Seite 5 von 6

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 21:31
von Thomaswww
sebastian hat geschrieben:Hallo zusammen,

gerade entdeckt: http://nadelectronics.com/articles/Ventilation-Notice.

Interessant ist dieser Absatz:
One additional note: this failure is typically not covered by warranty as these units fail due to incorrect installation and the cost to repair any units that fail will exceed the cost of a new one. However, as a sign of goodwill NAD will replace any customer unit that suffers this failure with a brand new unit, free of charge.
Viele Grüße
Sebastian
Hallo und Nabend,

Sebastian, vielen Dank für Deine Reg. hier im Forum und dann natürlich auch für den Hinweis. Das ist ja der Hammer! Ich fass es nicht was für einen unbrauchbaren Müll ich mir gekauft habe. Wieso legt NAD nicht noch einen Thron für den "Besten der Besten" bei (Nur hier hier allein drauf stellen, sonst Garantie futsch) . Bei dem Preis wird das wohl drin sein. (Zum Thema Wärme: Wie auf dem letzten Bild zu sehen, steht auf dem Elko "105°C", noch Fragen?)

Klar, bin ich jetzt einerseits auf 180 von wegen, "is Kundenschuld, stand aber auch drin (Zeile 4935 bis 4936), Reperaturkosten zu hoch (!)", andererseits bin ich beruhight, dass wenigstens NAD England sagt, dass man kostenlos nen Neuen bekommt.



@ Hr. vogt
Netzspitzen, nunja, also hier in good old Germany sollte man doch meinen, ein einigermaßen stabiles Stromnetz zu haben, dass nicht mehr als +/- 23 V (!) schwankt. Blitzeinschlag kanns immer Überbieten, nur würde dann hier vieles schon defekt sein.

Meinen Sie es wäre sinnvoll, die Stufe Händler zu umgehen und direkt bei Bergmann anzurufen? Wäre es nicht "sicherer" die weitere Abwicklung vom Händler übernehmen zu lassen?


Ich habs heute wieder nicht gepackt anzurufen, da ich in der Firma viel zu tun habe, und ich es nicht von Vorteil erachte, während meiner 3 monatigen Probezeit in der Ausbildung anzufangen Privatkram in Form von Telefonaten zu regeln. Deswegen muss ich leider auf den richten Moment warten. Ich hoffe jedoch es diese Woche angehen zu können. Überstunden werden mir helfen Freitags mal früher gehen zu dürfen, sodass ich Händler und NAD Service zu angegebenen Zeiten kontaktieren kann. Email wäre eine Möglichkeit, bin aber eher für ein Gespräch zwecks Rückfragen.



Vielen lieben Dank an Euch alle, dass ihr Euch mit meinem Problem rumschlagt, ich weiss sowas zu schätzen! :)

MfG
Thomas

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 23:10
von g.vogt
Hallo Thomas,
Thomaswww hat geschrieben:@ Hr. vogt
Netzspitzen, nunja, also hier in good old Germany sollte man doch meinen, ein einigermaßen stabiles Stromnetz zu haben, dass nicht mehr als +/- 23 V (!) schwankt.
ja eben, und da sollten 80 Volt ja eigentlich auch reichen.
Meinen Sie es wäre sinnvoll, die Stufe Händler zu umgehen und direkt bei Bergmann anzurufen? Wäre es nicht "sicherer" die weitere Abwicklung vom Händler übernehmen zu lassen?
Wenn du mit dem Händler "gut kannst" und der einen guten Draht zu Bergmann hat, dann kannst du ja um freundliche Vermittlung bitten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 09:24
von maks
Langsam mit den jungen Pferden. Habt ihr diese Notice von NAD genauer durchgelesen? Da geht wahrscheinlich um ein ganz anderes Problem:
We have seen a small number of filter capacitor failures in C370/C270 and C372/C272 that we would like to bring to your attention. While the actual number of affected units is extremely small (about a dozen units over the last 5 years), the failure is quite spectacular. The problem is that one of the main filter capacitors overheats and blows open. There is a flash and smoke and in some cases the top cover paint melts. This can be alarming as there is an electrical burning smell. In all cases to date, the safety measures built into NAD products have contained the damage to the unit itself.
Von solch einem spektakulären Abgang hast du nix erzählt. Ich vermute einfach immer noch, dass du mit deinem Amp ein bischen Pech hattest und ein Bauteil erwischt hast, das vorzeitig den Geist aufgab. Wie erwähnt, so was passiert auch den Besten und läßt keine Rückschlüsse auf die Qualität zu. Die Statistik ist halt ein Hund!

Aber durch solche vorschnellen Schlüsse entstehen dann Gerüchte. Es gibt hier im Forum viele Besitzer von NADs und die sind wohl alle recht zufrieden. Also warte ab was passiert und bilde dir dann dein Urteil des Supports.

Die Qualität der Geräte allgemein läßt sich nur durch ein viel größeres Sample beurteilen. Hierzu hat die Firma Nubert NAD bereits entlastet, da sie von keiner erhöhten Rücklaufquote bei NAD Hardware berichten konnten.

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 12:52
von g.vogt
Hallo maks,

doch, ich denke schon, dass es sich um das selbe Problem handelt:
Thomaswww hat geschrieben:...und gerade eben kamen ganz komische Geräusche aus dem Amp.
Ich sofort aus gemacht und jetzt stinkt es süßlich aus dem guten Stück...
...
Es war so ein "spratzlen" Geräusch.. viele Entladungen hintereinaner / gleichzeitig.. Ich sah aber keine Funken von Außen.
NAD hat geschrieben:...The problem is that one of the main filter capacitors overheats and blows open. There is a flash and smoke and in some cases the top cover paint melts. This can be alarming as there is an electrical burning smell. In all cases to date, the safety measures built into NAD products have contained the damage to the unit itself.
Thomas ist etwas glimpflicher davongekommen, Blitz und Rauch (gestunken hat es aber schon) und verschmorter Lack am Gehäusedeckel sind ihm erspart geblieben, ansonsten stimmt das Fehlerbild IMHO schon, der eine Ladeelko sieht heftig verformt aus, da hat's schon ordentlich gekracht.

Ansonsten stimme ich dir - trotz auch negativer eigener Erfahrungen mit NAD - durchaus zu.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 13:43
von Nino
maks hat geschrieben: Es gibt hier im Forum viele Besitzer von NADs und die sind wohl alle recht zufrieden.

Hierzu hat die Firma Nubert NAD bereits entlastet, da sie von keiner erhöhten Rücklaufquote bei NAD Hardware berichten konnten.
hallo,

das ein händler der bestimmte marken oder waren anbietet, diese nicht in schlechtes licht rückt, ist doch wohl logisch!

einer aktuellen großen amerik. studie nach sind dt. autos dort zum teil 10 mal anfälliger für technische defekte, als die klassensieger ("murks in germany"). dennoch sind die betroffenen kunden sehr zufrieden mit den wagen, und würden die marke wieder kaufen! somit kann die kunden-zufriedenheit nicht allein auf technischer qualität beruhen!

ich hoffe auf eine kulante reparatur für dich!

nino

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 14:16
von maks
Nino hat geschrieben: das ein händler der bestimmte marken oder waren anbietet, diese nicht in schlechtes licht rückt, ist doch wohl logisch!
Ich mag da eher der Aussage der Firma Nubert vertrauen. Nochdazu sind sie wohl kaum von einer Marke abhängig sondern würde - als Dienst am Kunden - eine unzuverlässige Firma aus eigenem Interesse aus dem Programm nehmen.

Verfasst: Do 16. Nov 2006, 10:08
von Amperlite
Ich fass es nicht was für einen unbrauchbaren Müll ich mir gekauft habe.
Ich verstehe, dass du genervt bist. Aber führt das nicht etwas weit?

Hättest du ihn bei Nubert gekauft, würde vermutlich schon lange ein Neugerät bei dir zuhause stehen. :wink:
Keine Werbung. Persönliche Erfahrung!

Verfasst: Do 16. Nov 2006, 19:14
von Thomaswww
Amperlite hat geschrieben:
Ich fass es nicht was für einen unbrauchbaren Müll ich mir gekauft habe.
Ich verstehe, dass du genervt bist. Aber führt das nicht etwas weit?

Hättest du ihn bei Nubert gekauft, würde vermutlich schon lange ein Neugerät bei dir zuhause stehen. :wink:
Keine Werbung. Persönliche Erfahrung!
Hätte wäre wenn...
Hätte ich das Ding net gekauft, wärs gar nicht passiert!

Hätte ich mir viel Stress erspart. Wenn ich mich doch ander entschieden hätte... Nunja, Recht hast du trozdem wohl, bin ein wenig enttäuscht, sagen wir's mal so. Das NAD das dann noch auf die HP schreibt, im Frame der in jeder Unterseite zu sehen ist... naja.. passiert halt. Wir sind alle nur Menschen ;)

Verfasst: Do 16. Nov 2006, 20:48
von mcBrandy
Tja, aber nun musst mit dem defekten Gerät leben und eben reparieren lassen. Und beim nächsten Mal wirst eben keine NAD-Geräte nehmen, oder?

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 13:28
von Thomaswww
Hallo,

es gibt Neuigkeiten!

Ich hab gestern mal mit Dieboxhifi telefoniert. Die haben mich zu Bergmann Elektronik geschickt, da wieder angerufen, die mich dann an den NAD Vertrieb in D verwiesen haben. Dort wussten die auch endlich von dem NAD Statement auf der NAD Homepage von wegen Austausch.

Gestern also vereinbart heute die Seriennummer zu dem NAD Vertrieb via e-mail zu schicken.

Ich natürlich den ganzen Tag schon super aufgeregt, ob auf Kulanz getauscht wird, da das Gerät 6Monate nach Garantie-Ende kaputt gegangen ist. Nachdem bis eben immernoch keine E-Mail eintrudelte, hab ich nochmal im Vertrieb angerufen um zu hinterfragen, ob die E-Mail überhaupt ankam.

Dann hat der Herr es gerade mal schnell überprüft (wenn man schon dabei ist)

UND:



Tada! Bekomm nen niegel-nagel-neues Gerät kostenlos zugeschickt.


Also: Schaut mal in der Bucht nach c372 + OVP ;) (scherz)


MfG
Thomas