Seite 5 von 5

Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 14:24
von J.SP
Hallo zusammen!

Da ich die meiste Zeit im Arbeitszimmer zu Hause arbeite, kann ich Gott sei Dank selbst bestimmen, wie warm oder kalt es sein soll. Mein Credo: 20°C und das Arbeiten läuft! Ich muss aber dazu sagen, dass ich die trockene Heizungsluft überhaupt nicht ausstehen kann.

Lieber einen Pulli statt Shirt angezogen und dafür vernünftige Luft.
Im Sommer verlege ich das Arbeitszimmer meist auf die Terasse, da ich mit Temperaturen über 28°C im Arbeitszimmer nichts mehr anfangen kann.

Würde ich in einem Büro mit mehreren Personen arbeiten, wäre ich wohl auch eher jemand, der morgens das Fenster groß aufreißst, den Raum abkühlen lässt und danach die Heizung auf Sparflamme laufen ließe.
Vermutlich bin ich aber auch eher ein kühlerer Typ. Urlaub im heißen Süden, Sauna oder Dampfbad sind definitiv nicht mein Fall. Selbst Duschen erledige ich lieber kalt als heiß.

Ich kann also die Fensteraufreißer in gewissem Rahmen verstehen. Nur sollte es konsequent gemacht werden und die Heizungsanlage dementsprechend runtergeregelt werden.

LG-J.SP

P.S.: @Brandy: Hoffe, Deine Kollegen haben keinen Internetzugang und stöbern im Forum rum... 8O :wink:

Verfasst: Do 16. Feb 2006, 07:54
von mcBrandy
Hi J.SP
P.S.: @Brandy: Hoffe, Deine Kollegen haben keinen Internetzugang und stöbern im Forum rum...
Die haben alle Internetzugang. Aber mir wäre es egal, ob sie das lesen oder nicht. ;-)

Heut morgen war wieder alles offen. War aber nicht sooo schlimm, weil es ja Plusgrade draußen hat. War richtig angenehm. ;-)

Gruss
Christian

Verfasst: Do 16. Feb 2006, 11:59
von Maugi
moinsen,
wie immer im Leben, geht es auch hier, nicht ohne Rücksichtnahme !
Auch ich leide immer in den ersten Minuten, wenn ich bei Wind und Wetter die 10 Kilometer mit dem Rad abgestrampelt habe und mich dann, im miefig-mollig-warmen Büro, aufhalten muss.
Aber was tut man nicht alles für die Frauen, damit sie nicht frösteln müssen :wink: . Sie sind ja auch, bewiesenermaßen, was den Wärmehaushalt angeht, benachteiligt. Trotzdem öffne ich das Fenster, sooft es geht !
Wie unterschiedlich das Wärmeempfinden ausgeprägt ist, sieht man daran, dass ich hier im T-Shirt hocke und Kolleginnen/Kollegen im Rollkragenwinterpulli. 8O
In den eigenen 4 Wänden haben wir so ca. 18-18,5 Grad, daran gewöhnt man sich recht schnell (jedes Grad spart Geld und schont die Umwelt). Wir hatten früher auch immer um 20 Grad, ist uns nun aber viel zu warm.

Gruß
vom Maugi

Verfasst: Do 16. Feb 2006, 19:23
von Gerrit
Bei uns in der Firma gibts dieses Problem nur auf der Toilette, die nur durch fenster gelüftet wird und die am Eck des Hauses ist.

Die Heizung läuft im Winter meißt auf voller Kraft, was aber nichts bringt da sie genau gegenüber der Schüssel ist und die warme Luft direkt aus dem Fenster das man zum lüften benötigt wieder verschwindet ;)

Naja, zumindest ist es im Sommer immer unerträglich warm wenn die Sonne direkt draufknallt...


Gruß, Gerrit

Verfasst: Do 16. Feb 2006, 21:12
von Steppenwolf
Hi Christian aka mcBrandy,

Intollerante Frischluftdeppen als Kollegen!! als Fredtitel würde ich persönlich als diskriminierungsfreier ansehen.
Hört sich sonst so an, als sei jeder der Frischluft mag, selbst im Winter, gleich ein Depp.

Gegen stundenlanges Durchfrieren wegen einigen depperten Kollegen hätte ich natürlich auch was.
Zum Glück hatte ich noch nie was mit depperten Kollegen zu tun.
Und mit meinem Gegenüber im Büro, mal weiblich jetzt wieder männlich gab es diesbezüglich noch nie Probleme.

Meine bevorzugten Temps im Winter sind so ca. 19 bis max. 22°.
Auch @home.
Ausnahme ist das Schlafzimmer, hier wird nie künstlich geheizt. :lol:

Verfasst: Do 16. Feb 2006, 22:14
von Hüter Gabriel
Philipp hat geschrieben:Im Sommer ists teilweise richtig schlimm. Spätestens um 11 Uhr vormittags fängt man zu schwitzen an, und das hört erst nachts um 10 wieder auf... an Schlaf ist eh nicht zu denken, wenns im Zimmer fast 30 Grad hat.
Ich mein, Sommer ist ja an und für sich ne feine Sache, aber mehr als 25 Grad müssen nun echt nicht sein.
Mir geht's ähnlich. Zum Glück habe ich einen Rollladen, mit dem ich wenigstens die Mittagssonne aussperren kann.

Freundliche Grüße
Gabriel

Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 07:11
von mcBrandy
Hi

@Gerrit
Ihr habt Fenster auf den Toiletten in eurer Firma. Ihr Glücklichen.


@Manfred
Der Threadtitel paßt irgendwie schon. Hab hier einen Kollegen aus einer anderen Abteilung. Wenn der den Raum verläßt, dann macht er die Fenster weit auf. Wäre ja nicht so schlimm, wenn nicht die anderen Kollegen noch im Raum wären. ;-)

Gruss
Christian