Seite 5 von 6

Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 16:02
von Klapskalli
*Diät-Joghurt und Müsli hol* :mrgreen:

Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 16:03
von K.Reisach
Richtig: Teure Kabel aus optischen oder sonstigen persönlichen Gründen.
Unsinn: Kabel A spielt Kabel B ähnlicher Länge und Querschnitts an die Wand.

Kleiner aber grober Unterschied.

Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 16:06
von Jens-
ChrisBi hat geschrieben:*Diät-Joghurt und Müsli hol* :mrgreen:
Halbzeit!
Der letzte Fred "Abschied von Nubert... aber wir bleiben Freunde" hat nur 64 Antworten.


Jens

Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 16:11
von Jens-
K.Reisach hat geschrieben:Richtig: Teure Kabel aus optischen oder sonstigen persönlichen Gründen.
Unsinn: Kabel A spielt Kabel B ähnlicher Länge und Querschnitts an die Wand.

Kleiner aber grober Unterschied.
genau so.

Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 16:18
von giant-viking-double
der Arme JET. Jetzt haben wir ihn rausgeekelt, obwohl er Nubert (und damit indirekt uns) ein Lob machen wollte. Das hat er eigentlich nicht verdient.
Weder fühle ich mich beleidigt, wenn nuberstsche Produkte gelobt werden, noch fühle ich mich belobigt, wenn das Gegenteil der Fall wäre. Warum sollte man auch? :roll:

Unabhängig davon, ob der sympatische JET rausgeekelt wurde, finde ich es seltsam, wie sich so manch einer aufgrund von Diskussionen beleidigt und schmollend von Dannen macht.

Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 17:09
von eyeball
Naja, jemanden, der gleich in seinem ersten Posting schreibt "Somit weigere ich mich,das in Frage stellen zu lassen oder mich hier zu rechtfertigen", kann man halt nicht überzeugen. Es ist scheinbar die pure Angst, realisieren zu müssen, dass man sein Geld nutzlos zum Fenster rausgeworfen hat. Das Beispiel mit dem Geruchstest von Jens sollte doch zumindest mal zum Nachdenken anregen, ob sein eigenes Wahrnehmungsvermögen wirklich so objektiv und absolut ist, wie man bisher immer glaubte :roll:

Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 17:45
von Inder-Nett
Gandalf hat geschrieben:Es gibt sicherlich Anlagen von Leuten, wo sich der Unterschied zweier kabel durchaus hörbar macht.
Natürlich gibt es Anlagen, die so minderwertig gefertigt sind, dass sie empfindlich auf bestimmte Verkabelungsprobleme reagieren.

So hat z.B. eine mangelhafte Filterung der Stromversorgung zur Folge, dass man über Netz-Filter bzw. Ferritkerne am Kabel tatsächlich eine Verbesserung des Störabstandes erreichen kann.
Und wenn z.B. NF-Signalausgänge zu schwach (= hochohmig) ausgelegt sind, dann kann es auch passieren, dass minderwertige Chinch-Kabel zu hörbaren Eintreuungen oder zu Höhenverlusten führen können.
Auch bei Lautsprecherkabeln können sich hörbare Klangunterschiede ausprägen, wenn die Weichen in den Boxen nur schlecht gemacht (d.B. ausgeprägte Impedanz-Minima unterhalb der zulässigen Grenzwerte) und die Endstufen dagegen empfindlich genug sind.

Die umgekehrte Behauptung - nämlich dass man eine hochwertige Anlage bräuchte, damit hochwertige Kabel auch tatsächlich zur Geltung kommen - zeugt in meinen Augen von nichts anderem, als von großkotziger Dummdreistheit!
bersi hat geschrieben:Ich gehöre leider nur dem Pöbel an und
kann euren alles überstrahlenden Gedankengängen nicht folgen.
Das Allein ist kein Problem, stellt sich nur immer wieder die Frage, warum jemand aus diesem Kenntnisstand heraus versucht, Fachleute zu belehren :roll:

Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 17:50
von Jens-
mit dem "Wahrnehmungsvermögen" ist das gar nicht so einfach. Jeder hat da sein eigenes. Zum Teil ist es ja auch so, dass das Auge im Grunde genommen mit hört. Die Sinneseindrücke werden im Gehirn zu einem verarbeitet. Vergleichbar mit einem guten Essen. Man sagt ja auch, dass das Auge mitisst.


Jens

Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 18:21
von Gandalf
Inder-Nett hat geschrieben:
Gandalf hat geschrieben:Es gibt sicherlich Anlagen von Leuten, wo sich der Unterschied zweier kabel durchaus hörbar macht.
Natürlich gibt es Anlagen, die so minderwertig gefertigt sind, dass sie empfindlich auf bestimmte Verkabelungsprobleme reagieren.
Ich hatte eigentlich nicht Billigstanlagen gemeint, sondern eher die etwas Höherwertigen :!:
Tut mir aber leid, wenn Du noch nicht in den Genuss gekommen bist, solch eine Anlage mal zu hören. :wink:
Inder-Nett hat geschrieben:Die umgekehrte Behauptung - nämlich dass man eine hochwertige Anlage bräuchte, damit hochwertige Kabel auch tatsächlich zur Geltung kommen - zeugt in meinen Augen von nichts anderem, als von großkotziger Dummdreistheit!

Das ist DEINE eigene Meinung.
Mag ja sein, dass Du so denkst, aber es gibt ,Gott sei Dank, noch andere Mitmenschen, die auch eine eigene Meinung haben.
Wie ich sehe entwickeln sich gewisse Treads hier zu einem Niedergemetzel anderer Forumsteilnehmer und das hat mit sachlich geführter Diskussion nichts mehr zu tun.

Eigentlich ging es doch um die CS-70 als Stereo-LS. Nur mal so zur Erinnerung. :idea:

Ihr vergesst immer, dass wir alle unterschiedlich hören. Nicht Jeder hört also zwangsläufig mit demselben Frequenzspektrum.
Unser Wahrnehmungsvermögen ist also immer rein subjektiv.

Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 18:34
von 24hours
Gandalf hat geschrieben:Ihr vergesst immer, dass wir alle unterschiedlich hören. Nicht Jeder hört also zwangsläufig mit demselben Frequenzspektrum.
Unser Wahrnehmungsvermögen ist also immer rein subjektiv.
Ja, stimmt. Aber eben weil es subjektiv ist, spielt es uns auch so manchen Streich! Und wenn jemand das vehement abstreitet, betrügt er sich schlicht und ergreifend selbst.

Mir ist es doch egal, ob jemand seine Eurodollars in ein handgehäkeltes und mundgeblasenes 10mm2-Kabel investiert. Wenn er aber behauptet, dass das einen Mehrwert hat (außer dem emotionalen) - warum darf man ihm dann nicht widersprechen?

Ich fände einen solchen Blindtest höchst interessant und (muss ich zugeben) auch amüsant. Da kann doch jeder zeigen, wie "gut" er hören kann... Entweder es ist so wie er behauptet "eindeutig und unwiderlegbar": Dann gilt bitte die 8/10-Regel. Oder aber es ist so, wie die Physik es nun mal für Kabel vorgesehen hat: Egal.

Best wishes,
Michael