Seite 5 von 5

Verfasst: So 5. Mär 2006, 20:38
von ancistrus01
@pb

brummt es denn am hörplatz oder hinter der box.. ??
Ich glaube, dass es hinter der linken Box ist. Verteilt sich dann aber auch ein wenig im Raum. Ist halt sehr schwierig, weil eine tiefes Brummen, zumindest für mich, sehr schwer zu orten ist.
Ich kann jetzt auch nicht mehr testen, da ich die Anlage aus gemacht habe. Ich kann heute einfach nicht mehr. Dafür bin ich irgendwie zu fertig. Ist schon seltsam. Musik sollte eigentlich entspannen.
nimm doch mal die höhen mit dem schalter am boxenanschlussfeld etwas zurück...
Ist es schlimm, wenn ich sage, dass ich hier keinerei Unterschiede merke? Beim Bassschalter habe ich schon das Gefühl, dass ich einen Unterschied merke. Beim Schalter für den Höhenbereich höre ich null Unterschied. Egal in welche Richtung ich diesen verstelle. Die Boxen liefen aber den ganzen Tag auf unterster Stellung.
So taub kann ich aber auch nicht sein, weil ich schon den Unterschied der Direct-CD-Taste am Verstärker merke (selbst wenn alle Klangregler auf Null-Stellung sind).
Ich will aber auch die Höhen am Verstärker nicht weiter zurücknehmen, weil ich die Höhen eigentlich sehr gerne so höre. Nur die Begleiterscheinungen sind seltsam.

Viele Grüße

Dirk

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 17:47
von ancistrus01
@all
So, ich wollte noch einmal Rückmeldung geben.
Ich habe jetzt die Boxen genau gegenüber ca. 1 Meter von der Wand entfernt aufgestellt und einen Teppich (160*240) aufs Parkett gelegt. Die Aufstellung ist zwar für mein optischen Empfinden nicht ganz so optimal, aber was soll ich sagen, der Klang ist kaum wieder zu erkennen. Die Räumlichkeit (Ortbarkeit) ist wesentlich verbessert und die aggressiven Höhen sind Weg. Es gibt keine Balanceunterschiede mehr und auch die Höhen brauchen nicht mehr abgesenkt zu werden. Auch nach längerem hören bekomme ich keine Kopf- und Ohrenschmwerzen mehr. Zwar ist immer noch ein wenig zu viel Hall vorhanden und in der rechten Ecke wummert es im Bassbereich ziemlich stark, das werde ich aber noch hinbekommen. Bzgl. dem Basswummern habe ich einmal probeweise die Lehnenpolster aus Schaumstoff von meiner Schlafcouch in die Ecke gestellt, mit dem Ergebnis, dass das Wummern weg ist. Nachdem Cornerblocs die gleiche Große und das gleiche Material haben, werde ich das damit also wegbekommen. Ein wenig werde ich noch die Wände an den "Spiegelflächen" dämpfen.
Für beides werde ich aber Schaumstoff von OBI oder Hornbach nehmen. Ich habe mir die Struktur mal unter dem Mikroskop angesehen. Diese ist genauso offenporig und fein wie von "Akustikschaumstoff". Ich weiß gar nicht, wieso einige auf Akustiklösungen spezialisierte Hersteller dafür so viel Geld nehmen. Entsprechenden Lautsprecherstoff gibt es bei Conrad und ebay realtiv günstig.

Ich werde die nuWave 85 auf jeden Fall behalten. Der klangliche Unterschied zur 105 dürfte nicht mehr viel ausmachen, da kann ich mit Raumakustik warscheinlich noch mehr rausholen. Und in der jetzigen Position dürften die 105er zu groß wirken. Hier finde ich die 85er bei mir gerade optimal. Ob ich mir noch ein ATM-Modul zulege weiß ich noch nicht. Mit dem Bass bin ich eigentlich zufrieden. Da der YAMAHA eine regelbare Loudnessfunktion hat, brauche ich dass ATM wohl auch nicht für leisen Musikbetrieb.

Ich danke noch einmal für die Ratschläge hier im Forum. Auch über die Suchfunktion (vor allem was die Raumakustik betrifft) habe ich gute Anregungen bekommen. Ein Raum in L-Form scheint halt doch akustisch immer etwas schwierig zu sein.

Viele Grüße

Dirk

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 17:55
von pbeier
das ist doch fein!

ich geh jetzt gleich auch wieder testen... muss mal nen vergleich machen .... ups war heute morgen da :wink:

und als nächstes werden diagonale eck-bücherregale gebaut... aber das wir ein eigener fred!!

seeya im raumakustik-forum!

greetz
pb

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 18:18
von ancistrus01
@pbeier
Das mit den Eckbücherregalen ist eine gute Idee. Werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Gruß
Dirk

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 18:38
von pbeier
hab gerade bei den raumakustikern nen fred gestartet...

noch keine reaktion :cry:

schaun mer mal was die tonchefs sagen !

nen tischler hab ich mir schon gegriffen für nen KVA.. plan ist :
230x120cm und ein mittelfach, in das die dipole längs reinpassen... :-)

greetz pb

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 22:08
von ancistrus01
Habe ich schon gesehen. Werde ich garantiert verfolgen.

Gruß
Dirk