Siemens & Co in den Himmel loben wird, auch wenn objektiv das gleich drinsteckt...
