Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche 300W Verstärker

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Bild Bild
danke Kevin, sowas brauchte ich nach dem stressigen Arbeitstag.
Und ich dachte schon der AX596 wäre der Überamp. Zum Glück sinds jetzt die Rotel.
Ich warte noch bis Vincent und Atoll durch sind, dann kann ich mir ja was neues kaufen.
P.S.: Sag mir bescheid, wenn du bei Accuphase und Audionet angekommen bist, sowas testen doch Schüler heutzutage im Mediamarkt. Bild
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Wie wärs zur Abwechslung mal mit lesen? :?
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

K.Reisach hat geschrieben:Wie wärs zur Abwechslung mal mit lesen? :?
Wenn Du soviel von Neutralität und Objektivität redest, prüfe doch mal Deine Aussagen darauf hin. Ich konnte aus Deinen bisherigen Beiträgen kaum etwas sinnvolles rauslesen. Sätze wie "der Verstärkerklang ist futsch für immer und ewig", "Da kommt gehörmässig raus was rein", "Der Korsun is, wenn nicht fehlkonstruiert, ok" (welches Gerät ist das nicht :?:) muss man nicht weiter kommentieren, oder?
K.Reisach hat geschrieben:Mit heutiger Technik doch recht leicht zu realisieren.
Wenn das heute so einfach ist, einen "amtlichen" Verstärker zu bauen, warum tust Du es dann nicht und verdienst Dich dumm und dämlich? Anscheinend ist das Heer an Ingenieuren und Entwicklern weltweit zu dumm dazu.
Und um es jetzt mit Schildkröte aus "Dittsche" zu sagen: "Halt die Klappe - ich hab Feierabend!"
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

(welches Gerät ist das nicht :?: )
Die wenigsten Geräte sind "direkt" fehlkonstruiert. Es handelt sich viel mehr um einen Budget-begrenzten Aufbau.
Der Korsun hat eine ordentlich Bauteiledimensionierung. Es liesse sich damit durchaus ein neutraler und leistungsfähiger Verstärker bauen.

Ob der Korsun das drauf hat, weiss ich nicht. Ich hatte noch keinen hier.
"der Verstärkerklang ist futsch für immer und ewig", "Da kommt gehörmässig raus was rein"
Da muss man sich ja garnicht streiten. Wir besorgen uns eine Rotel und machen den Test. Damit es nicht langweilig wird, stellen wir gleich alle auftreibbaren Geräte zum Testen hinzu. Habe ich kein Problem mit. Besteht Interesse?
Wenn das heute so einfach ist, einen "amtlichen" Verstärker zu bauen, warum tust Du es dann nicht und verdienst Dich dumm und dämlich?
Weil es genügend vernünftige Verstärker zu bezahlbaren Preisen (sogar teilweise unter Eigenbau) gibt.
Anscheinend ist das Heer an Ingenieuren und Entwicklern weltweit zu dumm dazu.
Nicht die Entwickler, bei günstigen Geräten der Rotstift.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Atze
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 10:49
Wohnort: Hannover

Beitrag von Atze »

Was ist denn das hier für ein Teil? Ist sowas brauchbar für deine Zwecke?http://www.reloop.de/index.php?id=362&L=62
Meine Anlage:
Habe im Moment keine ;-(
Fernseher von Sony KV-32CS70
Kabel von Wireworld & Oehlbach
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Atze hat geschrieben:Was ist denn das hier für ein Teil? Ist sowas brauchbar für deine Zwecke?http://www.reloop.de/index.php?id=362&L=62
Wenn man einen Voverstärker oder einen Vorverstärkerausgang hat (AFAIK hat der Marantz "nur" eine Prozessorschleife) und einen der Lüfter nicht stört, möglicherweise schon. :wink:
Spot

Beitrag von Spot »

Weil es genügend vernünftige Verstärker zu bezahlbaren Preisen (sogar teilweise unter Eigenbau) gibt.
Dann nenn doch mal welche :!:..,

...anstatt immer zusagen:
,,Das ist 'ne Fehlkonstruktion"
,,Nichts weiter als ein überdimensionierter Radiowecker" usw....


Ein Verstärker ist dann gut, wenn er dem Kunden gefällt :!:
Gut oder schelcht ist immer Subjektiv. Einen HK gleich als Fehlkonstruktion abzustempeln (war in nem anderen Thema) halte ich für ziemlich übereifrig, oder hast du jene Schaltpläne von A bis Z und von vorne bis hinten zig mal durchgescheckt ??

In deinen Augen ist mein RX-V396 RDS nichst weiter als ein überdimensionierter Radiowecker, aber ich bin vollends damit zufrieden :!:...lehn dich also nicht zuweit aus dem Fenster...
...Geschmäcker sind immer Unterschiedlich, Gut oder Böse sind subjektiv (bzw. eine stillschweigende Übereinkunft Vieler)...

MFG Joschka
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Gut oder schelcht ist immer Subjektiv.
Nope :wink:
Dann nenn doch mal welche :!:
Ich kann nur wieder dazu appelieren zu lesen, dann würde man zumindest ein Gerät finden...
Weitere Geräte müsste man untersuchen, aber es gibt sie sicher, auch bezahlbar.
...anstatt immer zusagen:
,,Das ist 'ne Fehlkonstruktion"
,,Nichts weiter als ein überdimensionierter Radiowecker" usw....
Ein verfärbender Verstärker der "gehobenen" Preisklasse ist eine Fehlkonstruktion.
Klangveränderungen seitens des Verstärkers sind nicht hinzunehmen, wenn sie deutlich hörbar sind.
Ein Verstärker ist ein Verstärker, ein EQ etc. darf am Klang drehen.
Einen HK gleich als Fehlkonstruktion abzustempeln
HK habe ich nirgends als Fehlkonstruktion abgestempelt, nur darauf hingewiesen, dass es häufige Defekte gibt.
In deinen Augen ist mein RX-V396 RDS nichst weiter als ein überdimensionierter Radiowecker, aber ich bin vollends damit zufrieden :!:
Na dann glückwunsch :!:
...lehn dich also nicht zuweit aus dem Fenster...
Tue ich nicht, denn sonst würde ich einen Thread aufmachen und alle möglichen Verstärkerkonzepte loben bzw. bis aufs letzte zerlegen. Dafür habe ich aber (noch) nicht genug Ahnung, erstmal das Zeug studieren, dann sehen wir mal weiter.
...Geschmäcker sind immer Unterschiedlich
Klar, aber bei Verstärkern gilt, dass sie verstärken sollen. Für alles andere gibt es Klangregler.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

K.Reisach hat geschrieben:Klar, aber bei Verstärkern gilt, dass sie verstärken sollen. Für alles andere gibt es Klangregler.
Aber es gibt doch noch andere Attribute eines Verstärkers als den Frequenzgang, oder nicht? Was ist denn mit den Unterschieden in der Räumlichkeit, die du ja auch bei unserem Test als Unterschied wahrgenommen hast? Im Übrigen finde ich es etwas befremdlich einen Rotel als linear einzustufen. Meine Hörerfahrung sagt da zum Beispiel was ganz anderes.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Aber es gibt doch noch andere Attribute eines Verstärkers als den Frequenzgang, oder nicht?
Frequenzgang sagt lustigerweise so gut wie nichts aus :wink:
Was ist denn mit den Unterschieden in der Räumlichkeit, die du ja auch bei unserem Test als Unterschied wahrgenommen hast?
-->Kanaltrennung :!:
Im Übrigen finde ich es etwas befremdlich einen Rotel als linear einzustufen. Meine Hörerfahrung sagt da zum Beispiel was ganz anderes.
Kann man ja ganz leicht zu testen ohne rumzuphilosphieren :wink:

Naütrlich kann das Wiedergabesystem als Ganzes von einem verfärbenden AMP profitieren, nämlich genau dann, wenn die Fehler der LS/Raum Kette ausgebügelt werden. Oder man mags einfach kuschelig, hell etc. pp.

Aber eine hochwertige Klangregelung ist dafür ja eigentlich sinnvoller, oder? :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Antworten