Verfasst: Do 30. Mär 2006, 18:24
Hallo,
Ich grübel auch schon lange wie man am elegantesten Verstärker an induktiven Lasten messen kann.
Ich betreibe Aktivboxen an einem Denon 1905 und kann mich vor Bühne kaum retten. Eigentlich kann ich mir gar nicht vorstellen wie es klingt, wenn keine Bühne da sein soll.
cu,
Stefan
Selbst mitm Oszi wirste Klirr nicht messen können.Amperlite hat geschrieben:Das hätte ich sogar äußerst gerne gemacht. Leider habe ich seit Jahren nicht das Glück, an günstig an ein gebrauchtes Oszilloskop zu kommen.Inder-Nett hat geschrieben:Interessanter wäre es gewesen, wenn man diese "Welten" irgendwie in konkreteren Werten hätte messen/quantisieren können (wenn ihr einmal den Aufwand getrieben habt).
Ich grübel auch schon lange wie man am elegantesten Verstärker an induktiven Lasten messen kann.
Konntest du das auf die Vorstufe oder die Endstufe des AVR verifizieren?Nochmal zu den "Welten": Verwundert hat mich einerseits die starke Frequenzgangänderung, noch mehr jedoch die vielzitierte "Bühne": Beim Umschalten auf den AVR ist diese richtig in sich zusammen gefallen. Bildlich gesprochen: Als hätte man die BigBand in der Schrottpresse platziert und das Knöpfchen gedrückt!
Ich betreibe Aktivboxen an einem Denon 1905 und kann mich vor Bühne kaum retten. Eigentlich kann ich mir gar nicht vorstellen wie es klingt, wenn keine Bühne da sein soll.

cu,
Stefan