Seite 5 von 5

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 11:02
von A. Goertler
Hallo Miteinander,

bei der Art der Präsentation - ich zitiere...
Stöpsl hat geschrieben:Der Kontakt zum Konstrukteur und zu den Hörproben (der Schreiner ist auch dabei!) kann von mir via Nuforum PM
hergestellt werden.
...sowie die Angaben zum Hotel ist es doch verständlich, dass ein kommerzieller Eindruck entsteht. Wenn dieser Eindruck nicht hätte entstehen sollen, hätte man ja auf ein paar Angaben verzichten können. Hinzu kommt das Anmeldedatum im nuForum und die Anzahl der Beiträge.
Stöpsl hat geschrieben:... Einen Forumsmoderator habe ich zuvor um Erlaubnis gefragt.
Wir erhielten die Anfrage und haben folgendes geantwortet:
Speaker Factory hat geschrieben:Wir haben natürlich überhaupt kein Problem damit, wenn Produkte anderer Hersteller im Zusammenhang mit unseren Produkten besprochen bzw. angesprochen werden. Doch sicher haben Sie dafür Verständnis, dass wir unser - mit nicht unerheblichem Aufwand gepflegtes - (Hersteller(!)-) Forum für eine Präsentation von Produkten unserer Mitbewerber (auch wenn es sich "nur" um Bastler oder Tüftler handelt) keine Plattform bieten möchten.
Da der Eintrag trotzdem geschrieben wurde, hat das zunächst zu Recherchen geführt, weshalb ich erst jetzt einen Kommentar dazu schreiben kann.
Ich habe mir nun erlaubt, den Eintrag zumindest etwas zu kürzen.

Beste Grüße,

A. Görtler
Nubert Speaker Factory

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 11:33
von Stöpsl
So finde ich es auch besser. Das Entfernte hätte von mir so nicht geschrieben werden dürfen.
Dass der Thread trotzdem offen bleibt zeugt von Toleranz und Innovationsbewusstsein der Nubert S.F.

:arrow: Schön

Verfasst: So 18. Feb 2007, 11:42
von segelohr
Toni78 hat geschrieben:
Amperlite hat geschrieben:Dass dieses Konzept gefallen kann, steht auf einem anderen Blatt.
Gerade im HighEnd-Bereich gibts Konstruktionen, die dem Elektroakustiker die Haare zu Berge stehen lassen. Gekauft werden sie trotzdem.
Nur dass gesoundete Lautsprecher aus dem "günstigem" Segment dann als "Schrott" bezeichnet werden. Bei den teuren nennt man das dann "Charakter".
Jaaaa. Harharr. So wie reiche Leute nicht verrückt sondern exzentrisch sind :D

Re: das Geheimnis der Pinguine

Verfasst: So 25. Feb 2007, 23:52
von Inder-Nett
Stöpsl hat geschrieben:Das Abweichlertum wirkt in jedem Zusammenhang beleidigend, da muss nichts auseinandergerissen sein.
...aber auf keinen Fall so abwertend, wie es im vorliegenden Falle durchaus angemessen wäre! Bild
Ich hätte sowas eigentlich eher in's Kuriositätenkabinett verbannt... :roll:
Stöpsl hat geschrieben:Mit Messungen wurde äusserst sparsam umgegangen.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! :twisted:

Mit etwas weniger "Sparsamkeit" wäre unter Umständen aufgefallen, dass es doch keine grundsätzlich gute Idee ist, so viele alte Weisheiten des Lautsprecherbaus und der Elektroakustik auf einmal zu vernachlässigen.

Das Ohr lässt sich leicht narren, Messungen hätten das Konzept sicherlich schon im Prototyp-Stadium gestoppt.