Seite 5 von 5

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 13:46
von raw
volker.p hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen "sehr guter Wiedergabe" und "normale Hifi-Wiedergabe" :?
Nur auf den Hörraum bezogen und vereinfacht gesagt:

Sehr gute Wiedergabe:
Der Umweltgeräuschpegel darf nur kaum hörbar vorhanden sein. (Der Mensch ist jedoch an die Geräusche gewöhnt und sein Gehirn blendet sie meistens aus. In Wirklichkeit ein großer Unterschied - mit und ohne.)
Alle (v.a. frühen) Reflexionen müssen auf ein kaum oder unhörbares Maß bedämpft sein.
Die Nachhallzeit sollte linear unter 100ms liegen. Hörposition weit innerhalb des Hallradius.

Eine normale HiFi-Wiedergabe:
Nachhallzeit von 200...400ms im Hochton bis 400...600ms im Grundton ansteigend.
Sehr wandnahe Aufstellung von Hörplatz und (normale) Lautsprecher.
Ein Hören weit außerhalb vom Hallradius. Normalerweise liegt er bei etwa einem Meter. Hier hören wir bei 3..5m!
Reflexionen von Decke, machmal auch Boden, oft Seitenwände, Stirnwand und Rückwand, die außer der Dämpfung der Luft nicht bedämpft werden. Dementsprechend der Einfluss und die Verfärbung der Lokalisation von Phantomschallquellen. Es ist keine auch nur ansatzweise richtige Lokalisation vorhanden.
Durch die bei normalen HiFi-LS gewöhnliche Richtcharakteristik sind die Reflexionen zudem noch stark verfärbt.


Naja, eigentlich hat das kaum wert, was ich hier erzähle. Man müsste den Unterschied hören können. Dann würden viele Augen aufgehen.

"Der Papst" war mal bei mir. Ich hatte in meinem durchschnittlichen Raum (s.o.) die Boxen auf 1m Hörabstand. Erste Reaktion mit verzogenem Gesicht: "Uaaah, an das Nahfeld muss man sich erstmal gewöhnen." ;-) Aber dann gefiel's doch. Wenn die Reaktion auf den Unterschied hier schon so war, uff... ;-)

hmm, das heisst also, nubert boxen im wohnzimmer bringens nicht wirklich? :( :wink:
Natürlich kann man mit normalen HiFi-Lautsprechern erstaunlich gute Ergebnisse erreichen!
Bloß nicht mit mehreren Metern Hörabstand in einem "unoptimierten", mittelgroßen Raum mit durchschnittlicher Nachhallzeit...

EDIT: Ich finde nicht, dass das wirklich OT ist.

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 13:59
von K.Reisach
Hallo,

Ich habe mir vorhin mal ein Pappwaveguide für meine Surround LS gebastelt.
Im Bereich der Übergangsfrequenz bekommt man mehr Wirkungsgrad, der HT kann dort nen ganzen Tick leiser laufen und dies sorgt für weniger nichtlineare Verzerrungen.

+Punkt Nr.1

Die mögliche Abhörentfernung steigt bei mir um satte 70cm, also von ca 1m auf 1,70! 8O
Über diesen Entfernungen gibt es leckere Hallsauce.

+Punkt Nr.2

Gibt es Nachteile?

Für Hifihörer evtl. schon, die "Räumlichkeit" und die "Luftigkeit sinkt auf größeren Abständen gewaltig, dafür wird die Ortung brutal geil!

Naja, hier keine Punktevergabe da subjektiv.

Gruß, Kevin

Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 15:09
von volker.p
Hallo zusammen,

und erst mal Danke für die ausführliche Erklärung von raw.
raw hat geschrieben:Eine normale HiFi-Wiedergabe:
Nachhallzeit von 200...400ms im Hochton bis 400...600ms im Grundton ansteigend.
Sehr wandnahe Aufstellung von Hörplatz und (normale) Lautsprecher.
Ein Hören weit außerhalb vom Hallradius. Normalerweise liegt er bei etwa einem Meter. Hier hören wir bei 3..5m!
Ich kann bei mir natürlich keine Hörpostition von 1m realisieren. Die Couch (Hörplatz), steht da, wo sie stehen muß und die Boxen stehen da, wo sie stehen müssen, wobei ich die Boxenposition noch leicht verändern kann, was auch hörbar ist und zu einer Verbesserung / Verschlechterung des Klanges am Hörplatz führt. Auch wenn das manchmal nur 15 cm sind!

Mein Hörabstand zu den Boxen beträgt etwas mehr als 3m, damit habe ich wohl nur eine „normale Hifiwiedergabe“ Bin nun aber zufriedener mit den 580er als den NW 85, vielleicht liegt es ja auch am größeren Schalldruck der 580er, der sich bei mir positiv auswirkt, ich weiß es nicht.

Um noch mal ganz sicher zu sein, habe ich heute wirklich die 580 noch mal beiseite gestellt und die 85er angeschlosen, also ohne gegenseitige Beeinflussung.
Ich bin wieder zu dem Ergebnis gekommen: Die 85 kann „obenrum“ mehr, und die 580 kann „untenrum“ besser.....um es mal etwas einfacher auszudrücken. Jedenfalls in meinem Raum ist das so.

Entschieden habe ich mich nun für die 580! (endlich :sweat: )

Und so stehen die Boxen nun zum Verkauf:

Bild

Das ATM bleibt aber bei mir. Die Hochtonanhebung des Moduls, macht den Klang der 580 etwas lebendiger.

Die Boxen werde ich natürlich demnächst offiziell im Numarkt anbieten. Da ich ja auch noch die original Spikes habe, weiß ich aber nicht so recht, was besser ist : getrennt anbieten oder beides zusammen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip. Die Höckerchen habe ich ja auch noch. Die würde es bei Bedarf gratis dazugeben.

Nach diesen ganzen Test`s und Ausprobieren werde ich mich nun wieder etwas beruhigen und mich mehr dem Musikhören widmen.....bis es irgenwann mal wieder so weit ist.... :wink:

Viele Grüße
Volker

Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 16:38
von g.vogt
Hallo Volker,

eine für die meisten nuVirus-Opfer (;-)) hier im Forum ungewöhnliche Entscheidung, aber ich finde auch, sie bestätigt, dass die nuBoxen keineswegs "Partyboxen" sind sondern ausgesprochen ordentliche Schallwandler, auf ihre Weise durchaus zu überzeugen wissen und manchen eben sogar mehr als die nuWaves. (Ist eben typisch nuForum: Anstatt uns gegenseitig zu Highend-Anschaffungen anzuspornen reden wir uns unsere Budget-Entscheidungen schön... ;-))

Was deine Frage zum nuMarkt-Angebot angeht: Mir erscheint es sinnvoller, die Boxen und die Spikes separat anzubieten. Schließlich sind die "Höckerchen" solide Tellerfüße, die manchem nuWave-Interessenten genügen dürften. Zudem könnte man die Spikes problemlos und kostengünstig einzeln versenden - und müsste dies wohl aus Gründen der Transportsicherheit für die Boxen sowieso so handhaben.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Edit: Tippfehler

Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 21:50
von volker.p
g.vogt hat geschrieben:(Ist eben typisch nuForum: Anstatt und gegenseitig zu Highend-Anschaffungen anzuspornen reden wir uns unsere Budget-Entscheidungen schön... ;-))
Hallo Gerald,
die NB 580 ist eine High-End Anschaffung... :evil: :D :wink:

Gruß Volker

Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 10:31
von Charlie39
Hallo Volker,

interessante Entwicklung bei Dir, von der NW85+ATM85 zur NB580+ATM85! Seit
meinem Umzug gefällt mir die NB580 (Buche) nicht mehr so gut - nicht klanglich,
sondern eher optisch. Deshalb freut sich jetzt ein "neuer Nubianer" in Berlin
und trotzt dort dem :evil: Theater, das er wieder zurückgehen lies!

Ich mache gerade die "gegenläufige" Entwicklung durch - von der NB580 zur
NW85(+ATM). Vielleicht freue ich mich bald über "Deine Entscheidung" :wink: