Seite 5 von 10

Re: Welches Virenprogramm

Verfasst: Mo 23. Mai 2011, 20:36
von tob
ehrlich gesagt wundert es mich, dass so wenige hire im forum kaspersky nutzen ?!?!
ich finde über die internet security geht nichts drüber .. !!

Re: Welches Virenprogramm

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 09:11
von Legomann II
Ich benutze einen Mac.

Legomann.

Re: Welches Virenprogramm

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 13:12
von zftkr18
tob hat geschrieben:ehrlich gesagt wundert es mich, dass so wenige hier im forum kaspersky nutzen...
Ich hatte Kaspersky Internet Security privat auf vier Rechnern drauf. Das ging auch bis zur Umstellung des OS auf Win 7 Prof. gut. Leider hat sich Kaspersky im Rahmen der Win 7 Einführung nicht gerade mit Ruhm bekleckert - sie auch Kaspersky BETA Forum.

Somit nutzen wir seit Win 7 wieder Norton Internet Security. So schlecht kann Norton auch nicht sein, da mein Untertürkheimer Arbeitgeber ebenfalls Norton Produkte in der Fläche einsetzt.

Gruß Klaus

Re: Welches Virenprogramm

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 13:18
von Kandos
Legomann II hat geschrieben:Ich benutze einen Mac.

Legomann.
Schön, du kannst dir deinen Trojaner selbst bauen :wink:
Trojaner-Baukasten für Mac OS X kostet 1000 US-Dollar

Re: Welches Virenprogramm

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 23:57
von Rusher69
Hallo zusammen,

habe mir heute morgen ein neues Samsung Notebook gekauft : Samsung R730 JB04 Betriebssystem: Original Windows 7 Home Premium (64 Bit)

und wollte mal bei euch nachfragen welchen Virenscanner ich nutzen soll, bin mir da nicht so sicher !

Momentan habe ich den Virenscanner Microsoft Security Essentials 2.1 installiert,

reicht er aus oder doch lieber einen anderen Virenscanner nehmen z.b.

AntiVir Personal - Free Antivirus Version: 10.0.0.652

avast Free Antivirus Version: 6.0.1203

AVG Anti-Virus Free 2011 (64 Bit) Version: v10.0 #1391


hatte auf meinen alten Notebook jahrelang die Kaufversion : Norton Internet Security

aber die Lizenz ist abgelaufen und möchte nun auf einen kostenlosen Virenscanner umsteigen,

welchen Virenscanner könnt ihr mir empfehlen.

Gruß Rusher69

Re: Welches Virenprogramm

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 00:33
von DoDo
Ich benutze gleich 3 Systeme.

Antivir
AdAware
Zone Alarm

volle Kontrolle und bist jetzt virenfrei durchs Web gekommen :wink:


EDIT: Oh, Thread ausgegraben hm? :lol:

Re: Welches Virenprogramm

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 01:03
von Chris_1986
Du hilfst dir aber nicht unbedingt, wenn du mehrere Antivierenprogramme gleichzeitig nutzt...

Ich vertraue seit 2000 auf Symantec und hab mir noch nie was eingefangen, auch nicht bei der Beschaffung von No-CD-Cracks (für Spiele, die ich selbstverständlich legal besitze; so bin ich nicht drauf!)

Re: Welches Virenprogramm

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 02:00
von Rusher69
Chris_1986 hat geschrieben: Ich vertraue seit 2000 auf Symantec und hab mir noch nie was eingefangen,
Hallo Chris_1986,

welches Vierenprogramm von Symantec hast du, vielleicht werde ich mir doch wieder eins von Norton holen z.b. das
Norton Internet Security 2011

http://www.amazon.de/Norton-Internet-Se ... 731&sr=8-1

Re: Welches Virenprogramm

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 09:03
von joe.i.m
Zum besseren Verständnis:
Norten ist der Enduserbereich von Symantec für Privatuser wärend Symantec unter eigenem Namen eher den Rest vom Kleinunternehmen bis zum Großkonzern abdeckt.

Ansonsten hier mal ein paar Generelle Hinweise für alle Suchenden und Unsicheren.

Wichtig: Absoluten Schutz gibt es nicht.

In der Regel genügt selbst bei aktuell gehaltenen WindowsXP Systemen unter Beachtung der Grundlegenden Sachen ein Virenscanner.
Diese "Rundumsorglospakete" / Securitysweeten kosten mehr und bringen nur bedingt etwas. Kosten aber ebend auch mehr Leistung.
Machen unter umständen Sinn, wenn man bei den Kid's über Seitensperrungen filtern will, wobei sowas immer etwas zweischneidig ist. Und vieleicht noch für den Fall, wenn man in Abwesenheit Zeitlich begrenzten Internetzugang für Kid's &Co. sicher stellen will.
Die Firewall solcher Pakete nutzt nichts, wenn man sie nicht expliziet einstellt, sonst ist sie auch nur nach Schema 08/15 eingestellt und dann reicht auch die Windowseigene.

Wenn man sich die jährlichen Testreihen in den PC Fachzeitschriften anschaut, gibt es den absolut besten Virenscanner eher nicht. Erkennungsraten liegen je nach Art des Schädlings mal ein klein wenig höher dafür aber bei anderen wieder ein wenig niedriger. Also auf gut deutsch: von den führenden Herstellern und den guten Freewareanbietern kann man eigentlich jeden nehmen.
Rest ist dann persönlicher Geschmack und gute Bedienbarkeit. Wichtig sind in jedem Fall Mailscan und auch gute Scanergebnisse bei gepackten Dateien, siehe ZIP und Co. Ansonsten hilft zusätzlich nur Brain 1.0. :D
Bei mehreren PC oder Notebook's am Netz wären halt noch Mehrfachlizenzen wichtig. Ansonsten kann man sich noch umschauen, was der eigene Provider da so anbietet, wird dann meißt als zusätzliche Option zu den Monatsraten angeboten.

Rückschlüsse aus dem Firmenbereich sind nicht unbedingt hilfreich. Da dort außer dem Clientscanner auf dem PC noch andere Sachen (die eher im Hintergrund laufen) wichtig sind, welche bei der Entscheidungsfrage eine Rolle spielen. Dort gibt es dann auch noch weitere Anbieter, die im Endkundengeschäft eher unbekannt oder nur wenig vertreten sind.
Antworten auf Fragen auf diesem Gebiet würde ich auch immer als stark perönlich eingefärbt betrachten. Solche Antworten wie: "Nur nicht Norten, der Macht das System langsam." gehören doch schon irgendwo nicht mehr in die heutige Zeit. Das war früher mal auch zu Recht, ist aber eigentlich nur ein alter Zopf.

Gruß joe

Re: Welches Virenprogramm

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 10:29
von ponzelar
Ist wie alles, Geschmacksache. Norton ist nach überwiegender Meinung eher schlecht. Antivir ist eine klare Empfehlung. Wenn das c't Magazin es anbietet, verwende ich auch ESET NOD 32. Eine Empfehlung ist ebenfalls, auch wenn es vielleicht niemand glaubt, Microsoft Security Essentials (Win 7).