Seite 5 von 8

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 11:38
von Argaween
Jungs jetzt streitet euch doch nicht wegen dem Center :D
Das wäre nämlich meine nächste Frage gewesen und zwar:
Ob ich z.B die nuboxserie mit der nuwave kombinieren kann?

Die nuWave DS-55 Diplole sehen nämlich schon mächtig fein aus 8O
Und wenn die Center dieser Serie besser von der Sprachverständlichkeit sind und nur ein klein wenig mehr kosten würde sich das anbieten!

Ansonsten noch 2 Sachen.

1. Kann mir jemand von euch der, die RS-300 hat mal einen genauen Hörbericht schreiben, greade bei Filmen?
2. Werde wohl mit meinen Eltern in den Herbstferien am Bodensee Urlaub machen, von da könnte ich dann mal bei Nubert vorbeischneien und die Subwoofer AV-440 und 880 testen.

Aber die Rears müssen jetzt schon sein und da würde mich ein ausführlicher Hörbericht der RS-300 doch schon weiterbringen:wink:

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 11:46
von pbeier
Argaween hat geschrieben:Die nuWave DS-55 Diplole sehen nämlich schon mächtig fein aus 8O
Und wenn die Center dieser Serie besser von der Sprachverständlichkeit sind und nur ein klein wenig mehr kosten würde sich das anbieten!
oh-oh...
wenn das mal nicht der anfang des wahnsinnns ist... ging bei mir auch so los ! :mrgreen:
bei geringen distanzen zum rear und kleinen räumen würd ich eher zu rs300 oder rs5 tendieren.
aber das ist sehr IMHO

greetz pb

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 19:05
von kayano
Argaween hat geschrieben:Die nuWave DS-55 Diplole sehen nämlich schon mächtig fein aus 8O
Nicht nur mächtig fein. Auch mächtig groß.
Tip: Immer mal die Abmessungen lesen und sich das Ganze dann mal im Zimmer vorstellen.
AW 880 rein => ein Sessel raus
NW 125 rein => Schrankwand raus / halbieren
CS 65 rein => Scheiße, TV-Rack zu kein, neues kaufen (erstmal finden!)

Am Ende bleibt dir dann noch ein Klappstuhl. Aber die Hütte rockt! :twisted:

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 21:00
von Argaween
kayano hat geschrieben:
Argaween hat geschrieben:Die nuWave DS-55 Diplole sehen nämlich schon mächtig fein aus 8O
Nicht nur mächtig fein. Auch mächtig groß.
Tip: Immer mal die Abmessungen lesen und sich das Ganze dann mal im Zimmer vorstellen.
AW 880 rein => ein Sessel raus
NW 125 rein => Schrankwand raus / halbieren
CS 65 rein => Scheiße, TV-Rack zu kein, neues kaufen (erstmal finden!)

Am Ende bleibt dir dann noch ein Klappstuhl. Aber die Hütte rockt! :twisted:
Okay das habe ich auch schon gedacht. Naja wir wohl eher wie in der Sig, der blöde DVD-Player kostet schließlich auch was!
Und wenn ich das alles habe fängt die Sache erst richtig an :lol:

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 07:14
von exige
Argaween hat geschrieben:
kayano hat geschrieben:
Argaween hat geschrieben:Die nuWave DS-55 Diplole sehen nämlich schon mächtig fein aus 8O
Nicht nur mächtig fein. Auch mächtig groß.
Tip: Immer mal die Abmessungen lesen und sich das Ganze dann mal im Zimmer vorstellen.
AW 880 rein => ein Sessel raus
NW 125 rein => Schrankwand raus / halbieren
CS 65 rein => Scheiße, TV-Rack zu kein, neues kaufen (erstmal finden!)

Am Ende bleibt dir dann noch ein Klappstuhl. Aber die Hütte rockt! :twisted:
Okay das habe ich auch schon gedacht. Naja wir wohl eher wie in der Sig, der blöde DVD-Player kostet schließlich auch was!
Und wenn ich das alles habe fängt die Sache erst richtig an :lol:
hi,
die DS-55 müssten so groß sein wie die CS-70 und die Teile sind riesig. Ich hab mich echt vor den Kartons erschrocken, als die bei mir eingeflogen sind.

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 16:32
von jakob.b
exige hat geschrieben:hi,die DS-55 müssten so groß sein wie die CS-70 und die Teile sind riesig. Ich hab mich echt vor den Kartons erschrocken, als die bei mir eingeflogen sind.
Die DS-55 sind so gross wie CS-45 plus die zweite Schallwand auf der Rueckseite. Das ist aber immer noch sehr gross....
Ich kann uebrigens die RS-5 sehr empfehlen. Wenn genuegend Platz nach hinten ist und die Rueckseite/Dipol nicht benoetigt wird, sind evtl. 310er auch nicht zu verachten, da guenstiger. Oder gleich 35er, da nur wenig teurer als RS-5 und bassstaerker...
Gruss
Jakob

Verfasst: Fr 9. Jun 2006, 21:15
von Argaween
Okay ich habe mal ausgemessen. Also den AW-880 kann ich mir abschmieren. Es würden noch nicht mal 2 AW-440 in den Raum passen.

Für die Rears habe ich mich natürlich jetzt für die RS-300 Diplole entschieden. Die werde ich mit den Wanhaltern VLB 200 etwas über Kopfhöhe an den Seiten anbringen. Die anderen sehen irgendwie nicht so dolle aus.
Kann ich die Rears schräg runter auf die Hörer strahlen lassen oder gibt das Probleme beim Sound?
Im Kino die LS sind ja auch immer alle etwas schräg nach unten gestellt.
Ach noch was blödes...die Wand wird da es ja Dachboden ist nach ein paar cm schräg, ich kann sie also nicht den Empfhelungen diverser Heimkinofans und Magazinen der vorgegebenden Höhe anbringen!

Meine Nubert 400 und den Sub werde auf die Spikes stellen damit sich das nicht mehr auf den Boden auswirkt. (Nervt nämlich meine Eltern wenn ich Musik höre oder nen Film schaue)

Welche reichen denn dafür?
Die Pic Spikes von Nubert oder müssen es schon die nuspikes von Nubert sein?

Ach übrings meine Nubox 400 stehen etwas ungünstig aber anders ging es leider nicht. Die rechte steht rechts neben dem TV Regal von Ikea und die linke steht etwas weiter ab neben meinem Schulbücher-DVD-Schrank was zwischen den der linken Boxe steht. Ich hatte sie vorher beide nahe aneinander stehen aber das hat mir vom Klang besonders bei Musik überhaupt nicht gefallen. Jetzt klingt es für mich jedenfalls optimal.

Ich kann es auch zur Zeit solange ich noch hier wohne nicht anders stellen weil mich meine Eltern sonst killen würden
:lol:

Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 13:26
von Nino
Argaween hat geschrieben:Meine Nubert 400 und den Sub werde auf die Spikes stellen damit sich das nicht mehr auf den Boden auswirkt. (Nervt nämlich meine Eltern wenn ich Musik höre oder nen Film schaue)

Welche reichen denn dafür?
Die Pic Spikes von Nubert oder müssen es schon die nuspikes von Nubert sein?
hallo,

was für einen boden hast du denn in deinem raum? man sagt: spikes koppeln die boxen an, und absorber koppeln die boxen vom boden ab! du willst doch "abkoppeln"!?

grüße,

nino

Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 13:55
von Argaween
Nino hat geschrieben:
Argaween hat geschrieben:Meine Nubert 400 und den Sub werde auf die Spikes stellen damit sich das nicht mehr auf den Boden auswirkt. (Nervt nämlich meine Eltern wenn ich Musik höre oder nen Film schaue)

Welche reichen denn dafür?
Die Pic Spikes von Nubert oder müssen es schon die nuspikes von Nubert sein?
hallo,
was für einen boden hast du denn in deinem raum?
grüße,
nino
Hi,Korkfußboden.

Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 17:35
von pbeier
hi aragween

als alter dipol-fan und schrankwandbesitzer:

vergiss die spikes ! kostet nur geld und ist bei normalen bis ordentlichen pegeln eigentlich nur kosmetik !
die nubis machen wesentlich mehr direkt- als körperschall, das was du da entkoppeln kannst ist rudimentär!
die membranen drücken dir soviel pegel in den raum, da werden die nachbarn schon meckern, bevor die schwingung durch die gehäuse auch nur annähernd wahrnehmbar wären! dass BUMMBUMM, das deine eltern stört, ist wohl eher direkter natur und kann am besten mit absorbern minimiert werden ( oder mit dem dreh am regler in die falsche richtung :wink: )
dann hast du ja auch noch kork ! ist doch per se schon mal gut!
oder: probier es doch ersteinmal mit halben tennisbällen, nur so zum testen. sind ähnlich effektiv und du kannst dir ein urteil bilden, ob die die kohle investieren "musst" - oder in andere hübsche dinge anlegst 8O
wenn du auf die rs300 losgehst; dipole sollen nicht direkt strahlen ! d.h. bau sie so an die wand, dass du die membranen NICHT SEHEN KANNST !

dadurch dass sie indirekt strahlen, machen sie gerade den "raum auf " - wenn sie dabei etwas diagonal angebaut sind, egal !

PS: in welcher stadt bist du ? hab noch zwei hellgraue wandhalter über - seit ich meine absorberregale gebaut habe ! (BT77 ->pn ) bist du in der nähe (HH), kannst du gern mal testen.
gruss vom pb