Schau dir nur mal die Verbindungsstellen zwischen den Bauteilen an. Einmal verzwirbelst du die Drähte (zwischen den Kondensatoren) und verbrätst einen Kubikzentimeter Lötzinn, im Gegensatz dazu muss eine minimale Lötstelle zwischen dem Elko und den Spulen reichen. Konsequent ist was anderes.
Da ist überall minimalst Lötzinn drauf. Überstehende Dinge sind vom Draht selber. Ist ja auch vollkommen irrelevant.
Aufgabe war eine funktionierende Weiche mit einfachsten Mitteln zu bauen.
Einen Designpreis wollte ich damit nicht gewinnen.
Das ist sauber gelungen und Ende.
Mehr interessiert mich nicht und mit Platinen aller Art werde ich nicht rummatschen bei solch einfachen Frequenzweichenaufbauten.
Bei richtigen Schaltungen kommt mir sowas natürlich nicht ins Haus.
Bleibt mal locker, im Ernst. Ist ja nicht mehr auszuhalten...