Seite 5 von 5

Verfasst: So 19. Nov 2006, 20:41
von Gandalf
FwvG hat geschrieben: Aber wenn es mich überkommt dann hole ich mir einen dritten AW-75 als Unterstützung für hinten.
Da brauchst Du keinen AW-75, vor allem wenn kein Platz da ist. Da reicht auch ein AW-440/441 oder maximal ein AW-560 allemal aus.
Oder Du nimmst 2 kleine 441er zu Unterstützung.

Bei mir wackelt schon jetzt alles, wenn's richtig in Filmen kracht und ich habe nur eine Kombi aus AW- und PW-550 :!:

Verfasst: So 19. Nov 2006, 20:53
von FwvG
Gandalf hat geschrieben:
Bei mir wackelt schon jetzt alles, wenn's richtig in Filmen kracht und ich habe nur eine Kombi aus AW- und PW-550 :!:
Ja meine zwei 75er sind auch schon das was ich mir vorstelle. Mir gefällt halt die "günstige" Serie von der Optik absolut nicht, wenn dann noch einen 75er den bekomme ich in der Raummitte ohne Probleme unter.

Ich habe hinten schon genügend Platz, nur halt nicht für grösser RS-5.

Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 04:30
von Rank
Hallo,
ich verstehe dein Anliegen schon, aber du wolltest ausdrücklich auch Gegenmeinungen hören, sonst hätte ich mich nicht in die Diskussion hineingehängt.
Klar wollte ich auch Gegenmeinungen hören und finde auch verständlich (und gut), dass es diese gibt!

Bei einer Hörraumgröße von deutlich unter 25 qm2 sind natürlich RS-5 & Co. gefälliger und absolut Ideal!
Somit bin ich vermutlich mit der Aussage ein DS-150 könnte die RS-5/Ds-50 ablösen etwas über das Ziel hinausgeschossen. Diese kleinen Dinger stellen ja alles andere mit vergleichbarer Größe in den Schatten.

Hab' übrigens selbst zwei kleine DS-50, die ich auch beim Kauf von größeren Rears auf KEINEN Fall hergeben würde (die "kleinen" würde ich dann als Back-Rears einsetzen und hätte somit ein 7.1 LS-System oder für Muli-Room Ausbau verwenden).

... RS-5 hinten stehen. Mir geht es nur um die BS da kann ich nix größeres stellen.
Bin ja mehr als zufrieden, nur manchmal fehlt halt etwas.
Aber wenn es mich überkommt dann hole ich mir einen dritten AW-75 als Unterstützung für hinten.
Die Überlegung meine kleinen DS-50 mit einem Sub (z.B. AW-560) hinten zu unterstützen habe ich auch schon in Betracht gezogen!
Diese Idee hab' ich aber aus folgenden Gründen wieder verworfen:
1.) Wenn Sub Unterstützung für die Rears, dann sollte dieser auch in der Nähe der Satelliten stehen, da bei einer Übergangsfrequenz von 80 Hz noch immer ortbar sein kann (zumindest geringfügig). Das würde möglicherweise bedeuten nochmals Kabel für den Sub verlegen.
2.) Es kamen bei mir Bedenken auf, bezüglich der Ankopplung an die Rears. Es kann ohne Frequenzgangmessung relativ schwierig sein, die richtige Einstellung zur Ankopplung an die Rears zu finden (Stichwort: Übergangsfrequenz), denn ich möchte auf keinen Überlagerungen oder gar ein Loch im Frequenzgang haben (Da ist man mit einem Lautsprecher mit großer Bandbreite doch auf der sicheren Seite / Zudem hat man keine Probleme von wegen Laufzeitunteschied zum Sub, ...)

Dass die DS60 keinen schlechteren Tiefgang hat als die CS40 liegt an ihrer ausgeklügelten Konstruktion ...
Natürlich ist mir bekannt, dass beim DS-60 eine "ausgeklügelten Konstruktion" und auch viel Know How in dieser Box steckt. Aber warum sollen die Erkenntnisse, die bei der Entwicklung des DS-60 gewonnen wurden, nicht auch einer anderen Box zugute kommen? Genau DAS ist ja mein anliegen: Ein mittlerer Dipol der genau nach dem Prinzip und der Funktionsweise des CS-60 aufgebaut ist!

Es denke, dass fast jeder Käufer die Lautsprechergröße nicht nur in Abhängigkeit zur verfügbaren Stellfläche wählt, sondern auch nach astethischen Gesichtspunkten!?

Deshalb würden mich auch mal die Meinungen derer interresieren, die einen Hörraum zwischen ca. 24 qm2 und 30 qm2 haben.


Gruß

Rank

Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 06:37
von Gandalf
FwvG hat geschrieben: Mir gefällt halt die "günstige" Serie von der Optik absolut nicht, .....
Seit wann zählt nuLine zu der günstigen Serie :?:

Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 21:35
von FwvG
Gandalf hat geschrieben:
FwvG hat geschrieben: Mir gefällt halt die "günstige" Serie von der Optik absolut nicht, .....
Seit wann zählt nuLine zu der günstigen Serie :?:
Moin, meinte die nuBox ....

Soviel zu Fauxpas :(