Moin Moin,
@KevinK.Reisach hat geschrieben:Wenn das "doppelt abgesichert" ist, dann ist es natürlich egal...
...und das ist es bei Geräten mit PreOut immer, denn vor den PreOuts ist ein Kondensator und ein kleiner Spannungsteiler angeordnet und direkt vor den Endstufen ist halt auch ein Kondensator, wie du hier...
K.Reisach hat geschrieben:Meist wird wohl einer Ausgangsseitig in Richtung Pre-Out und in Richtung der internen Endstufe sein...
...selbst schon erkannt hast. Trennt man nun den Signalweg irgendwo zwischen der "Abzweigung zu den PreOut" und den Endstufen, hat man bereits seine MainIn und ein eingangsseitiger Kondensator ist automatisch vorhanden. Ich habe für Umbauten noch nie elektronische Bauteile verwenden müssen (was man ja in den
Umbauanleitungen sehen kann), nur manchmal 1kOhm-Widerstände in Reihe an den MainIn, um speziell für Canton-User die Belastung der Unit-Box zu mindern. Für die Unit-Box bei einigen Verstärkern erforderlich (bzw. zur Sicherheit), weil diese nicht so einen niedrigen Ausgangswiderstand wie das ABL/ATM-Modul hat.
@Uwedusseluwe hat geschrieben:Äußerst interessanter Thread. Bin mal gespannt, wie das weitergeht.
Das wird mit einem erfolgreichen Umbau enden
dusseluwe hat geschrieben:Da ich selbst bekennender Harman-Fan bin
Warum hab ich dann vor ca. einem Jahr einen
Denon3805 für dich aufgetrennt 
Hätte doch gleich ein HarmanKardon sein können
dusseluwe hat geschrieben:...hoffe ich natürlich, daß es gut für den Gunther und seinem 4000er ausgeht.
Keine Sorge - das wird es
Schönen Tag euch heute...
bis denn dann,
der Rudi
